Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Digitalisierung als „zweite Welle der Aufklärung“
Marina Weisband, Diplom-Psychologin, Digitalexpertin und frühere politische Geschäftsführerin der Piratenpartei, hebt im Interview mit der Evangelischen Akademie Tutzing den partizipativen Charakter als große Chance der Digitalisierung hervor.
Marina Weisband, Diplom-Psychologin, Digitalexpertin und frühere politische Geschäftsführerin der Piratenpartei, hebt im Interview mit der Evangelischen Akademie Tutzing den partizipativen Charakter als große Chance der Digitalisierung hervor.
9. November – Schicksalstag der Deutschen
Dreißig Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer gibt es in Europa keine kommunistischen Diktaturen mehr, die politische Vereinigung ist vollzogen. Jedoch: „Die innere Vereinigung ist nach wie vor nicht in Sicht. Im Gegenteil!“, meint Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, im BR-Kommentar „Zum Sonntag“.
Dreißig Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer gibt es in Europa keine kommunistischen Diktaturen mehr, die politische Vereinigung ist vollzogen. Jedoch: „Die innere Vereinigung ist nach wie vor nicht in Sicht. Im Gegenteil!“, meint Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, im BR-Kommentar „Zum Sonntag“.
Laudatio für die Tutzinger Nachrichten
Seit 37 Jahren erscheint in Tutzing monatlich eine Zeitschrift von und für Tutzinger: die Tutzinger Nachrichten. Gestern wurde das ehrenamtliche Redaktionsteam mit dem Wilhelm-Hausenstein-Kulturpreis der Gemeinde Tutzing ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing.
Seit 37 Jahren erscheint in Tutzing monatlich eine Zeitschrift von und für Tutzinger: die Tutzinger Nachrichten. Gestern wurde das ehrenamtliche Redaktionsteam mit dem Wilhelm-Hausenstein-Kulturpreis der Gemeinde Tutzing ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing.
70 Jahre Anregung zum Selberdenken
Mit einem Festakt und einem Vortrag des Architekturhistorikers Winfried Nerdinger hat der Münchner Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Der Tag stand unter dem Motto „Erinnern hat Zukunft!“.
Mit einem Festakt und einem Vortrag des Architekturhistorikers Winfried Nerdinger hat der Münchner Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Der Tag stand unter dem Motto „Erinnern hat Zukunft!“.