Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
Tür-Adventskranz (ma/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Dezember 2019

Adventura – Ankunft wie Abenteuer im Advent: Im Editorial unseres Dezember-Newsletters schreibt Studienleiter Dr. Jochen Wagner von widerstreitenden Erfahrungen und Gedanken im Vorfeld der Adventszeit. Außerdem in diesem Newsletter: unser Adventskalender auf Facebook, Tagungsberichte über Städtebau und Genome Editing sowie unsere Musikveranstaltungen in diesem Monat und eine Podiumsdiskussion aus der Reihe “Aus aktuellem Anlass” am 3. Dezember.

Tür-Adventskranz (ma/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Dezember 2019

Adventura – Ankunft wie Abenteuer im Advent: Im Editorial unseres Dezember-Newsletters schreibt Studienleiter Dr. Jochen Wagner von widerstreitenden Erfahrungen und Gedanken im Vorfeld der Adventszeit. Außerdem in diesem Newsletter: unser Adventskalender auf Facebook, Tagungsberichte über Städtebau und Genome Editing sowie unsere Musikveranstaltungen in diesem Monat und eine Podiumsdiskussion aus der Reihe "Aus aktuellem Anlass" am 3. Dezember.

Screenshot Film Genome Editing (You TUbe)
Aktuelles

Tagungsbericht: Gut essen mit Genome Editing

„Wahlfreiheit als ethisches Thema für Verbraucher und Landwirte“ lautete der Untertitel der Tagung an der Evangelischen Akademie Tutzing, die in Kooperation mit dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften (TTN) an der LMU München und dem BMBF-Forschungsverbund „Genome Editing in der Agrarwirtschaft“ (ELSA-GEA) am 1. und 2. Oktober in Tutzing stattfand.

Screenshot Film Genome Editing (You TUbe)
Aktuelles

Tagungsbericht: Gut essen mit Genome Editing

„Wahlfreiheit als ethisches Thema für Verbraucher und Landwirte“ lautete der Untertitel der Tagung an der Evangelischen Akademie Tutzing, die in Kooperation mit dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften (TTN) an der LMU München und dem BMBF-Forschungsverbund „Genome Editing in der Agrarwirtschaft“ (ELSA-GEA) am 1. und 2. Oktober in Tutzing stattfand.

Wir müssen reden! Studientag mit dem BDA Bayern / eat archiv
Aktuelles

Aus Dialog wird Stadt: Wir müssen reden!

Welche Rolle kommt der Kommunikation im Städtebau zu? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Studientag „Aus Dialog wird Stadt: Wir müssen reden!“ Ende Oktober. Ein Bericht des Bundes Deutscher Architekten (BDA Bayern) sowie eine Bildergalerie fassen den Tag zusammen.

Wir müssen reden! Studientag mit dem BDA Bayern / eat archiv
Aktuelles

Aus Dialog wird Stadt: Wir müssen reden!

Welche Rolle kommt der Kommunikation im Städtebau zu? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Studientag „Aus Dialog wird Stadt: Wir müssen reden!“ Ende Oktober. Ein Bericht des Bundes Deutscher Architekten (BDA Bayern) sowie eine Bildergalerie fassen den Tag zusammen.

Evangelischer Adventskalender 2019, Montage iStock, Shutterstock
Aktuelles

Eine Reise in die Heimat – Adventskalender auf Facebook

Auch in diesem Jahr kann die Facebook-Fangemeinde der Evangelischen Akademie Tutzing wieder jeden Tag ein Türchen öffnen. Wir teilen den Evangelischen Adventskalender 2019, den die Evangelische Kirche in Deutschland in diesem Jahr erstmalig aufgesetzt hat.

Evangelischer Adventskalender 2019, Montage iStock, Shutterstock
Aktuelles

Eine Reise in die Heimat – Adventskalender auf Facebook

Auch in diesem Jahr kann die Facebook-Fangemeinde der Evangelischen Akademie Tutzing wieder jeden Tag ein Türchen öffnen. Wir teilen den Evangelischen Adventskalender 2019, den die Evangelische Kirche in Deutschland in diesem Jahr erstmalig aufgesetzt hat.