Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
schöne-goldhardt-benschu_copyright_Buschfunk_Musikverlag
Aktuelles

Liedermacher Gerhard Schöne gastiert in Tutzing

„Ich öffne die Tür weit am Abend“ heißt das Konzert, das er gemeinsam mit dem früheren „Keimzeit“-Bandmitglied Ralf Benschu (am Saxofon) und Jens Goldhardt (an der Orgel) am 16. November in der Evangelischen Akademie Tutzing gibt.

schöne-goldhardt-benschu_copyright_Buschfunk_Musikverlag
Aktuelles

Liedermacher Gerhard Schöne gastiert in Tutzing

„Ich öffne die Tür weit am Abend“ heißt das Konzert, das er gemeinsam mit dem früheren „Keimzeit“-Bandmitglied Ralf Benschu (am Saxofon) und Jens Goldhardt (an der Orgel) am 16. November in der Evangelischen Akademie Tutzing gibt.

Haist
Aktuelles

Call for papers – Ökonomik

Vom 4. bis 6. März 2020 wird es an der Evangelischen Akademie Tutzing um den „Staat in der großen Transformation“ gehen. Für einen offenen Tagungsteil können sich Interessierte um einen Kurzinput bewerben. Einsendeschluss für die Abstracts ist der 16. Dezember.

Haist
Aktuelles

Call for papers – Ökonomik

Vom 4. bis 6. März 2020 wird es an der Evangelischen Akademie Tutzing um den „Staat in der großen Transformation“ gehen. Für einen offenen Tagungsteil können sich Interessierte um einen Kurzinput bewerben. Einsendeschluss für die Abstracts ist der 16. Dezember.

Herbst im Innenhof der Akademie (ma/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter November 2019

Im November lädt Wolfgang Thierse, früherer Bundestagspräsident und Leiter des Politischen Clubs an der Evangelischen Akademie Tutzing, zur Tagung zum 30. Jahrestag des Mauerfalls. In unserer aktuellen Kolumne schreibt er, warum er die errungene Demokratie für gefährdet hält. Außerdem im Newsletter: Debatten über den digitalen Wandel und ein Call for Papers.

Herbst im Innenhof der Akademie (ma/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter November 2019

Im November lädt Wolfgang Thierse, früherer Bundestagspräsident und Leiter des Politischen Clubs an der Evangelischen Akademie Tutzing, zur Tagung zum 30. Jahrestag des Mauerfalls. In unserer aktuellen Kolumne schreibt er, warum er die errungene Demokratie für gefährdet hält. Außerdem im Newsletter: Debatten über den digitalen Wandel und ein Call for Papers.

Dietrich Krauß, Autor der "Anstalt" in der Rotunde (Foto: eat archiv)
Aktuelles

Gegen die „Symptomberichterstattung“

Fridays For Future, ein „Scientist from the past“ und Politiker beim Klimagipfel auf der Zugspitze – in der aktuellen Folge der Kabarettsendung „Die Anstalt“ geht es um ökologische Grundsatzdebatten und die Feinheiten der EEG-Umlage. Im Gespräch mit dem Publikum erzählte Dietrich Krauß, der Autor der Sendung, von seiner ganz speziellen Herangehensweise an aktuelle Themen wie diese.

Dietrich Krauß, Autor der "Anstalt" in der Rotunde (Foto: eat archiv)
Aktuelles

Gegen die „Symptomberichterstattung“

Fridays For Future, ein „Scientist from the past“ und Politiker beim Klimagipfel auf der Zugspitze – in der aktuellen Folge der Kabarettsendung „Die Anstalt“ geht es um ökologische Grundsatzdebatten und die Feinheiten der EEG-Umlage. Im Gespräch mit dem Publikum erzählte Dietrich Krauß, der Autor der Sendung, von seiner ganz speziellen Herangehensweise an aktuelle Themen wie diese.