Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Alix Michell neue Studienleiterin an der Evangelischen Akademie Tutzing
Das Referat für Kunst, Kultur, Digitales und Bildung hat ab Mitte September eine neue Leitung: Alix Michell, Literatur- und Medienwissenschaftlerin.
Das Referat für Kunst, Kultur, Digitales und Bildung hat ab Mitte September eine neue Leitung: Alix Michell, Literatur- und Medienwissenschaftlerin.
Persönliche Verantwortung als Grundmotiv aller Wertschätzung
Zehn Jahre Wertebündnis Bayern – fünf Jahre Stiftung Wertebündnis Bayern. Wir sind dankbar und froh, Partner des Bündnisses zu sein. „Junges Forum“-Studienleiterin Julia Wunderlich vertritt die Evangelische Akademie Tutzing in dieser wichtigen Plattform. In einem Interview für das Online-Magazin des Wertebündnisses spricht Akademiedirektor Udo Hahn über das Wesen der Werte.
Zehn Jahre Wertebündnis Bayern – fünf Jahre Stiftung Wertebündnis Bayern. Wir sind dankbar und froh, Partner des Bündnisses zu sein. „Junges Forum“-Studienleiterin Julia Wunderlich vertritt die Evangelische Akademie Tutzing in dieser wichtigen Plattform. In einem Interview für das Online-Magazin des Wertebündnisses spricht Akademiedirektor Udo Hahn über das Wesen der Werte.
Das Virus, dieses „ambulante Gschwerl“
Es sind ernste Zeiten, in denen wir leben. Zu ernst, findet Gerhard Polt. Im RotundeTalk der Evangelischen Akademie Tutzing sprach der große Humorist, Kabarettist und Autor darüber, warum gerade jetzt der „Öha!“-Moment Brücken bauen und Trost spenden kann.
Es sind ernste Zeiten, in denen wir leben. Zu ernst, findet Gerhard Polt. Im RotundeTalk der Evangelischen Akademie Tutzing sprach der große Humorist, Kabarettist und Autor darüber, warum gerade jetzt der „Öha!“-Moment Brücken bauen und Trost spenden kann.
Bildung als lebensveränderndes Ereignis
Im Juni tauschten sich die Mitglieder des Netzwerkes der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung über Herausforderungen in der aktuellen digitalen Bildung aus. Zu Gast war auch der Neurobiologe Prof. Gerald Hüther.
Im Juni tauschten sich die Mitglieder des Netzwerkes der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung über Herausforderungen in der aktuellen digitalen Bildung aus. Zu Gast war auch der Neurobiologe Prof. Gerald Hüther.