Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
Klueger_Greiner_Foto_Manuela_Klare_1994
Aktuelles

„Eine eigenwillige und ungeduldige Frau der höchsten Ansprüche“

“Wenn sie über Vergangenheit spricht, so tut sie das um ihrer und unserer Zukunft willen.” Das sagte der Literaturwissenschaftler Peter Demetz über Ruth Klüger in seiner Laudatio anlässlich des Marie Luise Kaschnitz-Preises, den Klüger 1994 erhielt. Die Schriftstellerin ist jetzt verstorben. Ein Nachruf von Alix Michell

Klueger_Greiner_Foto_Manuela_Klare_1994
Aktuelles

„Eine eigenwillige und ungeduldige Frau der höchsten Ansprüche“

"Wenn sie über Vergangenheit spricht, so tut sie das um ihrer und unserer Zukunft willen." Das sagte der Literaturwissenschaftler Peter Demetz über Ruth Klüger in seiner Laudatio anlässlich des Marie Luise Kaschnitz-Preises, den Klüger 1994 erhielt. Die Schriftstellerin ist jetzt verstorben. Ein Nachruf von Alix Michell

Armin Nassehi, Dorothea Grass Filmstill eat archiv
Aktuelles

Kommunikation in Krisenzeiten: Was können wir von Wissenschaft & Politik erwarten?

Seit dem Ausbruch von Covid-19 liegt der öffentliche Fokus auf Wissenschaft und Politik. Warum diese beiden Systeme völlig unterschiedlich funktionieren und teilweise miteinander kollidieren, erläutert der Soziologe Prof. Dr. Armin Nassehi in einem kurzen Video-Interview. 

Seit dem Ausbruch von Covid-19 liegt der öffentliche Fokus auf Wissenschaft und Politik. Warum diese beiden Systeme völlig unterschiedlich funktionieren und teilweise miteinander kollidieren, erläutert der Soziologe Prof. Dr. Armin Nassehi in einem kurzen Video-Interview. 

Ulrike Haerendel (ma/eat archiv)
Aktuelles

Alles, was die Menschen bewegt

Nach elf Jahren als Studienleiterin für Soziales, Familie und Generationen, Geschlechter- und Gleichstellungsfragen sowie Geschichte an der Evangelischen Akademie Tutzing wechselt Dr. Ulrike Haerendel zum Oktober 2020 an die Universität der Bundeswehr. In einem Interview blickt sie auf ihre Zeit in Tutzing zurück.

Ulrike Haerendel (ma/eat archiv)
Aktuelles

Alles, was die Menschen bewegt

Nach elf Jahren als Studienleiterin für Soziales, Familie und Generationen, Geschlechter- und Gleichstellungsfragen sowie Geschichte an der Evangelischen Akademie Tutzing wechselt Dr. Ulrike Haerendel zum Oktober 2020 an die Universität der Bundeswehr. In einem Interview blickt sie auf ihre Zeit in Tutzing zurück.

Ulrike Haerendel, Birgitta Maria Hackelsberger am 25.9.2020 im Musiksaal (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Zum 80. Todestag Albert Hackelsbergers

Zum Gedenken an den früheren Besitzer von Schloss Tutzing kamen am 25. September Nachkommen und interessierte Besucher in die Evangelische Akademie Tutzing. Zu einer Überraschung trug seine jüngste Tochter, Birgitta Maria Hackelsberger, bei.

Ulrike Haerendel, Birgitta Maria Hackelsberger am 25.9.2020 im Musiksaal (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Zum 80. Todestag Albert Hackelsbergers

Zum Gedenken an den früheren Besitzer von Schloss Tutzing kamen am 25. September Nachkommen und interessierte Besucher in die Evangelische Akademie Tutzing. Zu einer Überraschung trug seine jüngste Tochter, Birgitta Maria Hackelsberger, bei.