Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
Blütenranken vor dem Kavaliersbau (ma/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter September 2020

Auf ins neue Studienjahr – mit Freude an Bildung und Genuss! “Ferien im Schloss” fühle sich auch im Corona-Jahr 2020 fast wie die alljährlich gewohnte Normalität an, schreibt Akademiedirektor Udo Hahn in seinem Editorial – mit vollem Haus und zufriedenen Gästen. Bald startet auch wieder der Tagungsbetrieb – unter Beachtung des Infektionsschutzes und mit nicht weniger zufriedenen Gästen.

Blütenranken vor dem Kavaliersbau (ma/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter September 2020

Auf ins neue Studienjahr – mit Freude an Bildung und Genuss! "Ferien im Schloss" fühle sich auch im Corona-Jahr 2020 fast wie die alljährlich gewohnte Normalität an, schreibt Akademiedirektor Udo Hahn in seinem Editorial – mit vollem Haus und zufriedenen Gästen. Bald startet auch wieder der Tagungsbetrieb – unter Beachtung des Infektionsschutzes und mit nicht weniger zufriedenen Gästen.

Simone Fleischmann (ma/eat archiv)
Aktuelles

Forderung nach Neuorientierung im Schulwesen

Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV), wirbt in einem Gastbeitrag im Blog der Evangelischen Akademie Tutzing für einen ehrlichen Aufbruch im Schulwesen. Die Corona-Krise habe „die großen Fallstricke in der Bildungspolitik in Gänze aufgezeigt“. Sie warnt davor, Kinder und Jugendliche zu verlieren.

Simone Fleischmann (ma/eat archiv)
Aktuelles

Forderung nach Neuorientierung im Schulwesen

Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV), wirbt in einem Gastbeitrag im Blog der Evangelischen Akademie Tutzing für einen ehrlichen Aufbruch im Schulwesen. Die Corona-Krise habe „die großen Fallstricke in der Bildungspolitik in Gänze aufgezeigt“. Sie warnt davor, Kinder und Jugendliche zu verlieren.

Blog-Beitrag

Aus Gelerntem lernen

In Bayern beginnt bald das neue Schuljahr – nach einem, das von Corona durcheinander gewirbelt wurde und Fragen aufwarf, die zwar schon länger gestellt werden, aber umso dringender beantwortet werden müssen. Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbands (BLLV), wirbt in ihrem Gastbeitrag für unseren Rotunde-Blog für einen ehrlichen Aufbruch im Schulwesen.

Blog-Beitrag

Aus Gelerntem lernen

In Bayern beginnt bald das neue Schuljahr – nach einem, das von Corona durcheinander gewirbelt wurde und Fragen aufwarf, die zwar schon länger gestellt werden, aber umso dringender beantwortet werden müssen. Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbands (BLLV), wirbt in ihrem Gastbeitrag für unseren Rotunde-Blog für einen ehrlichen Aufbruch im Schulwesen.

Systemrelevant – was heißt das eigentlich?
Aktuelles

Systemrelevant – was heißt das eigentlich?

In der aktuellen Folge unseres „Seefunken“-Podcasts greift Dorothea Grass ein Schlagwort heraus, das das Zeug zum Wort des Jahres 2020 haben könnte: systemrelevant. Außerdem geht es in der dritten Folge um eine verbale Sprengladung Martin Luthers, die in diesem Jahr 500. Jubiläum feiert: das Traktat „Von der Freiheit eines Christenmenschen“.

Systemrelevant – was heißt das eigentlich?
Aktuelles

Systemrelevant – was heißt das eigentlich?

In der aktuellen Folge unseres „Seefunken“-Podcasts greift Dorothea Grass ein Schlagwort heraus, das das Zeug zum Wort des Jahres 2020 haben könnte: systemrelevant. Außerdem geht es in der dritten Folge um eine verbale Sprengladung Martin Luthers, die in diesem Jahr 500. Jubiläum feiert: das Traktat „Von der Freiheit eines Christenmenschen“.