Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Aktuelles

Erinnerung an Alfred Grosser

Er prägte das Deutschlandbild vieler junger Französinnen und Franzosen und stand in herausragender Weise für die Verständigung Deutschlands und Frankreichs nach dem Zweiten Weltkrieg: der am 7. Februar verstorbene Publizist und Politikwissenschaftler Alfred Grosser. In der Evangelischen Akademie Tutzing bleibt seine Festrede zum Jahresempfang 2005 in lebhafter Erinnerung.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Aktuelles

Erinnerung an Alfred Grosser

Er prägte das Deutschlandbild vieler junger Französinnen und Franzosen und stand in herausragender Weise für die Verständigung Deutschlands und Frankreichs nach dem Zweiten Weltkrieg: der am 7. Februar verstorbene Publizist und Politikwissenschaftler Alfred Grosser. In der Evangelischen Akademie Tutzing bleibt seine Festrede zum Jahresempfang 2005 in lebhafter Erinnerung.

Blog-Beitrag

Zivilcourage ist das Gebot der Stunde

Die Debattenkultur in Deutschland hat sich massiv verändert. Akademiedirektor Udo Hahn spricht in seinem Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag” von Grenzüberschreitungen, die absichtlich und subtil geschehen – und die sich einer “Sprache der Verharmlosung” bedienen. In Zeiten wie diesen brauche es eine Brandmauer, die für Demokratie und Werte eintritt. Eine Brandmauer, die couragiertes Verhalten eines jeden Menschen im Alltag erforderlich macht. Lesen Sie hier den vollständigen Kommentar.

Blog-Beitrag

Zivilcourage ist das Gebot der Stunde

Die Debattenkultur in Deutschland hat sich massiv verändert. Akademiedirektor Udo Hahn spricht in seinem Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag” von Grenzüberschreitungen, die absichtlich und subtil geschehen – und die sich einer “Sprache der Verharmlosung” bedienen. In Zeiten wie diesen brauche es eine Brandmauer, die für Demokratie und Werte eintritt. Eine Brandmauer, die couragiertes Verhalten eines jeden Menschen im Alltag erforderlich macht. Lesen Sie hier den vollständigen Kommentar.

Schloss Tutzing in der morgendlichen Wintersonne. (Foto: dgr/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Februar 2024

Was ist Freundschaft? Nach Aristoteles ist sie eine Tugend – und die optimale Form der Beziehung. Welch ein Glück, dass unsere Akademie seit nunmehr 75 Jahren einen Freundeskreis an der Seite hat, auf den sie sich verlassen kann! Im Editorial schreibt die Freundeskreisvorsitzende Brigitte Grande über diese besondere Beziehung und ihr Jubiläum. Außerdem im Newsletter: aktuelle Berichte, ein Interview mit einem Pilgerbegleiter, Infos zu einer Kunstausstellung und vieles mehr!

Schloss Tutzing in der morgendlichen Wintersonne. (Foto: dgr/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Februar 2024

Was ist Freundschaft? Nach Aristoteles ist sie eine Tugend – und die optimale Form der Beziehung. Welch ein Glück, dass unsere Akademie seit nunmehr 75 Jahren einen Freundeskreis an der Seite hat, auf den sie sich verlassen kann! Im Editorial schreibt die Freundeskreisvorsitzende Brigitte Grande über diese besondere Beziehung und ihr Jubiläum. Außerdem im Newsletter: aktuelle Berichte, ein Interview mit einem Pilgerbegleiter, Infos zu einer Kunstausstellung und vieles mehr!

Andreas Felger Ausstellung in der Evangelischen Akademie Tutzing
Aktuelles

Ausstellung mit Bildern von Andreas Felger

“An die Küsten des Lichts” heißt die Ausstellung, die noch bis zum 1. April 2024 Ölbilder und Aquarelle von Andreas Felger in den Räumen der Evangelischen Akademie Tutzing zeigt. Die interessierte Öffentlichkeit hat am 25. Februar, zwischen 13.30 bis 16.00 Uhr, sowie am 24. März, zwischen 13.00 und 16.00 Uhr Gelegenheit, die Werke zu sehen. Der Eintritt ist frei!

Andreas Felger Ausstellung in der Evangelischen Akademie Tutzing
Aktuelles

Ausstellung mit Bildern von Andreas Felger

"An die Küsten des Lichts" heißt die Ausstellung, die noch bis zum 1. April 2024 Ölbilder und Aquarelle von Andreas Felger in den Räumen der Evangelischen Akademie Tutzing zeigt. Die interessierte Öffentlichkeit hat am 25. Februar, zwischen 13.30 bis 16.00 Uhr, sowie am 24. März, zwischen 13.00 und 16.00 Uhr Gelegenheit, die Werke zu sehen. Der Eintritt ist frei!