Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
Dr. Wolfgang Thierse im Juni 2018 im Politischen Club. Foto: Haist
Aktuelles

Streit um Heimat

Dr. Wolfgang Thierse, Leiter des Politischen Clubs, lädt ein zur Herbsttagung vom 16. – 18. November 2018 in der Evangelischen Akademie Tutzing.

Dr. Wolfgang Thierse im Juni 2018 im Politischen Club. Foto: Haist
Aktuelles

Streit um Heimat

Dr. Wolfgang Thierse, Leiter des Politischen Clubs, lädt ein zur Herbsttagung vom 16. - 18. November 2018 in der Evangelischen Akademie Tutzing.

6. ELKB-Medienforum Foto: dgr/eat
Aktuelles

Das Netz nutzen, heißt Verantwortung lernen

Auf dem 6. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern appellierte der Journalist und Blogger Richard Gutjahr beim Abschlusspodium an das Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit den neuen Medien. Mit Smartphones könne man Leben zerstören, so Gutjahr. Er plädiert für digitale Empathie.

6. ELKB-Medienforum Foto: dgr/eat
Aktuelles

Das Netz nutzen, heißt Verantwortung lernen

Auf dem 6. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern appellierte der Journalist und Blogger Richard Gutjahr beim Abschlusspodium an das Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit den neuen Medien. Mit Smartphones könne man Leben zerstören, so Gutjahr. Er plädiert für digitale Empathie.

Udo Hahn, Dr. Min-Mi Hackelsberger-Liang, Charlotte Ottow-von Bomhard Foto: dgr/eat
Aktuelles

Zur Mahnung, in Gedenken und in Verbundenheit

Schloss Tutzing ist ein Ort mit einer bewegten Geschichte, die vor allem mit den Schlossbesitzern der jeweiligen Zeit zusammenhängen. Erinnerungen an Menschen und Begebenheiten finden sich in den verschiedensten Ecken und Winkeln des Schlosses. Die Gedenktafel an den früheren Schlossbesitzer Albert Hackelsberger befindet sich an der Westseite des Tutzinger Schlosshofes. Er hatte gestern seinen 78. Todestag.

Udo Hahn, Dr. Min-Mi Hackelsberger-Liang, Charlotte Ottow-von Bomhard Foto: dgr/eat
Aktuelles

Zur Mahnung, in Gedenken und in Verbundenheit

Schloss Tutzing ist ein Ort mit einer bewegten Geschichte, die vor allem mit den Schlossbesitzern der jeweiligen Zeit zusammenhängen. Erinnerungen an Menschen und Begebenheiten finden sich in den verschiedensten Ecken und Winkeln des Schlosses. Die Gedenktafel an den früheren Schlossbesitzer Albert Hackelsberger befindet sich an der Westseite des Tutzinger Schlosshofes. Er hatte gestern seinen 78. Todestag.

Ulrich Wickert und Akademiedirektor Udo Hahn während der Sommertagung des Politischen Clubs 2018. Bild: Haist
Aktuelles

Sommertagung des Politischen Clubs 2018 als EPD-Dokumentation erhältlich

Zum Thema „Medien im Wandel – Medien in der Krise?“ äußern sich darin die Journalisten Georg Mascolo und Ulrich Wickert, SZ-Online-Chefredakteurin Julia Bönisch, ZDF-Chefredakteur Peter Frey, Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue, die Politikerinnen Tabea Rößner und Heike Raab und viele mehr.

Ulrich Wickert und Akademiedirektor Udo Hahn während der Sommertagung des Politischen Clubs 2018. Bild: Haist
Aktuelles

Sommertagung des Politischen Clubs 2018 als EPD-Dokumentation erhältlich

Zum Thema „Medien im Wandel – Medien in der Krise?“ äußern sich darin die Journalisten Georg Mascolo und Ulrich Wickert, SZ-Online-Chefredakteurin Julia Bönisch, ZDF-Chefredakteur Peter Frey, Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue, die Politikerinnen Tabea Rößner und Heike Raab und viele mehr.