Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Gauck fordert mehr Mut zur offenen Debatte
Es war ein besonderer Augenblick: Bundespräsident a.D. Joachim Gauck wurde von der Evangelischen Akademie Tutzing für seinen herausragenden Einsatz für Freiheit und Demokratie mit dem „Tutzinger Löwen“ geehrt. Seine Dankesrede war ein emphatisches Plädoyer für eine offene Streitkultur.
Es war ein besonderer Augenblick: Bundespräsident a.D. Joachim Gauck wurde von der Evangelischen Akademie Tutzing für seinen herausragenden Einsatz für Freiheit und Demokratie mit dem „Tutzinger Löwen“ geehrt. Seine Dankesrede war ein emphatisches Plädoyer für eine offene Streitkultur.
Werte – voneinander lernen!
Wenn man auf Werte im Allgemeinen schaue, so die Psychologin Heike Abt, seien sie bei Menschen sogar ganz weit voneinander entfernter Kulturkreise gar nicht so verschieden. Der Unterschied bestünde in den Verhaltensweisen, die daraus abgeleitet werden. – Bericht über den Asylgipfel und Studientag in der Evangelischen Akademie Tutzing am 31. März 2019
Wenn man auf Werte im Allgemeinen schaue, so die Psychologin Heike Abt, seien sie bei Menschen sogar ganz weit voneinander entfernter Kulturkreise gar nicht so verschieden. Der Unterschied bestünde in den Verhaltensweisen, die daraus abgeleitet werden. – Bericht über den Asylgipfel und Studientag in der Evangelischen Akademie Tutzing am 31. März 2019
Lesungen in der Karwoche: Paul Celan, Christian Lehnert et al.
In der Karwoche widmet sich die Evangelische Akademie Tutzing dem „Dazwischen“ – Zuständen, in denen Sorglosigkeit Krisen weicht, Orientierungen und Grundwerte neu zur Dispostion stehen. Was hat es auf sich mit diesem Dazwischen? Wie haben Litatur, Musik und Theologie dieses Thema aufgegriffen? An drei Abenden öffnet die Akademie die Tagung „‘Aufkommender Atem‘ – Leben trotz Widrigkeiten“ und lädt zu Lesungen in Schloss Tutzing ein.
In der Karwoche widmet sich die Evangelische Akademie Tutzing dem „Dazwischen“ – Zuständen, in denen Sorglosigkeit Krisen weicht, Orientierungen und Grundwerte neu zur Dispostion stehen. Was hat es auf sich mit diesem Dazwischen? Wie haben Litatur, Musik und Theologie dieses Thema aufgegriffen? An drei Abenden öffnet die Akademie die Tagung „‘Aufkommender Atem‘ – Leben trotz Widrigkeiten“ und lädt zu Lesungen in Schloss Tutzing ein.
Journalismus: Zwischen Algorithmen, Öffentlichkeit und Zusammenhalt
Der rasante digitale Fortschritt stellt die Medien vor große Herausforderungen. Doch auch das Selbstverständnis der JournalistInnen unterliegt einem Wandel. Bei der Podiumsdiskussion zur „Zukunft der Medien“ haben der Intendant des Bayerischen Rundfunks (BR), Ulrich Wilhelm, und der Münchner Verleger Dirk Ippen die Bedeutung von Journalismus für den Zusammenhalt der Gesellschaft hervorgehoben.
Der rasante digitale Fortschritt stellt die Medien vor große Herausforderungen. Doch auch das Selbstverständnis der JournalistInnen unterliegt einem Wandel. Bei der Podiumsdiskussion zur „Zukunft der Medien“ haben der Intendant des Bayerischen Rundfunks (BR), Ulrich Wilhelm, und der Münchner Verleger Dirk Ippen die Bedeutung von Journalismus für den Zusammenhalt der Gesellschaft hervorgehoben.