Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Ludwig Theodor Heuss hält Laudatio auf Joachim Gauck
Am 9. April ehrt die Evangelische Akademie Tutzing Bundespräsident a. D. Joachim Gauck mit dem „Tutzinger Löwen“. Die Laudatio hält der Vorsitzende der Theodor-Heuss-Stiftung, Prof. Dr. Ludwig Theodor Heuss (Basel). Nach der Übergabe der Bronzeplastik spricht Akademiedirektor Udo Hahn mit dem Preisträger über das Thema „Freiheit gestalten – Verantwortung wahrnehmen“.
Am 9. April ehrt die Evangelische Akademie Tutzing Bundespräsident a. D. Joachim Gauck mit dem „Tutzinger Löwen“. Die Laudatio hält der Vorsitzende der Theodor-Heuss-Stiftung, Prof. Dr. Ludwig Theodor Heuss (Basel). Nach der Übergabe der Bronzeplastik spricht Akademiedirektor Udo Hahn mit dem Preisträger über das Thema „Freiheit gestalten – Verantwortung wahrnehmen“.
Newsletter April 2019
„Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ – sagte der Schriftsteller und Journalist Kurt Tucholsky. Im Editorial unseres April-Newsletters schreibt die stellvertretende Akademiedirektorin und Studienleiterin Judith Stumptner davon, wie schwer es ist Nein zu sagen – und gleichsam wie aktuell diese Herausforderung ist.
„Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ – sagte der Schriftsteller und Journalist Kurt Tucholsky. Im Editorial unseres April-Newsletters schreibt die stellvertretende Akademiedirektorin und Studienleiterin Judith Stumptner davon, wie schwer es ist Nein zu sagen – und gleichsam wie aktuell diese Herausforderung ist.
Was soll aus Europa werden?
Vom 15. bis 17. März 2019 fand in Tutzing die Frühjahrstagung des Politischen Clubs statt. Dr. Wolfgang Thierse, Leiter des Politischen Clubs, widmete sich darin Europa. Das Thema hat aktuelle Brisanz: 2019 wird das Europäische Parlament neu gewählt, die Kommission neu aufgestellt und die Staats- und Regierungschefs müssen über die Nachfolge von EU-Ratspräsident Donald Tusk entscheiden. – Ausführlicher Bericht zur Tagung
Vom 15. bis 17. März 2019 fand in Tutzing die Frühjahrstagung des Politischen Clubs statt. Dr. Wolfgang Thierse, Leiter des Politischen Clubs, widmete sich darin Europa. Das Thema hat aktuelle Brisanz: 2019 wird das Europäische Parlament neu gewählt, die Kommission neu aufgestellt und die Staats- und Regierungschefs müssen über die Nachfolge von EU-Ratspräsident Donald Tusk entscheiden. - Ausführlicher Bericht zur Tagung
ARD-Programmdirektor Herres fordert „intellektuellen Schulterschluss der Qualitätsmedien“
In einer Gastkolumne für die Evangelische Akademie Tutzing hebt Volker Herres die Bedeutung „authentischer, sorgfältig recherchierter Informationen“ als „Währung der Demokratie“ hervor. Besonders in Zeiten einer in Teilbereichen zerfallenden Öffentlichkeit sei eine starke Gegenkraft notwendig.
In einer Gastkolumne für die Evangelische Akademie Tutzing hebt Volker Herres die Bedeutung „authentischer, sorgfältig recherchierter Informationen“ als „Währung der Demokratie“ hervor. Besonders in Zeiten einer in Teilbereichen zerfallenden Öffentlichkeit sei eine starke Gegenkraft notwendig.