Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Was bedeutet Bonhoeffer jungen Leuten?
„Wie werden wir handlungsfähig angesichts von Herausforderungen wie zunehmendem Rechtsextremismus, aber auch von entscheidenden Zukunftsfragen wie dem Klimawandel?“ Das ist für Tanja Fichtner eine der Grundfragen, vor der die evangelische Jugendarbeit steht. Gemeinsam mit der Evangelischen Gedenkstättenarbeit in Flossenbürg und der Evangelischen Jugend in Bayern (EJB) hatte sie zum 75. Todestag Dietrich Bonhoeffers ein Internationales Jugendtreffen geplant, das wegen der Coronakrise abgesagt werden musste.
„Wie werden wir handlungsfähig angesichts von Herausforderungen wie zunehmendem Rechtsextremismus, aber auch von entscheidenden Zukunftsfragen wie dem Klimawandel?“ Das ist für Tanja Fichtner eine der Grundfragen, vor der die evangelische Jugendarbeit steht. Gemeinsam mit der Evangelischen Gedenkstättenarbeit in Flossenbürg und der Evangelischen Jugend in Bayern (EJB) hatte sie zum 75. Todestag Dietrich Bonhoeffers ein Internationales Jugendtreffen geplant, das wegen der Coronakrise abgesagt werden musste.
Vertrauen wir Algorithmen mehr als unseren eigenen Fähigkeiten?
Youtuber, Influencer, Blogger und Podcaster sind fester Bestandteil politischer Netzkultur. Ihre Botschaften werden gehört und wirken, sowohl virtuell als auch analog. Mit dem digitalen Wandel entstehen neue Interaktionsmuster und neue Fragen tauchen auf: Wer gestaltet diese neue Freiheit mit? Und wo sind die Grenzen?
Youtuber, Influencer, Blogger und Podcaster sind fester Bestandteil politischer Netzkultur. Ihre Botschaften werden gehört und wirken, sowohl virtuell als auch analog. Mit dem digitalen Wandel entstehen neue Interaktionsmuster und neue Fragen tauchen auf: Wer gestaltet diese neue Freiheit mit? Und wo sind die Grenzen?
Sebastian Hertrich gewinnt den PHÖNIX 2020
Der von eurobuch.com, der größten Suchmaschine für Bücher mit 20.000 Euro dotierte „PHÖNIX – Der Kunstpreis für Nachwuchskünstler“ geht in diesem Jahr an Sebastian Hertrich. Der Bildhauer wird für seine figürlichen Werke aus Acrylglas, Gips und Kunststoff mit Computerplatinen als farbig bestimmende Oberfläche ausgezeichnet.
Der von eurobuch.com, der größten Suchmaschine für Bücher mit 20.000 Euro dotierte „PHÖNIX - Der Kunstpreis für Nachwuchskünstler“ geht in diesem Jahr an Sebastian Hertrich. Der Bildhauer wird für seine figürlichen Werke aus Acrylglas, Gips und Kunststoff mit Computerplatinen als farbig bestimmende Oberfläche ausgezeichnet.
Überlegungen zur Postwachstumsgesellschaft angesichts der Corona-Krise
Durch die Corona-Krise wird das öffentliche Leben eingeschränkt, die Wirtschaft erlahmt, das Wirtschaftswachstum geht zurück. Die erste Veranstaltung, die die Evangelische Akademie Tutzing aufgrund der Pandemie absagen musste, war die Tagung „Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft“. Im folgenden Artikel fragt die Mitveranstalterin und Ökonomin Irmi Seidl: Haben Corona-Krise und die Debatte über Postwachstum Berührungspunkte?
Durch die Corona-Krise wird das öffentliche Leben eingeschränkt, die Wirtschaft erlahmt, das Wirtschaftswachstum geht zurück. Die erste Veranstaltung, die die Evangelische Akademie Tutzing aufgrund der Pandemie absagen musste, war die Tagung „Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft“. Im folgenden Artikel fragt die Mitveranstalterin und Ökonomin Irmi Seidl: Haben Corona-Krise und die Debatte über Postwachstum Berührungspunkte?