Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Ein digitales Wir-Gefühl
In einem Comic oder Slam-Text die eigenen Visionen als junge Generation auszudrücken und mit Improtheater als Jugendlicher die vielfältige Gesellschaft neu erleben – das war das Tagungsziel von „Meet online & be creative – für ein neues digitales Wir“. Nach der Absage der analogen Tagung hatte Studienleiterin Julia Wunderlich kurzerhand ein digitales Format konzipiert. Für die Evangelische Akademie Tutzing war es eine Premiere: die erste Onlinetagung in der Geschichte der Akademie.
In einem Comic oder Slam-Text die eigenen Visionen als junge Generation auszudrücken und mit Improtheater als Jugendlicher die vielfältige Gesellschaft neu erleben – das war das Tagungsziel von „Meet online & be creative – für ein neues digitales Wir“. Nach der Absage der analogen Tagung hatte Studienleiterin Julia Wunderlich kurzerhand ein digitales Format konzipiert. Für die Evangelische Akademie Tutzing war es eine Premiere: die erste Onlinetagung in der Geschichte der Akademie.
Zum 75. Todestag Dietrich Bonhoeffers
Der 9. April ist ein besonderes Datum – nicht nur, weil 2020 der Gründonnerstag auf diesen Tag fällt, sondern weil vor genau 75 Jahren der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg ermordet wurde. Udo Hahn, Pfarrer und Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, gedachte nun in einem Vortrag in der Friedenskirche Starnberg dem großen Theologen und Widerstandskämpfer. Hier lesen Sie einen Auszug daraus.
Der 9. April ist ein besonderes Datum – nicht nur, weil 2020 der Gründonnerstag auf diesen Tag fällt, sondern weil vor genau 75 Jahren der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg ermordet wurde. Udo Hahn, Pfarrer und Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, gedachte nun in einem Vortrag in der Friedenskirche Starnberg dem großen Theologen und Widerstandskämpfer. Hier lesen Sie einen Auszug daraus.
„Wir erleben gerade einen Sturm mit doppelter Zerstörungskraft“
Südafrika ist ein Land mit vielen Widersprüchen: eine Mischung aus Erster und Dritter Welt – und derzeit von allen Ländern Afrikas am stärksten von der Corona-Pandemie betroffen. Dr. Renier Koegelenberg leitet eine interreligiöse Organisation, die u.a. Hilfsprogramme gegen HIV/Aids und Tuberkulose aufgesetzt hat. Seit 27. März gelten in Südafrika strikte Ausgangsbeschränkungen. Im Interview berichtet der Geschäftsführende Direktor der Ecumenical Foundation of Southern Africa, wie es den Menschen am Kap gerade geht.
Südafrika ist ein Land mit vielen Widersprüchen: eine Mischung aus Erster und Dritter Welt – und derzeit von allen Ländern Afrikas am stärksten von der Corona-Pandemie betroffen. Dr. Renier Koegelenberg leitet eine interreligiöse Organisation, die u.a. Hilfsprogramme gegen HIV/Aids und Tuberkulose aufgesetzt hat. Seit 27. März gelten in Südafrika strikte Ausgangsbeschränkungen. Im Interview berichtet der Geschäftsführende Direktor der Ecumenical Foundation of Southern Africa, wie es den Menschen am Kap gerade geht.
Newsletter April 2020
Die Pandemie hat uns alle im Griff – und auch unser Newsletter steht in diesem Monat ganz unter dem Eindruck der Herausforderungen unserer aktuellen Zeit. Was wir nun brauchen, sind Worte, die uns Mut machen. Und auch davon handelt die April-Ausgabe. Außerdem: Berichte über das, was war, was uns bewegt und aktuell an der Akademie passiert – wie zum Beispiel unsere erste digital veranstaltete Tagung.
Die Pandemie hat uns alle im Griff - und auch unser Newsletter steht in diesem Monat ganz unter dem Eindruck der Herausforderungen unserer aktuellen Zeit. Was wir nun brauchen, sind Worte, die uns Mut machen. Und auch davon handelt die April-Ausgabe. Außerdem: Berichte über das, was war, was uns bewegt und aktuell an der Akademie passiert - wie zum Beispiel unsere erste digital veranstaltete Tagung.