Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Frauen, die Kissen vom Kopf nehmen
Doris Dörries Kanzelrede am Weltfrauentag wurde zum Appell an Frauen, ihre eigene Biografie ernst zu nehmen. Sprecht, erzählt und schreibt! – Das ist die Botschaft der bekannten deutschen Regisseurin, Autorin und Schriftstellerin.
Doris Dörries Kanzelrede am Weltfrauentag wurde zum Appell an Frauen, ihre eigene Biografie ernst zu nehmen. Sprecht, erzählt und schreibt! – Das ist die Botschaft der bekannten deutschen Regisseurin, Autorin und Schriftstellerin.
Wolfgang Thierse erhält „Freundeskreiszeichen“
Der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing zeichnet den früheren Bundestagspräsidenten für sein Engagement in der Bildungsarbeit aus. Vorsitzende Brigitte Grande erzählt im Interview, warum die Gedanken Thierses für die Zivilgesellschaft unverzichtbar sind.
Der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing zeichnet den früheren Bundestagspräsidenten für sein Engagement in der Bildungsarbeit aus. Vorsitzende Brigitte Grande erzählt im Interview, warum die Gedanken Thierses für die Zivilgesellschaft unverzichtbar sind.
Meşale Tolu hat im Gefängnis Solidarität gelernt
Die Journalistin wurde im April 2017 in Istanbul festgenommen. Der Vorwurf: Terrorpropaganda und Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung. Fast acht Monate musste sie in Haft verbringen ehe sie mit ihrem kleinen Sohn aus dem Gefängnis freikam. In Tutzing erzählte sie, wie sie trotz Demütigungen und willkürlicher Repressionen erhobenen Hauptes in die Freiheit ging.
Die Journalistin wurde im April 2017 in Istanbul festgenommen. Der Vorwurf: Terrorpropaganda und Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung. Fast acht Monate musste sie in Haft verbringen ehe sie mit ihrem kleinen Sohn aus dem Gefängnis freikam. In Tutzing erzählte sie, wie sie trotz Demütigungen und willkürlicher Repressionen erhobenen Hauptes in die Freiheit ging.
Ökumenischer Patriarch Bartholomaios I. wurde 80 Jahre alt
Er ist der erste orthodoxe Geistliche, der den „Tutzinger Löwen“ erhielt – eine nicht dotierte Auszeichnung der Evangelischen Akademie Tutzing: Patriarch Bartholomaios I., Ehrenoberhaupt der orthodoxen Kirchen. 2014 wurde der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, so sein Titel, geehrt. Am 29. Februar feierte er seinen 80. Geburtstag.
Er ist der erste orthodoxe Geistliche, der den „Tutzinger Löwen“ erhielt – eine nicht dotierte Auszeichnung der Evangelischen Akademie Tutzing: Patriarch Bartholomaios I., Ehrenoberhaupt der orthodoxen Kirchen. 2014 wurde der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, so sein Titel, geehrt. Am 29. Februar feierte er seinen 80. Geburtstag.