Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Perspektiven junger Menschen kommen während Corona zu kurz
In der öffentlichen Debatte werden häufig pauschale Bilder über „diese“ Jugend transportiert oder Konflikte zwischen den Generationen konstruiert. Das schreibt Immanuel Benz, beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zuständig für Jugendstrategie und eigenständige Jugendpolitik, in einem aktuellen Beitrag für die Evangelische Akademie Tutzing. Er fordert einen realitätsbezogenen Blick auf die Lebenslagen und Bedürfnisse junger Menschen.
In der öffentlichen Debatte werden häufig pauschale Bilder über „diese“ Jugend transportiert oder Konflikte zwischen den Generationen konstruiert. Das schreibt Immanuel Benz, beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zuständig für Jugendstrategie und eigenständige Jugendpolitik, in einem aktuellen Beitrag für die Evangelische Akademie Tutzing. Er fordert einen realitätsbezogenen Blick auf die Lebenslagen und Bedürfnisse junger Menschen.
Jugendbilder und Jugendpolitik in Zeiten von Corona
Die Perspektiven junger Menschen kommen auch in Zeiten von Corona zu kurz. In der öffentlichen Debatte werden häufig pauschale Bilder über „diese“ Jugend transportiert oder Konflikte zwischen den Generationen konstruiert. Eine eigenständige Jugendpolitik bietet hingegen einen realitätsbezogenen Blick auf die Lebenslagen junger Menschen und stellt deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Ein Beitrag von Immanuel Benz
Die Perspektiven junger Menschen kommen auch in Zeiten von Corona zu kurz. In der öffentlichen Debatte werden häufig pauschale Bilder über „diese“ Jugend transportiert oder Konflikte zwischen den Generationen konstruiert. Eine eigenständige Jugendpolitik bietet hingegen einen realitätsbezogenen Blick auf die Lebenslagen junger Menschen und stellt deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Ein Beitrag von Immanuel Benz
Gestärkt aus der Corona-Krise – aber wie?
Die Frage nach der „neuen Normalität“ treibt die Menschen um: Wie wird die Welt nach Corona aussehen? Wird es einen Re-Start geben, einen Neustart oder etwas ganz anderes? Udo Hahn zieht in seinem Blogbeitrag eine Zwischenbilanz.
Die Frage nach der „neuen Normalität“ treibt die Menschen um: Wie wird die Welt nach Corona aussehen? Wird es einen Re-Start geben, einen Neustart oder etwas ganz anderes? Udo Hahn zieht in seinem Blogbeitrag eine Zwischenbilanz.
So geht Trösten!
Was wir in dieser Krise von Paul Gerhardt, dem großen Dichter des Leids, lernen können, hat Akademiedirektor Udo Hahn für die Beilage Christ & Welt der Wochenzeitschrift Die Zeit aufgeschrieben. Hier können Sie den Text nachlesen.
Was wir in dieser Krise von Paul Gerhardt, dem großen Dichter des Leids, lernen können, hat Akademiedirektor Udo Hahn für die Beilage Christ & Welt der Wochenzeitschrift Die Zeit aufgeschrieben. Hier können Sie den Text nachlesen.