Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
Blog-Beitrag

Der Bildungshorizont endet nicht an der Schulmauer

Der Lockdown der Schulen treibt viele Eltern um: Wird die Bildung ihrer Kinder dadurch Schaden nehmen? Werden sie vielleicht den Anschluss verpassen? Studienleiterin Dr. Ulrike Haerendel ist da ganz anderer Ansicht – und hält ein Plädoyer für informelles Lernen.

Blog-Beitrag

Der Bildungshorizont endet nicht an der Schulmauer

Der Lockdown der Schulen treibt viele Eltern um: Wird die Bildung ihrer Kinder dadurch Schaden nehmen? Werden sie vielleicht den Anschluss verpassen? Studienleiterin Dr. Ulrike Haerendel ist da ganz anderer Ansicht – und hält ein Plädoyer für informelles Lernen.

Edgar Grande Während der Jubiläumstagung des Freundeskreises (Foto: Archiv des Freundeskreises)
Aktuelles

Corona: Warnung vor Schäden an der Zivilgesellschaft

Der Politikwissenschaftler Edgar Grande vom Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sieht aufgrund der Corona-Pandemie die Zivilgesellschaft vor einer Schwächung. Ob und wie schnell sich eine Gesellschaft von einem Shutdown erholen kann, hinge entscheidend vom staatlichen Handeln ab, schreibt Grande in einem Beitrag für die Evangelische Akademie Tutzing.

Edgar Grande Während der Jubiläumstagung des Freundeskreises (Foto: Archiv des Freundeskreises)
Aktuelles

Corona: Warnung vor Schäden an der Zivilgesellschaft

Der Politikwissenschaftler Edgar Grande vom Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sieht aufgrund der Corona-Pandemie die Zivilgesellschaft vor einer Schwächung. Ob und wie schnell sich eine Gesellschaft von einem Shutdown erholen kann, hinge entscheidend vom staatlichen Handeln ab, schreibt Grande in einem Beitrag für die Evangelische Akademie Tutzing.

Blühende Wiese vor Schloss Tutzing
Aktuelles

Newsletter Mai 2020

Unser Mai-Newsletter gibt Ihnen einen Überblick über das, was war, gerade läuft oder noch ansteht. Wir haben unser Angebot an Online-Tagungen im Mai erweitert und berichten – neben anderem – ausführlich über die erste Veranstaltung, die ausschließlich im virtuellen Raum stattfand.

Blühende Wiese vor Schloss Tutzing
Aktuelles

Newsletter Mai 2020

Unser Mai-Newsletter gibt Ihnen einen Überblick über das, was war, gerade läuft oder noch ansteht. Wir haben unser Angebot an Online-Tagungen im Mai erweitert und berichten – neben anderem – ausführlich über die erste Veranstaltung, die ausschließlich im virtuellen Raum stattfand.

Hildegard Kronawitter, Weiße Rose Stiftung
Aktuelles

Vorsitzende der Weiße Rose Stiftung mahnt zur Erinnerung

Das „Menschheitsdesaster“, der von den Deutschen ausgelöste Zweite Weltkrieg, und die Brutalität, mit der das Nazi-Regime gegen die bevorstehende Niederlage anzugehen versuchte, dürfen in der Corona-Krise nicht in Vergessenheit geraten, schreibt Hildegard Kronawitter, Erste Vorsitzende der Weiße Rose Stiftung, in einem aktuellen Blogbeitrag für die Evangelische Akademie Tutzing.

Hildegard Kronawitter, Weiße Rose Stiftung
Aktuelles

Vorsitzende der Weiße Rose Stiftung mahnt zur Erinnerung

Das „Menschheitsdesaster“, der von den Deutschen ausgelöste Zweite Weltkrieg, und die Brutalität, mit der das Nazi-Regime gegen die bevorstehende Niederlage anzugehen versuchte, dürfen in der Corona-Krise nicht in Vergessenheit geraten, schreibt Hildegard Kronawitter, Erste Vorsitzende der Weiße Rose Stiftung, in einem aktuellen Blogbeitrag für die Evangelische Akademie Tutzing.