Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
Matthias Jena, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds Bayern, im RotundeTalk mit Akademiedirektor Udo Hahn (ma/eat archiv)
Aktuelles

Aufstockung der Gehälter für systemrelevante Berufe

Matthias Jena, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds Bayern, fordert mehr Gehalt für schlecht verdienende Berufstätige in systemrelevanten Sektoren. Die Coronakrise habe gezeigt, dass nicht etwa der gut verdienende Manager die Gesellschaft am Laufen halte, sondern die Mitarbeitenden in der Pflege, die „nicht anständig“ verdienen. Er kritisierte auch die Umwandlung von Krankenhäusern in Profitcenter.

Matthias Jena, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds Bayern, im RotundeTalk mit Akademiedirektor Udo Hahn (ma/eat archiv)
Aktuelles

Aufstockung der Gehälter für systemrelevante Berufe

Matthias Jena, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds Bayern, fordert mehr Gehalt für schlecht verdienende Berufstätige in systemrelevanten Sektoren. Die Coronakrise habe gezeigt, dass nicht etwa der gut verdienende Manager die Gesellschaft am Laufen halte, sondern die Mitarbeitenden in der Pflege, die „nicht anständig“ verdienen. Er kritisierte auch die Umwandlung von Krankenhäusern in Profitcenter.

Glaeserne Mitarbeiter - Online-Tagung (Collage: dgr/eat archiv)
Aktuelles

Schöne neue digitale Arbeitswelt?

Werden wir zu gläsernen Mitarbeitenden? Was geschieht mit unseren Daten, mit uns und unserem Verhältnis zur Arbeit? Studienleiter Martin Waßink berichtet hier über Ergebnisse seiner Online-Tagung „Gläserne Mitarbeiter? Digitale Transparenz und Datenschutz in der Arbeitswelt – in Zeiten von Corona“, die am 27. Mai 2020 stattfand.

Glaeserne Mitarbeiter - Online-Tagung (Collage: dgr/eat archiv)
Aktuelles

Schöne neue digitale Arbeitswelt?

Werden wir zu gläsernen Mitarbeitenden? Was geschieht mit unseren Daten, mit uns und unserem Verhältnis zur Arbeit? Studienleiter Martin Waßink berichtet hier über Ergebnisse seiner Online-Tagung „Gläserne Mitarbeiter? Digitale Transparenz und Datenschutz in der Arbeitswelt – in Zeiten von Corona“, die am 27. Mai 2020 stattfand.

Udo Hahn und Hans-Jürgen Papier im Rotunde Talk der Evangelischen Akademie Tutzing
Aktuelles

Früherer Präsident des Bundesverfassungsgerichts Papier warnt vor „Moralisierung“ der Politik

Der Staat habe die Aufgabe, Recht durchzusetzen und nicht Moralvorstellungen, sagte Hans-Jürgen Papier im Interview mit Akademiedirektor Udo Hahn. „Was unsere pluralistische Gesellschaft zusammenhält, ist keine gemeinsame Religion und auch keine gemeinsame Kultur, sondern kann nur geltendes Recht sein“, so Papier.

Der Staat habe die Aufgabe, Recht durchzusetzen und nicht Moralvorstellungen, sagte Hans-Jürgen Papier im Interview mit Akademiedirektor Udo Hahn. „Was unsere pluralistische Gesellschaft zusammenhält, ist keine gemeinsame Religion und auch keine gemeinsame Kultur, sondern kann nur geltendes Recht sein“, so Papier.

Altar der Schlosskapelle in der Evangelischen Akademie Tutzing (eat archiv)
Aktuelles

Was man mit Geld nicht kaufen kann

Zum Sonntag Trinitatis am 7. Juni beschäftigt sich Akademiedirektor Udo Hahn in einem Podcast mit dem Segen. Der Beitrag ist auf der Seite der Evangelischen Jugend Tutzing und Bernried abrufbar.

Altar der Schlosskapelle in der Evangelischen Akademie Tutzing (eat archiv)
Aktuelles

Was man mit Geld nicht kaufen kann

Zum Sonntag Trinitatis am 7. Juni beschäftigt sich Akademiedirektor Udo Hahn in einem Podcast mit dem Segen. Der Beitrag ist auf der Seite der Evangelischen Jugend Tutzing und Bernried abrufbar.