Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Hat Geld ein Geschlecht?
Geschlechterfragen

Hat Geld ein Geschlecht?

26. - 28. Februar 2021

Online-Tagung
 
Jedenfalls scheinen Frauen und Männer unterschiedlich mit Geld umzugehen. Wie risikofreudig sind sie? Wie wichtig ist ihnen Sicherheit? Brauchen sie verschiedene Zugänge zu finanzieller Bildung, gerade im Hinblick auf ihre Altersvorsorge?                            
Hat Geld ein Geschlecht? title=
Geschlechterfragen

Hat Geld ein Geschlecht?

26. - 28. Februar 2021

Online-Tagung   Jedenfalls scheinen Frauen und Männer unterschiedlich mit Geld umzugehen. Wie risikofreudig sind sie? Wie wichtig ist ihnen Sicherheit? Brauchen sie verschiedene Zugänge zu finanzieller Bildung, gerade im Hinblick auf ihre Altersvorsorge?                            

Details
Göttliches Geld, merkantiler Gott?
Religion

Göttliches Geld, merkantiler Gott?

15. Mai 2021

wird auf Herbst 2021 verschoben – Termin wird noch bekannt gegeben
 
In biblischen Geschichten und Gleichnissen geht es oft um Geld: Talente, der Ersatzgott Mammon und das Leben Christi selbst als Lösegeld. Handel und Wandel? Was erfahren wir aus Jesu Gleichnissen für einen segensreichen Umgang mit Geld?
Göttliches Geld, merkantiler Gott? title=
Religion

Göttliches Geld, merkantiler Gott?

15. Mai 2021

wird auf Herbst 2021 verschoben - Termin wird noch bekannt gegeben   In biblischen Geschichten und Gleichnissen geht es oft um Geld: Talente, der Ersatzgott Mammon und das Leben Christi selbst als Lösegeld. Handel und Wandel? Was erfahren wir aus Jesu Gleichnissen für einen segensreichen Umgang mit Geld?

Details
Gleichwertigkeit in Stadt und Land – eine Illusion?
Gesellschaft & Soziales

Gleichwertigkeit in Stadt und Land – eine Illusion?

04. - 05. Juni 2021

Online-Tagung   
 
Gleichwertige Lebensverhältnisse sind Teil von Landesverfassungen und sollen als Staatsziel ins Grundgesetz. Welche Hürden sind zu überwinden, damit daraus Realität wird? Wir bieten ein Forum zur Lage in unseren ländlichen Regionen, aber auch in Städten.
 
Als kleine Besonderheit schicken wir allen Teilnehmenden einige didaktische, symbolische Elemente im Vorfeld per Post zu, auf die wir in der Tagung zurückkommen. Lassen Sie sich überraschen und zum Diskurs einladen, wie gleichwertige Lebensverhältnisse erreicht werden können!  
.                                     

Online-Tagung      Gleichwertige Lebensverhältnisse sind Teil von Landesverfassungen und sollen als Staatsziel ins Grundgesetz. Welche Hürden sind zu überwinden, damit daraus Realität wird? Wir bieten ein Forum zur Lage in unseren ländlichen Regionen, aber auch in Städten.   Als kleine Besonderheit schicken wir allen Teilnehmenden einige didaktische, symbolische Elemente im Vorfeld per Post zu, auf die wir in der Tagung zurückkommen. Lassen Sie sich überraschen und zum Diskurs einladen, wie gleichwertige Lebensverhältnisse erreicht werden können!   .                                     

Details
(K)ein Ort für Utopien?
Gesellschaft & Soziales

(K)ein Ort für Utopien?

16. März 2021

Online-Tagung             
           
Sind uns etwa die Utopien ausgegangen, die uns heute von einer gerechten, gewaltfreien und ökologischen Gesellschaft träumen lassen? Für diese Frage und Versuche von Antworten wird es einen Ort geben. Wir werden ihn gemeinsam mit Ihnen schaffen.                                                                                                                                                                                                     
(K)ein Ort für Utopien? title=
Gesellschaft & Soziales

(K)ein Ort für Utopien?

16. März 2021

Online-Tagung                          Sind uns etwa die Utopien ausgegangen, die uns heute von einer gerechten, gewaltfreien und ökologischen Gesellschaft träumen lassen? Für diese Frage und Versuche von Antworten wird es einen Ort geben. Wir werden ihn gemeinsam mit Ihnen schaffen.                                                                                                                                                                                                     

Details