Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Ist die Krise in Europa überstanden? – Weltwirtschaftliche Perspektiven
Politik

Ist die Krise in Europa überstanden? – Weltwirtschaftliche Perspektiven

24. - 26. Januar 2014

Akute Krisen wie in Zypern wurden gemeistert. Doch was sind die Perspektiven des Euro und der Finanzmarktreformen? Wie ist die Austeritätspolitik mit der Bekämpfung rekordhoher Jugendarbeitslosigkeit zu vereinbaren? Kann ein Währungskrieg mit Japan, können Handelskriege mit China vermieden werden? 
Bitte beachten Sie auch die -> downloads zu dieser Tagung.

Akute Krisen wie in Zypern wurden gemeistert. Doch was sind die Perspektiven des Euro und der Finanzmarktreformen? Wie ist die Austeritätspolitik mit der Bekämpfung rekordhoher Jugendarbeitslosigkeit zu vereinbaren? Kann ein Währungskrieg mit Japan, können Handelskriege mit China vermieden werden?  Bitte beachten Sie auch die -> downloads zu dieser Tagung.

Details
Krieg & Frieden – Herausforderungen für Kinder- und Jugendliteratur
Jugend

Krieg & Frieden – Herausforderungen für Kinder- und Jugendliteratur

23. - 25. Mai 2014

Vergangene und aktuelle Kriege haben unzählige Kindheiten zerstört. Wo politischer Frieden herrscht, ist oft genug der soziale Friede bedroht. Kriegsschauplätze reichen von der Weltpolitik bis hinein in Stadtviertel, Schulhöfe, Familien. Frieden und Friedfertigkeit als hohes Gut literarisch erfahrbar zu machen, das ist Ziel der Tagung im 100. Jahr nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges.

Vergangene und aktuelle Kriege haben unzählige Kindheiten zerstört. Wo politischer Frieden herrscht, ist oft genug der soziale Friede bedroht. Kriegsschauplätze reichen von der Weltpolitik bis hinein in Stadtviertel, Schulhöfe, Familien. Frieden und Friedfertigkeit als hohes Gut literarisch erfahrbar zu machen, das ist Ziel der Tagung im 100. Jahr nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges.

Details
Frauenmahl
Geschlechterfragen

Frauenmahl

22. Mai 2014

Die Veranstaltung ist nicht öffentlich!
 
Frauen begegnen sich bei einem Festessen. In Tischgesprächen entfalten Vertreterinnen von Staat, Verbänden und Kirchen ein Zukunftsthema. Die Frauengleichstellungsstelle der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und die Frauenreferate von Diakonischem Werk Bayern und Akademie folgen im Dekadenjahr "Reformation und Politik" einer lutherischen Tradition – ganz und gar weiblich.
Bitte beachten Sie auch die downloads zu dieser Veranstaltung.
Frauenmahl title=
Geschlechterfragen

Frauenmahl

22. Mai 2014

Die Veranstaltung ist nicht öffentlich!   Frauen begegnen sich bei einem Festessen. In Tischgesprächen entfalten Vertreterinnen von Staat, Verbänden und Kirchen ein Zukunftsthema. Die Frauengleichstellungsstelle der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und die Frauenreferate von Diakonischem Werk Bayern und Akademie folgen im Dekadenjahr "Reformation und Politik" einer lutherischen Tradition – ganz und gar weiblich. Bitte beachten Sie auch die downloads zu dieser Veranstaltung.

Details
Bekennende Kirche und Unrechtsstaat
Geschichte

Bekennende Kirche und Unrechtsstaat

25. - 27. April 2014

80 Jahre nach der Ulmer Erklärung und der bekannteren Barmer Theologischen Erklärung fragen wir nach den politischen Folgen kirchlicher Opposition oder Anpassung. Besonders im Blick ist die bayerische Landeskirche. Welche Wirkung hatte die Bekennende Kirche in der Diktatur, wie sehen wir sie heute?
Bekennende Kirche und Unrechtsstaat title=
Geschichte

Bekennende Kirche und Unrechtsstaat

25. - 27. April 2014

80 Jahre nach der Ulmer Erklärung und der bekannteren Barmer Theologischen Erklärung fragen wir nach den politischen Folgen kirchlicher Opposition oder Anpassung. Besonders im Blick ist die bayerische Landeskirche. Welche Wirkung hatte die Bekennende Kirche in der Diktatur, wie sehen wir sie heute?

Details