Ist die Krise in Europa überstanden? – Weltwirtschaftliche Perspektiven

Ist die Krise in Europa überstanden? – Weltwirtschaftliche Perspektiven

24. - 26. Januar 2014

Inhalt

IST DIE KRISE IN EUROPA WIRKLICH ÜBERSTANDEN?
 
Zuerst die gute Nachricht: Die akuten Krisen im Euroraum konnten bisher gemeistert werden. Aber: Die Probleme sind noch lange nicht gelöst, die Unsicherheit über die weitere Entwicklung ist noch nicht gewichen. Der Kurs der Europäischen Zentralbank wird heftig diskutiert, ist doch der Spagat einer einheitlichen Zinspolitik in einem Wirtschaftsraum mit stark divergierenden Entwicklungen höchst anspruchsvoll. Die Perspektiven des Euro werden zwar in der Tendenz deutlich positiver eingeschätzt als noch vor einigen Monaten, aber es gibt warnende Stimmen zur Währungsunion für die mittlere Frist. Die bisherigen Reformen zur Stabilisierung der Finanzmärkte und zur europäischen Bankenunion sowie die anstehenden weiteren Reformschritte werden kontrovers diskutiert.
 
Deutschland geht es wirtschaftlich vergleichsweise gut. Und doch leben wir hier nicht auf einer sprichwörtlichen „Insel der Seligen“. Vielmehr stehen die von der deutschen Leistungsbilanz ausgehenden Ungleichgewichte in der Diskussion. Inflationssorgen und Deflationsgefahren werden gleichzeitig erörtert. Die Folgen der anhaltenden Niedrigstzinspolitik für Sparer sind brisant. Die Frage, wann und wie eine Lockerung der Geldpolitik der US-Notenbank Fed erfolgen wird und welche Folgen dies für Europa hat, ist virulent. Neue, in der öffentlichen Diskussion noch ungewohnte Stichworte, wie finanzielle Repression und Erwartungsmanagement, tauchen auf.
 
Diese Themen und Fragen werden anhand von ausgewählten Länderbeispielen vorgestellt und diskutiert, ebenso wie Europa auf dem Weg in die Bankenunion und die Zukunft des Euroraums. Eingebettet werden diese Beiträge in das umfassendere Gesamttableau der weltwirtschaftlichen Entwicklung 2014. Wie werden sich die Grundtrends in verschiedenen Wirtschaftsräumen weltweit entwickeln? Und wie wird dies wiederum auf Europa und Deutschland zurückwirken?
 
Wir laden alle, die an diesen Fragen und den damit aufgeworfenen Herausforderungen interessiert bzw. in diesem Metier tätig sind, sehr herzlich nach Tutzing ein, um sich darüber aus erster Hand von Experten zu informieren und angeregt zu diskutieren.
 
Dr. Martin Held, Evangelische Akademie Tutzing
Dr. Gernot Nerb, ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

Tagungs-Programm

Freitag, 24. Januar 2014
16.00 UhrAnreise
18.00 UhrBeginn der Tagung mit Anreisebuffet
19.00 UhrIst die Krise in Europa überstanden? Weltwirtschaftliche PerspektivenBegrüßung und Einführung in die Tagungsthematik
Dr. Martin Held
Gesamttableau der weltwirtschaftlichen Entwicklung 2014 – Geht es aufwärts?Dr. Steffen Henzel
21.00 UhrInformelle Gespräche in den Salons
16.00 Uhr
Anreise
18.00 Uhr
Beginn der Tagung mit Anreisebuffet
19.00 Uhr
Ist die Krise in Europa überstanden? Weltwirtschaftliche PerspektivenBegrüßung und Einführung in die Tagungsthematik
Dr. Martin Held
Gesamttableau der weltwirtschaftlichen Entwicklung 2014 – Geht es aufwärts?Dr. Steffen Henzel
21.00 Uhr
Informelle Gespräche in den Salons
Samstag, 25. Januar 2014
08.00 UhrMeditation in der Schlosskapelle
Dr. Martin Held
Europa: Ist die Krise überstanden? – Perspektiven ausgewählter Länder
09.00 Uhr(1) Frankreich ist der »coq gaulois« der europäische Wetterhahn?Dr. Rüdiger Ahrend
10.00 Uhr(2) Griechenland zwischen wirtschaftlicher Stabilisierung und EU-Ratspräsidentschaft – Eine Zwischenbilanz und AusblickDr. Jens Bastian
11.00 UhrKaffeepause
11.30 Uhr(3) Deutschlands Leistungsbilanzüberschuss als Wachstumsbremse Europas?Prof. Dr. Oliver Landmann
12.30 UhrMittagessen
Europa auf dem Weg in die Bankenunion
14.15 Uhr(1) Deutschland auf dem Weg in die BankenunionDr. Hasan Doluca
15.15 UhrKaffeepause
15.45 Uhr(2) Erfahrungen der internationalen BankenaufsichtAndreas Witte
17.00 Uhr(3) Europäische Bankenunion aus dem Geist der Finanz- und Wirtschaftskrise? Eine historische Einordnung der aktuellen EntwicklungenProf. Dr. Werner Plumpe
18.00 UhrAbendessen
22.30 UhrInformelle Gespräche in den Salons
08.00 Uhr
Meditation in der Schlosskapelle
Dr. Martin Held
Europa: Ist die Krise überstanden? – Perspektiven ausgewählter Länder
09.00 Uhr
(1) Frankreich ist der »coq gaulois« der europäische Wetterhahn?Dr. Rüdiger Ahrend
10.00 Uhr
(2) Griechenland zwischen wirtschaftlicher Stabilisierung und EU-Ratspräsidentschaft – Eine Zwischenbilanz und AusblickDr. Jens Bastian
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
(3) Deutschlands Leistungsbilanzüberschuss als Wachstumsbremse Europas?Prof. Dr. Oliver Landmann
12.30 Uhr
Mittagessen
Europa auf dem Weg in die Bankenunion
14.15 Uhr
(1) Deutschland auf dem Weg in die BankenunionDr. Hasan Doluca
15.15 Uhr
Kaffeepause
15.45 Uhr
(2) Erfahrungen der internationalen BankenaufsichtAndreas Witte
17.00 Uhr
(3) Europäische Bankenunion aus dem Geist der Finanz- und Wirtschaftskrise? Eine historische Einordnung der aktuellen EntwicklungenProf. Dr. Werner Plumpe
18.00 Uhr
Abendessen
22.30 Uhr
Informelle Gespräche in den Salons
Sonntag, 26. Januar 2014
08.00 UhrMeditation in der Schlosskapelle
Dr. Martin Held
Zukunft des Euroraums – Wie geht es weiter?
09.00 Uhr(1) Was bedeutet der mögliche Ausstieg der lockeren Geldpolitik der Fed für den Euroraum?Prof. Dr. Günter Beck
10.00 Uhr(2) Ist die Krise im Euroraum (wirklich) überwunden?Dr. Martin W. Hüfner
11.00 UhrPause
11.30 Uhr(3) Euro, Finanzielle Repression, Zinsentwicklung, Deflation, InflationEinführendes Statement:
Dr. Gernot Nerb
Zusammenfassende Abschlussdiskussion
12.30 UhrEnde der Tagung mit dem Mittagessen
08.00 Uhr
Meditation in der Schlosskapelle
Dr. Martin Held
Zukunft des Euroraums – Wie geht es weiter?
09.00 Uhr
(1) Was bedeutet der mögliche Ausstieg der lockeren Geldpolitik der Fed für den Euroraum?Prof. Dr. Günter Beck
10.00 Uhr
(2) Ist die Krise im Euroraum (wirklich) überwunden?Dr. Martin W. Hüfner
11.00 Uhr
Pause
11.30 Uhr
(3) Euro, Finanzielle Repression, Zinsentwicklung, Deflation, InflationEinführendes Statement:
Dr. Gernot Nerb
Zusammenfassende Abschlussdiskussion
12.30 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen

Referierende

Dr. Rüdiger Ahrend, Economics Department, OECD
Dr. Jens Bastian, ehemals Mitglied der Task Force for Greece der Europäischen Kommission und unabhängiger Wirtschaftsberater Südosteuropa, Athen
Prof. Dr. Günter Beck, Lehrstuhl für Europäische Makroökonomik Studien, Universität Siegen
Dr. Hasan Doluca, Wissenschaftlicher Stab, Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Wiesbaden
Dr. Martin Held, Evangelische Akademie Tutzing
Dr. Steffen Henzel, ifo Zentrum für Konjunkturforschung und Befragungen, München
Martin Hüfner, Chefvolkswirt Assenagon, langjährig Chefvolkswirt HypoVereinsbank, München
Prof. Dr. Oliver Landmann, Institut für Allgemeine Wirtschaftsforschung, Universität Freiburg
Dr. Gernot Nerb, ifo Institut, München
Prof. Dr. Werner Plumpe, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Frankfurt am Main
Andreas Witte, Abteilung Bankenaufsichtsrecht und internationale Bankenaufsicht, Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main

 

Preise & Informationen

Tagungsleitung
Dr. Martin Held, Evangelische Akademie Tutzing
Tagungsorganisation
Susanna Satzger, Telefon: 08158 251-126, Telefax: 08158 99 64 26
Email: satzger@ev-akademie-tutzing.de, beantwortet Ihre Anfragen zu der Veranstaltung in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir schriftlich. Bitte verwenden Sie hierfür nach Möglichkeit die beiliegende Anmeldekarte bzw. die Email-Anschrift der Tagungsorganisation. Ihre Anmeldung wird nicht bestätigt und ist verbindlich, sollten Sie von uns nicht spätestens eine Woche vor Tagungsbeginn eine Absage wegen Überbelegung erhalten.
Anmeldeschluss ist der 17. Januar 2014.

Abmeldung
Sollten Sie kurzfristig an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens zum 17. Januar 2014 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung, andernfalls werden Ihnen 50 % des vollen Preises, mit Tagungsbeginn 100 % der von Ihnen bestellten Leistungen in Rechnung gestellt. Nach Abmeldefrist entfällt der Anspruch auf Ermäßigung. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Abmeldung.
Preise
für die gesamte Tagungsdauer:
Teilnahmebeitrag € 70.–
Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück) € 46.–
Vollpension
– im Einzelzimmer € 156.–
– im Zweibettzimmer € 114.–
– im Zweibett- als Einzelzimmer € 168.–
Kurzzeitzuschlag für eine Übernachtung € 10.–

Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.

Preisnachlass
Auszubildende, SchülerInnen, StudentInnen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitslose erhalten eine Ermäßigung von 50 %. JournalistInnen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn der Presseausweis von einer ausstellungsberechtigten Organisation vorliegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu.
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den Tagungsbeitrag einen Preisnachlass von 10,- €.
 

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Planen Sie Ihre Anreise schnell und einfach bei unserem Partner Green Mobility:

 


 
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah-/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
 
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.