Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Glück von Oben? Glück von Innen?
Psychologie & Lebensfragen

Glück von Oben? Glück von Innen?

25. - 27. Mai 2018

Der Mensch strebt nach Glück. Doch was ist das? Lässt sich Glück begrifflich fassen, gar verorten in einem spirituellen Kontext? Psychiatrie, Medizin und Neurobiologie wollen helfen bei der „Suche nach Glück“, ebenso wie Religion, Philosophie und Naturwissenschaft. Wer oder was also macht „glücklich“?  Mit dem Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing. 
 
Glück von Oben? Glück von Innen? title=
Psychologie & Lebensfragen

Glück von Oben? Glück von Innen?

25. - 27. Mai 2018

Der Mensch strebt nach Glück. Doch was ist das? Lässt sich Glück begrifflich fassen, gar verorten in einem spirituellen Kontext? Psychiatrie, Medizin und Neurobiologie wollen helfen bei der „Suche nach Glück“, ebenso wie Religion, Philosophie und Naturwissenschaft. Wer oder was also macht „glücklich“?  Mit dem Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing.   

Details
Leben und sterben, wo ich wohne
Familie & Generationen

Leben und sterben, wo ich wohne

09. - 11. Januar 2018

Dritter Sozialraum, Sozialraummix, Quartier oder Nachbarschaft  – die Vielfalt der Begriffe spiegelt Suchbewegungen und Ideen in Dörfern, Kommunen und Metropolen, um Grundlagen einer sorgenden Gesellschaft  für die Zukunft  zu entwickeln.
Leben und sterben, wo ich wohne title=
Familie & Generationen

Leben und sterben, wo ich wohne

09. - 11. Januar 2018

Dritter Sozialraum, Sozialraummix, Quartier oder Nachbarschaft  – die Vielfalt der Begriffe spiegelt Suchbewegungen und Ideen in Dörfern, Kommunen und Metropolen, um Grundlagen einer sorgenden Gesellschaft  für die Zukunft  zu entwickeln.

Details
Ethikkomitees im Klinikalltag – 3. Fachtag Medizinethik
Ethik & Gesundheit

Ethikkomitees im Klinikalltag – 3. Fachtag Medizinethik

24. Juli 2018

Zunehmend werden SeelsorgerInnen um Mitarbeit oder gar um Leitung von klinischen Ethikkomitees gebeten. Worauf kommt es dabei an? Was kann Kirche beitragen bzw. was wird von ihr erwartet? 3. Fachtag Ethik. In München.

Zunehmend werden SeelsorgerInnen um Mitarbeit oder gar um Leitung von klinischen Ethikkomitees gebeten. Worauf kommt es dabei an? Was kann Kirche beitragen bzw. was wird von ihr erwartet? 3. Fachtag Ethik. In München.

Details
Technik, die uns nahe kommt
Ethik & Gesundheit

Technik, die uns nahe kommt

14. - 15. Juni 2018

Technik durchdringt unseren Alltag und rückt näher an den Menschen. Das gilt besonders für das Gesundheitswesen und dessen technische Entwicklungen: Wearables, Implantate, emotionale Robotik, technische Assistenzsysteme – die Geräte werden immer mächtiger und sind bald nicht mehr von unserer Seite wegzudenken. Solche Technik fasziniert und weckt gleichzeitig Befürchtungen. Ein Verständnis und eine ethische Evaluation dieser Entwicklung in der Beziehung zwischen Mensch und Technik verlangt nach einer multiperspektivischen Betrachtung und einem konstruktiven Dialog zwischen Technik-, Human- und Geisteswissenschaften.
 
Technik, die uns nahe kommt title=
Ethik & Gesundheit

Technik, die uns nahe kommt

14. - 15. Juni 2018

Technik durchdringt unseren Alltag und rückt näher an den Menschen. Das gilt besonders für das Gesundheitswesen und dessen technische Entwicklungen: Wearables, Implantate, emotionale Robotik, technische Assistenzsysteme – die Geräte werden immer mächtiger und sind bald nicht mehr von unserer Seite wegzudenken. Solche Technik fasziniert und weckt gleichzeitig Befürchtungen. Ein Verständnis und eine ethische Evaluation dieser Entwicklung in der Beziehung zwischen Mensch und Technik verlangt nach einer multiperspektivischen Betrachtung und einem konstruktiven Dialog zwischen Technik-, Human- und Geisteswissenschaften.  

Details