Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Grünes Kapital? Investment auf dem ethischen Prüfstand (Hybrid-Tagung)
Nachhaltigkeit

Grünes Kapital? Investment auf dem ethischen Prüfstand (Hybrid-Tagung)

30. Oktober - 01. November 2020

Geld hat viele Funktionen. Wie trägt es zur Rettung des Planeten bei? Wie wird der Anspruch an moralisches und verantwortungsvolles Investieren von Staaten, Unternehmen und Zivilgesellschaft umgesetzt?                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              

Geld hat viele Funktionen. Wie trägt es zur Rettung des Planeten bei? Wie wird der Anspruch an moralisches und verantwortungsvolles Investieren von Staaten, Unternehmen und Zivilgesellschaft umgesetzt?                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              

Details
75 Jahre Stuttgarter Schuldbekenntnis
Geschichte

75 Jahre Stuttgarter Schuldbekenntnis

29. Oktober 2020

Die Stuttgarter Erklärung ist ein eindringliches und umstrittenes Dokument. Viele Zeitgenossen kritisierten ein zu weit gehendes Schuldeingeständnis, andere warfen ihr apologetische Tendenzen vor. Welche Bedeutung hat der Text heute für evangelische Theologie und Kirche?            
75 Jahre Stuttgarter Schuldbekenntnis title=
Geschichte

75 Jahre Stuttgarter Schuldbekenntnis

29. Oktober 2020

Die Stuttgarter Erklärung ist ein eindringliches und umstrittenes Dokument. Viele Zeitgenossen kritisierten ein zu weit gehendes Schuldeingeständnis, andere warfen ihr apologetische Tendenzen vor. Welche Bedeutung hat der Text heute für evangelische Theologie und Kirche?            

Details
Zuflucht in Büchern – Lesung & Gespräch mit Volha Hapeyeva / Tutzinger Salon

Zuflucht in Büchern – Lesung & Gespräch mit Volha Hapeyeva / Tutzinger Salon

26. Oktober 2020

Die Veranstaltung wird verschoben!
 
Sprache in Zeiten der politischen Krise. Lyrik als Ort des Schönen und des Grausingen, der Heimat und des Widerstands. Die belarusische Lyrikerin und Übersetzerin Volha Hapeyeva in Lesung und Gespräch über ihr Verhältnis zu Literatur  und Sprache, auch – aber nicht nur –  im Angesicht des aktuellen Zeitgeschehens.   

Die Veranstaltung wird verschoben!   Sprache in Zeiten der politischen Krise. Lyrik als Ort des Schönen und des Grausingen, der Heimat und des Widerstands. Die belarusische Lyrikerin und Übersetzerin Volha Hapeyeva in Lesung und Gespräch über ihr Verhältnis zu Literatur  und Sprache, auch - aber nicht nur -  im Angesicht des aktuellen Zeitgeschehens.   

Details
Als ob kein Gott sei – Zum  75. Todestag Dietrich Bonhoeffers
Philosophie

Als ob kein Gott sei – Zum 75. Todestag Dietrich Bonhoeffers

23. - 25. Oktober 2020

Dietrich Bonhoeffer ist auch 75 Jahre nach seinem Tod aktuell. Die säkulare Welt war ihm die Gott nahe Welt. Fromm und kritisch zugleich, in Extremen gewogen: Widerstand und Ergebung. Von guten Mächten wunderbar geborgen?         

Dietrich Bonhoeffer ist auch 75 Jahre nach seinem Tod aktuell. Die säkulare Welt war ihm die Gott nahe Welt. Fromm und kritisch zugleich, in Extremen gewogen: Widerstand und Ergebung. Von guten Mächten wunderbar geborgen?         

Details