Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Welche Hochschulen braucht unsere Gesellschaft?
Bildung

Welche Hochschulen braucht unsere Gesellschaft?

19. - 21. Oktober 2020

Hochschulen sind unverzichtbare Gestaltungskräfte unserer Gesellschaft, Welche Rolle haben Forschung und Lehre angesichts komplexer, ungewisser und beschleunigter Dynamiken? Wie können sie aktiv helfen, die – nach der Pandemie – anstehende Transformation unserer Gesellschaft zu meistern?
In Kooperation  mit dem Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.   
 
Die Tagung wird verschoben. Ein neuer Termin wir zu gegebener Zeit bekannt gegeben.                  
 
Welche Hochschulen braucht unsere Gesellschaft? title=
Bildung

Welche Hochschulen braucht unsere Gesellschaft?

19. - 21. Oktober 2020

Hochschulen sind unverzichtbare Gestaltungskräfte unserer Gesellschaft, Welche Rolle haben Forschung und Lehre angesichts komplexer, ungewisser und beschleunigter Dynamiken? Wie können sie aktiv helfen, die – nach der Pandemie - anstehende Transformation unserer Gesellschaft zu meistern? In Kooperation  mit dem Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.      Die Tagung wird verschoben. Ein neuer Termin wir zu gegebener Zeit bekannt gegeben.                    

Details
Metamorphosen: Frauen und Religion
Geschlechterfragen

Metamorphosen: Frauen und Religion

16. - 18. Oktober 2020

Frauen, Männer, Religion – wie das Bekenntnis trennt auch das Geschlecht. Kinder, Küche, Kirche beschränkten die Frau jahrhundertelang. Religion ermächtigt sie aber auch. Interreligiöse geschlechtergerechte Ansätze eröffnen neue Perspektiven.             
     
Metamorphosen: Frauen und Religion title=
Geschlechterfragen

Metamorphosen: Frauen und Religion

16. - 18. Oktober 2020

Frauen, Männer, Religion – wie das Bekenntnis trennt auch das Geschlecht. Kinder, Küche, Kirche beschränkten die Frau jahrhundertelang. Religion ermächtigt sie aber auch. Interreligiöse geschlechtergerechte Ansätze eröffnen neue Perspektiven.                   

Details
Rassismus der Gegenwart. Zukunft in Freiheit.
Bildung

Rassismus der Gegenwart. Zukunft in Freiheit.

16. - 18. Oktober 2020

Die Tagung wird verschoben.
 
Rassismus bedroht die soziale Nachhaltigkeit der Gesellschaft. Das erfordert Gegenmaßnahmen. Wo liegen Potenziale für ein friedliches und diskriminierungsfreies Zusammenleben? Wir schaffen Räume mit Visionen für eine solidarische Gesellschaft der Vielen. Junges Forum
 
Diese Tagung findet in Kooperation mit Narku Laing, Gründer und Geschäftsführer von Vielfaltsprojekte, statt.  
Rassismus der Gegenwart. Zukunft in Freiheit. title=
Bildung

Rassismus der Gegenwart. Zukunft in Freiheit.

16. - 18. Oktober 2020

Die Tagung wird verschoben.   Rassismus bedroht die soziale Nachhaltigkeit der Gesellschaft. Das erfordert Gegenmaßnahmen. Wo liegen Potenziale für ein friedliches und diskriminierungsfreies Zusammenleben? Wir schaffen Räume mit Visionen für eine solidarische Gesellschaft der Vielen. Junges Forum   Diese Tagung findet in Kooperation mit Narku Laing, Gründer und Geschäftsführer von Vielfaltsprojekte, statt.  

Details
„Die Anstalt” – Politische Satire im Schloss (Online-Tagung)
Medien

„Die Anstalt” – Politische Satire im Schloss (Online-Tagung)

13. Oktober 2020

Online-Tagung.

Kabarettisten sind die Hofnarren der Demokratie. Entdecken, aufspüren, zuspitzen: Auch Satire nimmt in der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen

Themen einen Bildungsauftrag wahr. Wir sprechen mit ihren Machern und diskutieren die letzte Sendung über die "Akte Assange".  
 

Online-Tagung. Kabarettisten sind die Hofnarren der Demokratie. Entdecken, aufspüren, zuspitzen: Auch Satire nimmt in der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen einen Bildungsauftrag wahr. Wir sprechen mit ihren Machern und diskutieren die letzte Sendung über die "Akte Assange".    

Details