Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Kanzelrede – mit Prof. Dr. Mirjam Zadoff
Geschichte

Kanzelrede – mit Prof. Dr. Mirjam Zadoff

11. Oktober 2020

Kanzelreden finden ihre Themen in der ernsthaften Auseinandersetzung mit dem geistigen, politischen, sozialen und kulturellen Leben.  
Mit dem Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing. – DIESE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT!  
Kanzelrede – mit Prof. Dr. Mirjam Zadoff title=
Geschichte

Kanzelrede – mit Prof. Dr. Mirjam Zadoff

11. Oktober 2020

Kanzelreden finden ihre Themen in der ernsthaften Auseinandersetzung mit dem geistigen, politischen, sozialen und kulturellen Leben.   Mit dem Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing. - DIESE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT!  

Details
Film des Monats: Schlingensief – in das Schweigen hineinschreien
Kunst & Kultur

Film des Monats: Schlingensief – in das Schweigen hineinschreien

07. Oktober 2020

An jedem ersten Mittwoch im Monat werden Produktionen gezeigt, die von der Jury der Evangelischen Filmarbeit als „Film des Monats“ ausgezeichnet
wurden – mit Einführung und Nachgespräch.   
 
In Kooperation mit dem Kino Breitwand in Starnberg.     
Nähere Infos unter www.breitwand.com      

An jedem ersten Mittwoch im Monat werden Produktionen gezeigt, die von der Jury der Evangelischen Filmarbeit als „Film des Monats“ ausgezeichnet wurden – mit Einführung und Nachgespräch.      In Kooperation mit dem Kino Breitwand in Starnberg.      Nähere Infos unter www.breitwand.com      

Details
Was heißt Innovation in der Bioökonomie? (Dialogreihe Innovation und Verantwortung)
Nachhaltigkeit

Was heißt Innovation in der Bioökonomie? (Dialogreihe Innovation und Verantwortung)

04. - 05. Oktober 2020

Technischer Wandel ist unverzichtbar, um effizientes Wirtschaften zu ermöglichen. Doch wie passen Nachhaltigkeit und Innovation zusammen? Wie können wir die wachsende Weltbevölkerung ernähren und gleichzeitig unseren Lebensstandard sichern? Dialogreihe: Innovation und Verantwortung  

Technischer Wandel ist unverzichtbar, um effizientes Wirtschaften zu ermöglichen. Doch wie passen Nachhaltigkeit und Innovation zusammen? Wie können wir die wachsende Weltbevölkerung ernähren und gleichzeitig unseren Lebensstandard sichern? Dialogreihe: Innovation und Verantwortung  

Details
Covid-19-Pandemie: Die Rolle des Hausarztes – Erfahrungen und Perspektiven

Covid-19-Pandemie: Die Rolle des Hausarztes – Erfahrungen und Perspektiven

05. Oktober 2020

Im Gesundheitswesen sind sie oft die erste Anlaufstelle: die Allgemeinmediziner. Das gilt auch und gerade in der Covid-19-Krise. Dabei ist die Palette der Erwartungen seit jeher breit gefasst. Was genau ist eigentlich die Rolle des Hausarztes in der Pandemie – etwa im Blick auf die Nachsorge der Patientinnen und Patienten sowie die möglichen Spätfolgen?
In Kooperation mit der Stiftung Allgemeinmedizin 
Aus der Reihe "Aus aktuellem Anlass" – DIESE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT!
.  
 
 

Im Gesundheitswesen sind sie oft die erste Anlaufstelle: die Allgemeinmediziner. Das gilt auch und gerade in der Covid-19-Krise. Dabei ist die Palette der Erwartungen seit jeher breit gefasst. Was genau ist eigentlich die Rolle des Hausarztes in der Pandemie - etwa im Blick auf die Nachsorge der Patientinnen und Patienten sowie die möglichen Spätfolgen? In Kooperation mit der Stiftung Allgemeinmedizin  Aus der Reihe "Aus aktuellem Anlass" - DIESE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT! .      

Details