Die Situation in den Pflegeheimen und in der Intensivpflege ist mit der Covid-19-Pandemie verstärkt in den Blick geraten. Jedoch: Die meisten Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause von Angehörigen und ambulanten Diensten versorgt. Wie geht es sowohl den Umsorgten als auch den Pflegekräften unter den Bedingungen der Pandemie?
Darüber reden wir mit Expertinnen und Experten aus Medizin und ambulanter Pflege. Die Debatte werden wir aufzeichnen und anschließend als Video veröffentlichen.
Senden Sie uns vorab Ihre Fragen an spehr@ev-akademie-tutzing.de!
In Kooperation mit der Stiftung Allgemeinmedizin
Tagungs-Programm
Donnerstag, 17. Juni 2021
19.00 Uhr
Begrüßung und Einführung Dr. Hendrik Meyer-Magister, Pfarrer
Prof. Dr. med. Jochen Gensichen MPH
19.10 Uhr
Podiumsgespräch
Covid-19 in der ambulanten Pflege. Erfahrungen und Persepktiven Prof. Dr. med. Jochen Gensichen MPH
Pandemiebedingt ist eine persönliche Teilnahme leider nicht möglich. Die Aufzeichnung der Diskussion wird im Nachhinein über den youtube-Kanal der Akademie zur Verfügung gestellt.
Sie können sich im Voraus gerne mit Fragen und Aspekten, die Sie an dem Thema interessieren, an uns wenden. Bitte schreiben Sie uns bis zum 16. Juni 2021 an: spehr@ev-tutzing-akademie.de
19.00 Uhr
Begrüßung und Einführung Dr. Hendrik Meyer-Magister, Pfarrer
Prof. Dr. med. Jochen Gensichen MPH
19.10 Uhr
Podiumsgespräch
Covid-19 in der ambulanten Pflege. Erfahrungen und Persepktiven Prof. Dr. med. Jochen Gensichen MPH
Pandemiebedingt ist eine persönliche Teilnahme leider nicht möglich. Die Aufzeichnung der Diskussion wird im Nachhinein über den youtube-Kanal der Akademie zur Verfügung gestellt.
Sie können sich im Voraus gerne mit Fragen und Aspekten, die Sie an dem Thema interessieren, an uns wenden. Bitte schreiben Sie uns bis zum 16. Juni 2021 an: spehr@ev-tutzing-akademie.de
Referierende
Prof. Dr. med. Jochen Gensichen MPH,
Dipl. Päd., Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München Joachim Görtz,
Leiter der Landesgeschäftsstelle Bayern des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V., München Armin Heil,
Geschäftsführer und Pflegedienstleiter der Ambulanten Krankenpflege Tutzing e.V. Dr. med. Marianne Koch,
Internistin und Autorin von Gesundheitsratgebern, hausärztliche Expertin der Bayern 2-Radiosendung „Notizbuch Gesundheitsgespräch“, Tutzing Kristine Lütke,
Geschäftsführerin der Seniorenbetreuung und -pflege „bei St. Otto“ GmbH, Lauf a. d. Pegnitz
Was ist neu in der Evangelischen Akademie Tutzing?
eine Belüftungsanlage in der Rotunde und im Musiksaal, die auf den CO2-Gehalt in der Luft reagiert;
eine verbesserte Akustik im Musiksaal;
neue (vegetarische) Gerichte in unserem Restaurant.
Dies sind nur einige Maßnahmen, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen und die Ökobilanz des Hauses verbessern. Unser umfassendes Schutz- und Hygienekonzept ermöglicht einen sicheren Tagungsbetrieb. Im Rahmen unserer Infektionsschutzgrundsätze halten wir an der FFP2-Maskenpflicht fest. Wir bitten Sie, bei der Anreise zu einer mehrtägigen Tagung einen negativen Antigentest vorzulegen.
Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen? Dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Tagungsassistenz.
Bei weiteren Fragen ist unsere Rezeption von 7.30 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch gerne unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Videos und Mitschnitte unserer Veranstaltungen. Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei uns wird Bildung auch zu einem kulinarischen Erlebnis!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich
Ihr
Udo Hahn
Akademiedirektor
Evangelische Akademie Tutzing – Die Vorausdenker:innen