Suchergebnisse für: AGB

Um den Horizont gehen: Tagung zum Marie-Luise-Kaschnitz-Preis

Akademie-Literaturpreis für Anja Kampmann

Sie ist Lyrikerin und Prosa-Autorin. In ihren Texten wirft sie Fragen auf, die uns alle angehen: Wer sind wir? Wer wollen wir sein? Wie können wir überleben in einer Welt, in der unsere natürlichen Ressourcen ausgebeutet werden? Tagung anlässlich der Verleihung des Marie-Luise-Kaschnitz-Preises an Anja Kampmann. Mit dem Freundeskreis der Akademie.                                   

Mut!

Zuversicht finden und Haltung zeigen in unsicheren Zeiten – wie geht das? Dr. med. Claudia Croos-Müller, Fachärztin für Neurologie und Psychotherapie, weiß Rat, wie Menschen resilient werden können und was sie brauchen, um mental gesund zu bleiben. 

Matinée mit Vortrag und Gespräch 
.
 

Talk im Schloss – mit Thorsten Otto und Dr. Hildegard Kronawitter

Begegnungen mit Menschen, ihren Geschichten, ihrer Sicht auf die Herausforderungen des Lebens und was ihnen Halt gibt: Unser Talk-Format mit BR-Moderator Thorsten Otto stellt jeweils eine Persönlichkeit in den Mittelpunkt. Nicht im Radiostudio, sondern im Schloss Tutzing und seiner besonderen Atmosphäre. Nachgeholte Veranstaltung.

Unter Beobachtung – Akademiearbeit in den Augen der Stasi

Bis zum Fall der Mauer hat sich die Evangelische Akademie Tutzing in Tagungen und Studienreisen intensiv mit der Deutschen Frage beschäftigt. Doch hat sich umgekehrt der Staat Ulbrichts, Honeckers und Mielkes auch für evangelische Akademiearbeit interessiert und sie beobachtet? Das war bisher unbekannt. In Kooperation mit dem Freundeskreis Evangelische Akademie Tutzing e.V.   

Zivilcourage – Was geht mich das an?

Rechtsruck, Verrohung, Gleichgültigkeit – Demokratie ist kein Selbstläufer. Wir alle sind gefragt, demokratische Werte zu verteidigen. Warum sehen Menschen selbst in Notsituationen weg? Können wir mutiges Einschreiten lernen? Wie lässt sich Zivilcourage in unserer Gesellschaft verankern? 
In Kooperation mit dem Bayerischen Bündnis für Toleranz                                                                                  

New Work – Arbeit zukunftsfähig und menschengerecht gestalten

Die Arbeitswelt wandelt sich rasant. Wie wirken sich Globalisierung, Digitalisierung und Automatisierung auf den Menschen aus? Wie reagieren Organisationen auf die veränderten Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden? Wie kann eine zukunftsfähige und menschengerechte Arbeitswelt aussehen?                               

„Das schlechtestverkaufte Buch der Welt“

„Am Rande der Gesellschaft“ heißt ihr bekanntester Comic-Strip in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Inzwischen hängen ihre Werke auch im Caricatura Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main. Und für die Süddeutsche Zeitung sind sie das „witzigste Comic-Duo Deutschlands“.
Matinée mit dem Karikaturisten-Duo Hauck & Bauer     

 

Orientierung in der digitalen Welt. Wohin führen uns Google, TikTok & Co?

Suchmaschinen, Webportale und soziale Medien versprechen Orientierung – und zeigen doch oft das, was den digitalen Plattformen selbst dient. Wie können wir uns selbstbestimmt im Web zurechtfinden? Wie kann eine gemeinwohlorientierte Suche entstehen? Orientierung im Netz – diskutiert und neu gedacht. In Kooperation mit der Open Search Foundation e.V.                     

Igal Avidan “… und es wurde Licht!” Buchvorstellung und Gespräch

Buchvorstellung und Gespräch mit Igal Avidan und Anatol Regnier      
Tutzinger Salon 

„Die Anstalt” – Politische Satire im Schloss

Kabarettisten sind die Hofnarren der Demokratie. Entdecken, aufspüren, zuspitzen: Auch Satire nimmt in der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen einen Bildungsauftrag wahr. Wir blicken auf die letzte Sendung zurück und sprechen mit einem ihrer Macher – diesmal mit dem Kabarettisten Max Uthoff