Programm
Jüdische Identitäten in Deutschland
Religion

Jüdische Identitäten in Deutschland

25. Januar 2024

Identität: zwischen Nation und Religion, zwischen Migration und Inkulturation, zwischen Beheimatung in der Diaspora und der Verbindung zum Staat Israel. Was bedeutet diese Sicht für jüdisches Dasein heute und in Zukunft?
Ökumene-Tagung

               

Jüdische Identitäten in Deutschland title=
Religion

Jüdische Identitäten in Deutschland

25. Januar 2024

Identität: zwischen Nation und Religion, zwischen Migration und Inkulturation, zwischen Beheimatung in der Diaspora und der Verbindung zum Staat Israel. Was bedeutet diese Sicht für jüdisches Dasein heute und in Zukunft? Ökumene-Tagung                

Details
Nicht vergessen! Gemeinsam sorgen für Menschen mit Demenz (Weiden/Oberpfalz)

Nicht vergessen! Gemeinsam sorgen für Menschen mit Demenz (Weiden/Oberpfalz)

26. Januar 2024

Bayernweit 
Demenz ist Alltag: für Betroffene, ihre An- und Zugehörigen sowie Pflegekräfte. Sozialräume, Politik, Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen müssen sich dem stellen: Welche Rolle spielen Kirche und Diakonie in lokalen Sorgenetzwerk? Fachtag Ethik                             
Nicht vergessen! Gemeinsam sorgen für Menschen mit Demenz (Weiden/Oberpfalz) title=

Nicht vergessen! Gemeinsam sorgen für Menschen mit Demenz (Weiden/Oberpfalz)

26. Januar 2024

Bayernweit  Demenz ist Alltag: für Betroffene, ihre An- und Zugehörigen sowie Pflegekräfte. Sozialräume, Politik, Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen müssen sich dem stellen: Welche Rolle spielen Kirche und Diakonie in lokalen Sorgenetzwerk? Fachtag Ethik                             

Details Anmelden
Zivilcourage – Was geht mich das an?
Gesellschaft & Soziales

Zivilcourage – Was geht mich das an?

26. - 28. Januar 2024

Rechtsruck, Verrohung, Gleichgültigkeit – Demokratie ist kein Selbstläufer. Wir alle sind gefragt, demokratische Werte zu verteidigen. Warum sehen Menschen selbst in Notsituationen weg? Können wir mutiges Einschreiten lernen? Wie lässt sich Zivilcourage in unserer Gesellschaft verankern? 
In Kooperation mit dem Bayerischen Bündnis für Toleranz                                                                 

Zivilcourage – Was geht mich das an? title=
Gesellschaft & Soziales

Zivilcourage – Was geht mich das an?

26. - 28. Januar 2024

Rechtsruck, Verrohung, Gleichgültigkeit – Demokratie ist kein Selbstläufer. Wir alle sind gefragt, demokratische Werte zu verteidigen. Warum sehen Menschen selbst in Notsituationen weg? Können wir mutiges Einschreiten lernen? Wie lässt sich Zivilcourage in unserer Gesellschaft verankern?  In Kooperation mit dem Bayerischen Bündnis für Toleranz                                                                 

Details Anmelden
Die Gegenwart in der Gegenwartskunst
Kunst & Kultur

Die Gegenwart in der Gegenwartskunst

02. - 04. Februar 2024

Der Sinn von Gegenwartskunst entfaltet sich darin, Gegenwart in ein historisches Verhältnis zu Vergangenem zu setzen. Doch was bedeutet das für die Kunst heute? Wie verhalten sich Kunst und Gesellschaft gegenwärtig zueinander? Und wie verhält sich Kunst insbesondere im kirchlichen Raum?
Die Gegenwart in der Gegenwartskunst title=
Kunst & Kultur

Die Gegenwart in der Gegenwartskunst

02. - 04. Februar 2024

Der Sinn von Gegenwartskunst entfaltet sich darin, Gegenwart in ein historisches Verhältnis zu Vergangenem zu setzen. Doch was bedeutet das für die Kunst heute? Wie verhalten sich Kunst und Gesellschaft gegenwärtig zueinander? Und wie verhält sich Kunst insbesondere im kirchlichen Raum?

Details