Tutzinger Salonabende laden dazu ein, sich zeitgenössischen oder historischen Themen oder auch Persönlichkeiten aus Kultur und Gesellschaft anzunähern und sich mit deren Leben und Werk zu beschäftigen.
Kanzelrede – mit Dr. Katja Wildermuth
06. November 2022
Kanzelreden finden ihre Themen in der Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlichen, geistigen, politischen, sozialen und kulturellen Leben. Diesmal spricht Dr. Katja Wildermuth, Intendantin des Bayerischen Rundfunks. Mit dem Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing.
Kanzelreden finden ihre Themen in der Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlichen, geistigen, politischen, sozialen und kulturellen Leben. Diesmal spricht Dr. Katja Wildermuth, Intendantin des Bayerischen Rundfunks. Mit dem Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing.
Zukunftssüchtig! Über Heilsversprechen von Glaube und KI
11. - 12. November 2022
Der Glaube sei „zukunftssüchtig“, schreibt Jürgen Moltmann. Er lebt von der Verheißung. Auch Künstliche Intelligenz (KI) verspricht viel: das Leben smarter, schöner und besser zu machen. Wo liegen Parallelen, wo Unterschiede der religiösen und technischen Heilsversprechen?
Deutschland und Osteuropa
11. - 13. November 2022
Der Politische Club ist als ältestes Diskursformat ein Seismograph für gesamtgesellschaftliche Debatten und bringt Menschen in das direkte Gespräch mit Politikerinnen und Politikern. In Zeiten radikaler Umbrüche gibt er Impulse für weitsichtige politische Strategien. Herbsttagung des Politischen Clubs