Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
“Geld muss stimmen, aber ohne Gesundheit ist alles nichts”
Die Lage in der Pflege ist prekär: Der Bedarf an Pflegepersonal steigt beständig an, auch weil die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Wie ist dieses Dilemma lösbar, das insbesondere die Altenpflege betrifft? Joachim Görtz, Leiter der Landesgeschäftsstelle Bayern des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. meint: “Es ist ein Irrglaube, dass Fachkräftesicherung allein aufgrund steigender Löhne und Gehälter gelingt.” Warum, schreibt er in diesem Gastbeitrag.
Die Lage in der Pflege ist prekär: Der Bedarf an Pflegepersonal steigt beständig an, auch weil die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Wie ist dieses Dilemma lösbar, das insbesondere die Altenpflege betrifft? Joachim Görtz, Leiter der Landesgeschäftsstelle Bayern des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. meint: “Es ist ein Irrglaube, dass Fachkräftesicherung allein aufgrund steigender Löhne und Gehälter gelingt.” Warum, schreibt er in diesem Gastbeitrag.
Eine Chance, die vielleicht nicht wiederkehrt
Verglichen mit der Bundestagswahl vor vier Jahren kann die FDP in aktuellen Umfragen mit eindeutig besseren Werten punkten. Ob die Liberalen künftig aber auch mitregieren, da sind die Journalistin Angelika Finkenwirth und ihr Kollege Johannes Leithäuser skeptisch. Dass sich die Partei in der Pandemie als Bürgerrechtspartei profiliert hat, steht für sie aber außer Zweifel.
Verglichen mit der Bundestagswahl vor vier Jahren kann die FDP in aktuellen Umfragen mit eindeutig besseren Werten punkten. Ob die Liberalen künftig aber auch mitregieren, da sind die Journalistin Angelika Finkenwirth und ihr Kollege Johannes Leithäuser skeptisch. Dass sich die Partei in der Pandemie als Bürgerrechtspartei profiliert hat, steht für sie aber außer Zweifel.
Gläserne Mitarbeiter? Wie Transparenz gelingen kann
Am 20. und 21. Mai 2021 trafen sich fast 60 Teilnehmende zur Online-Tagung mit dem Titel “Gläserne Mitarbeiter? Transparenz und Datenschutz in der digitalen Arbeitswelt”. Die Tagung wurde von der Evangelischen Akademie Tutzing gemeinsam mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt Bayern e.V. sowie dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF München) veranstaltet. Der Tagungsbericht beschreibt die Ambivalenz neuer technischer Entwicklungen: als Fluch im Sinne von Überwachung und Kontrolle genauso wie als Segen in Form fairer Transparenz für Mitarbeitende.
Am 20. und 21. Mai 2021 trafen sich fast 60 Teilnehmende zur Online-Tagung mit dem Titel "Gläserne Mitarbeiter? Transparenz und Datenschutz in der digitalen Arbeitswelt". Die Tagung wurde von der Evangelischen Akademie Tutzing gemeinsam mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt Bayern e.V. sowie dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF München) veranstaltet. Der Tagungsbericht beschreibt die Ambivalenz neuer technischer Entwicklungen: als Fluch im Sinne von Überwachung und Kontrolle genauso wie als Segen in Form fairer Transparenz für Mitarbeitende.
Nach Corona? Online-Sommertagung des Politischen Clubs
Die Rolle von Politik und Wissenschaft, Kommunikation und Vertrauen, Zivilgesellschaft und Kirche, Risikoethik, Digitalisierung und Prävention waren nur einige der Themen, die die inhaltlich dicht gepackte Online-Sommertagung des Politischen Clubs beleuchtete. Unter der Frage “Nach Corona?” zog Leiter Wolfgang Thierse gemeinsam mit versierten Referierenden und interessierten Tagungsgästen eine Zwischenbilanz.
Die Rolle von Politik und Wissenschaft, Kommunikation und Vertrauen, Zivilgesellschaft und Kirche, Risikoethik, Digitalisierung und Prävention waren nur einige der Themen, die die inhaltlich dicht gepackte Online-Sommertagung des Politischen Clubs beleuchtete. Unter der Frage "Nach Corona?" zog Leiter Wolfgang Thierse gemeinsam mit versierten Referierenden und interessierten Tagungsgästen eine Zwischenbilanz.