Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
Blog-Beitrag

“Nichts ist gut in Afghanistan”

Die Geschehnisse in Afghanistan zeigen: Waffengewalt allein schafft noch kein demokratisches Staatswesen. Diese Erkenntnis, findet Akademiedirektor Udo Hahn, scheint in der Politik noch nicht ausreichend angekommen zu sein. In seinem Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag” fragt er: “Wieso wurden die vielen Signale übersehen und überhört, die schon früh das Scheitern befürchten ließen?”

Blog-Beitrag

“Nichts ist gut in Afghanistan”

Die Geschehnisse in Afghanistan zeigen: Waffengewalt allein schafft noch kein demokratisches Staatswesen. Diese Erkenntnis, findet Akademiedirektor Udo Hahn, scheint in der Politik noch nicht ausreichend angekommen zu sein. In seinem Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag” fragt er: “Wieso wurden die vielen Signale übersehen und überhört, die schon früh das Scheitern befürchten ließen?”

Seefunken-Podcast über Biodiversität
Aktuelles

Seefunken-Podcast über Biodiversität im Tutzinger Schlosspark

“Parks werden oft unterschätzt”, sagt die Botanikerin und angehende Ökologin Saskia Ostner. Sie untersucht die Rolle, die Grünanlagen in bebauten Gebieten spielen können und ist überzeugt: “Parks sind Inseln der Biodiversität”. Im Interview mit Dorothea Grass berichtet sie von ihren Untersuchungen im alten Schlosspark der Evangelischen Akademie Tutzing, von Biotopbäumen, Habitaten, Wiesen und mehr.

Seefunken-Podcast über Biodiversität
Aktuelles

Seefunken-Podcast über Biodiversität im Tutzinger Schlosspark

"Parks werden oft unterschätzt", sagt die Botanikerin und angehende Ökologin Saskia Ostner. Sie untersucht die Rolle, die Grünanlagen in bebauten Gebieten spielen können und ist überzeugt: "Parks sind Inseln der Biodiversität". Im Interview mit Dorothea Grass berichtet sie von ihren Untersuchungen im alten Schlosspark der Evangelischen Akademie Tutzing, von Biotopbäumen, Habitaten, Wiesen und mehr.

Blog-Beitrag

Zur Freiheit hat uns Christus befreit!

Freiheit bleibt im Sommer 2021 das allseits beherrschende Thema. Urlaub machen vom anstrengenden Pandemiealltag? – Mit Einschränkungen. Doch wo endet eigentlich die persönliche Freiheit? Und kann es einen Zwang zur Solidarität geben? Nach Freiheit fragt auch die Theologie. In seinem Blogbeitrag beschäftigt sich Studienleiter und Pfarrer Hendrik Meyer-Magister mit Freiheit und Verantwortung.

Blog-Beitrag

Zur Freiheit hat uns Christus befreit!

Freiheit bleibt im Sommer 2021 das allseits beherrschende Thema. Urlaub machen vom anstrengenden Pandemiealltag? – Mit Einschränkungen. Doch wo endet eigentlich die persönliche Freiheit? Und kann es einen Zwang zur Solidarität geben? Nach Freiheit fragt auch die Theologie. In seinem Blogbeitrag beschäftigt sich Studienleiter und Pfarrer Hendrik Meyer-Magister mit Freiheit und Verantwortung.

Freiwilliges Soziales Jahr an der Evangelischen Akademie Tutzing
Aktuelles

Etwas Sinnvolles tun – in einem merkwürdigen Jahr

Rosalie Knill und Hanna Kilian haben ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Evangelischen Akademie Tutzing absolviert. Mit einem selbst gebauten Insektenhotel haben sie sich nun von der Akademie verabschiedet, blicken auf ein Jahr voller Abwechslung zurück – und mit Spannung ihrem Studium entgegen.

Freiwilliges Soziales Jahr an der Evangelischen Akademie Tutzing
Aktuelles

Etwas Sinnvolles tun – in einem merkwürdigen Jahr

Rosalie Knill und Hanna Kilian haben ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Evangelischen Akademie Tutzing absolviert. Mit einem selbst gebauten Insektenhotel haben sie sich nun von der Akademie verabschiedet, blicken auf ein Jahr voller Abwechslung zurück – und mit Spannung ihrem Studium entgegen.