Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
Das Team der Evangelischen Akademie Tutzing zur Stadtradel-Aktion 2022. Foto: ma/eat archiv
Aktuelles

Stadtradeln 2022 – wir sind dabei!

Die Evangelische Akademie Tutzing geht bei der diesjährigen “Stadtradeln”-Aktion wieder mit an den Start. 27 Radlerinnen und Radler werden vom 27. Juni bis 17. Juli ihr Bestes geben, um kilometerweise CO2 einzusparen.

Das Team der Evangelischen Akademie Tutzing zur Stadtradel-Aktion 2022. Foto: ma/eat archiv
Aktuelles

Stadtradeln 2022 – wir sind dabei!

Die Evangelische Akademie Tutzing geht bei der diesjährigen "Stadtradeln"-Aktion wieder mit an den Start. 27 Radlerinnen und Radler werden vom 27. Juni bis 17. Juli ihr Bestes geben, um kilometerweise CO2 einzusparen.

Wolfgang THIERSE, Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing und Bundestagspraesident a.D. .
Sommertagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing.
Thema: DIE ZUKUNFT DER DEMOKRATIE, am 19.06.2022, in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Ehrung für Wolfgang Thierse am 6. Juli 2022

Der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing zeichnet den früheren Bundestagspräsidenten Dr. Wolfgang Thierse mit seinem Freundeskreiszeichen aus. Der Festakt dazu war schon im Jahr 2020 geplant und findet nun am am 6. Juli 2022 in der Evangelischen Akademie Tutzing statt.

Wolfgang THIERSE, Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing und Bundestagspraesident a.D. .
Sommertagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing.
Thema: DIE ZUKUNFT DER DEMOKRATIE, am 19.06.2022, in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Ehrung für Wolfgang Thierse am 6. Juli 2022

Der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing zeichnet den früheren Bundestagspräsidenten Dr. Wolfgang Thierse mit seinem Freundeskreiszeichen aus. Der Festakt dazu war schon im Jahr 2020 geplant und findet nun am am 6. Juli 2022 in der Evangelischen Akademie Tutzing statt.

Blog-Beitrag

Klima, Corona, Krieg: Warum wir Arbeit dringend überdenken sollten

Arbeit ist eng verknüpft mit besonderen Wertvorstellungen und Institutionen. Was bislang zu wenig gesehen wird: Arbeit ist klimaschädlich. Würde man Arbeitszeit etwa an verbleibenden CO2-Budgets bemessen, ergäbe sich für jeden erwerbstätigen Menschen in Deutschland eine Wochenarbeitszeit von etwa sechs Stunden, schreibt die Nachhaltigkeitsforscherin Maja Hoffmann in diesem Text. Sie fordert: Menschen, werdet fauler!

Blog-Beitrag

Klima, Corona, Krieg: Warum wir Arbeit dringend überdenken sollten

Arbeit ist eng verknüpft mit besonderen Wertvorstellungen und Institutionen. Was bislang zu wenig gesehen wird: Arbeit ist klimaschädlich. Würde man Arbeitszeit etwa an verbleibenden CO2-Budgets bemessen, ergäbe sich für jeden erwerbstätigen Menschen in Deutschland eine Wochenarbeitszeit von etwa sechs Stunden, schreibt die Nachhaltigkeitsforscherin Maja Hoffmann in diesem Text. Sie fordert: Menschen, werdet fauler!

Wolfgang THIERSE, Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing und Bundestagspraesident a.D.  und Olaf SCHOLZ, Bundeskanzler, diskutieren ueber 'Demokratie und Zeitenwende – neue Herausforderungen, neue Perspektiven'.
Tagung des 'Politischen Clubs' der Evangelischen Akademie Tutzing zum Thema 'Die Zukunft unserer Demokratie', am 17.6.2022 in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

“Die Zukunft unserer Demokratie entscheidet sich nicht bei uns allein.”

Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnete am 17. Juni die Sommertagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing. Sein Vortrag zu den Herausforderungen und Perspektiven der Demokratie stand unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine und seines Besuchs in Kiew am Tag zuvor. Auch im weiteren Verlauf blieb der Krieg als Thema dauerhaft präsent. Ist auch unsere Demokratie bedroht oder zumindest gefährdet? Und wie lässt sie sich stärken?

Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnete am 17. Juni die Sommertagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing. Sein Vortrag zu den Herausforderungen und Perspektiven der Demokratie stand unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine und seines Besuchs in Kiew am Tag zuvor. Auch im weiteren Verlauf blieb der Krieg als Thema dauerhaft präsent. Ist auch unsere Demokratie bedroht oder zumindest gefährdet? Und wie lässt sie sich stärken?