Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Die Rente ist kein Gnadenbrot
Newsletter-Gastkolumne von VdK-Präsidentin Ulrike Mascher Viele Mitbürger wird es hart treffen. Die Rente reicht im Alter nicht. Schlimmer noch: Die Rente befindet sich im Sinkflug und wird 2040 bei durchschnittlich 988 Euro monatlich liegen. Das bedeutet: Viele Rentner werden nur noch Leistungen auf Sozialhilfeniveau bekommen. In ihrem Gastbeitrag für den […]
Newsletter-Gastkolumne von VdK-Präsidentin Ulrike Mascher Viele Mitbürger wird es hart treffen. Die Rente reicht im Alter nicht. Schlimmer noch: Die Rente befindet sich im Sinkflug und wird 2040 bei durchschnittlich 988 Euro monatlich liegen. Das bedeutet: Viele Rentner werden nur noch Leistungen auf Sozialhilfeniveau bekommen. In ihrem Gastbeitrag für den […]
Ein Ort der Orientierung in schwierigen Zeiten
Interview mit dem scheidenden Freundeskreisvorsitzenden Prof. Dr. Hans-Joachim König Prof. Dr. Hans-Joachim König (73), langjähriger Vorsitzender des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing, scheidet am 6. September 2014 aus diesem Amt aus und bilanziert in einem Interview mit der Geschäftsführerin des Freundeskreises, Eveline Kuthe, seine achtjährige Tätigkeit mit den Worten: „Ich […]
Interview mit dem scheidenden Freundeskreisvorsitzenden Prof. Dr. Hans-Joachim König Prof. Dr. Hans-Joachim König (73), langjähriger Vorsitzender des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing, scheidet am 6. September 2014 aus diesem Amt aus und bilanziert in einem Interview mit der Geschäftsführerin des Freundeskreises, Eveline Kuthe, seine achtjährige Tätigkeit mit den Worten: „Ich […]
Kulturwerte. Zur kulturellen Seite der Kreativwirtschaft
Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist in Deutschland seit einigen Jahren ein wichtiges Betätigungsfeld der Wirtschaftspolitik von Bund, Ländern und zahlreichen Kommunen. Die Branche erzielt Jahresumsätze von über 100 Milliarden Euro. Rund 238.000 Unternehmen mit knapp einer Million Erwerbstätigen sind inzwischen in der Kultur- und Kreativwirtschaft tätig. Damit ist die Kultur- […]
Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist in Deutschland seit einigen Jahren ein wichtiges Betätigungsfeld der Wirtschaftspolitik von Bund, Ländern und zahlreichen Kommunen. Die Branche erzielt Jahresumsätze von über 100 Milliarden Euro. Rund 238.000 Unternehmen mit knapp einer Million Erwerbstätigen sind inzwischen in der Kultur- und Kreativwirtschaft tätig. Damit ist die Kultur- […]
Peter Maffay zum 65. Geburtstag
Peter Maffay ist im Grunde genommen ein Mann der leisen Töne. Als Schlagersänger begann er 1964 seine Musikerkarriere. Dann wandte er sich Ende der 70er Jahre dem Rock zu und wandelte sich zum „Deutschrocker“. Mit dem 1,6-Millionen mal verkauften Album Steppenwolf gelang Maffay 1979 der Sprung an die Spitze der Album-Charts. Heute […]
Peter Maffay ist im Grunde genommen ein Mann der leisen Töne. Als Schlagersänger begann er 1964 seine Musikerkarriere. Dann wandte er sich Ende der 70er Jahre dem Rock zu und wandelte sich zum „Deutschrocker“. Mit dem 1,6-Millionen mal verkauften Album Steppenwolf gelang Maffay 1979 der Sprung an die Spitze der Album-Charts. Heute […]