Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
„Snowden“ und die Evangelische Akademie Tutzing
Erstmals in ihrer fast 70-jährigen Geschichte diente die Evangelische Akademie Tutzing als Kulisse für einen internationalen Kinofilm. Im Frühjahr 2015 entstanden hier einige Szenen zu Oliver Stones Film „Snowden“. Akademiedirektor Udo Hahn, der in der Produktion in einer Komparsenrolle zu sehen ist, schildert, wie es zum Dreh in Schloss und […]
Erstmals in ihrer fast 70-jährigen Geschichte diente die Evangelische Akademie Tutzing als Kulisse für einen internationalen Kinofilm. Im Frühjahr 2015 entstanden hier einige Szenen zu Oliver Stones Film „Snowden“. Akademiedirektor Udo Hahn, der in der Produktion in einer Komparsenrolle zu sehen ist, schildert, wie es zum Dreh in Schloss und […]
Zum Tod von Jutta Limbach
Die frühere Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts und Leiterin des Goethe-Instituts, Jutta Limbach, starb am Samstag, den 10. September 2016 im Alter von 82 Jahren in Berlin. Limbach war von 1989 bis 1994 Justizsenatorin in Berlin, danach bis 2002 Verfassungsgerichtspräsidentin und schließlich bis 2008 Präsidentin des Goethe-Instituts. Der Arbeit der Evangelischen Akademie […]
Die frühere Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts und Leiterin des Goethe-Instituts, Jutta Limbach, starb am Samstag, den 10. September 2016 im Alter von 82 Jahren in Berlin. Limbach war von 1989 bis 1994 Justizsenatorin in Berlin, danach bis 2002 Verfassungsgerichtspräsidentin und schließlich bis 2008 Präsidentin des Goethe-Instituts. Der Arbeit der Evangelischen Akademie […]
Christen in der Politik – Zwischen Kompromiss und Kompromittierung
Wenn man die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland unter dem Gesichtspunkt ihrer führenden politischen Persönlichkeiten betrachtet, erkennt man, dass vom ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss bis zum amtierenden Präsidenten Joachim Gauck das Amt des Bundespräsidenten christlich, ja sogar deutlich protestantisch geprägt ist. Ähnlich verhält es sich bei den Bundeskanzlern – beginnend bei […]
Wenn man die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland unter dem Gesichtspunkt ihrer führenden politischen Persönlichkeiten betrachtet, erkennt man, dass vom ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss bis zum amtierenden Präsidenten Joachim Gauck das Amt des Bundespräsidenten christlich, ja sogar deutlich protestantisch geprägt ist. Ähnlich verhält es sich bei den Bundeskanzlern – beginnend bei […]
„Picknick im Park“ beim Tag des offenen Denkmals 2016
Für die altehrwürdige Akademie war es ein eher ungewohntes Bild an diesem herrlichen Spätsommertag als Scharen von Besuchern um Einlass begehrten, bepackt mit Campingstühlen, Decken, Picknickkörben, allerlei Getränken und kulinarischen Leckerbissen. Die Akademie hatte zum „Picknick im Park“ eingeladen und beim „Tag des offenen Denkmals“ ihre Tore geöffnet. Das ließen […]
Für die altehrwürdige Akademie war es ein eher ungewohntes Bild an diesem herrlichen Spätsommertag als Scharen von Besuchern um Einlass begehrten, bepackt mit Campingstühlen, Decken, Picknickkörben, allerlei Getränken und kulinarischen Leckerbissen. Die Akademie hatte zum „Picknick im Park“ eingeladen und beim „Tag des offenen Denkmals“ ihre Tore geöffnet. Das ließen […]