Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
„Nur wer für die Juden schreit, darf gregorianisch singen“ – für eine Kultur des Hinschauens
Die Kanzelrede der Evangelischen Akademie Tutzing von Dr. Ludwig Spaenle im Wortlaut.
(Erlöserkirche Schwabing, 28.10.18, 11.30 Uhr)
Die Kanzelrede der Evangelischen Akademie Tutzing von Dr. Ludwig Spaenle im Wortlaut. (Erlöserkirche Schwabing, 28.10.18, 11.30 Uhr)
Newsletter November 2018
Studienleiterin Dr. Ulrike Haerendel schreibt im Editorial des Newsletters über den geschichtsträchtigen Monat November, Revolutionen und bevorstehende Tagungen. Im Gastbeitrag schreibt Adelheid Biesecker außerdem über den sozial-ökologischen Wandel unserer Gesellschaft. Darüber hinaus finden Sie Hinweise zu Konzerten, Gesprächen und anderen Veranstaltungen.
Studienleiterin Dr. Ulrike Haerendel schreibt im Editorial des Newsletters über den geschichtsträchtigen Monat November, Revolutionen und bevorstehende Tagungen. Im Gastbeitrag schreibt Adelheid Biesecker außerdem über den sozial-ökologischen Wandel unserer Gesellschaft. Darüber hinaus finden Sie Hinweise zu Konzerten, Gesprächen und anderen Veranstaltungen.
Spaenle: „Die Fratze des Antisemitismus zeigt sich neu“
Bayerns Antisemitismusbeauftragter Dr. Ludwig Spaenle äußerte bei seiner bei Kanzelrede in der Erlöserkirche in Schwabing Trauer und Entsetzen über Attentat von Pittsburgh. Er fordert eine Kultur des Hinschauens.
Bayerns Antisemitismusbeauftragter Dr. Ludwig Spaenle äußerte bei seiner bei Kanzelrede in der Erlöserkirche in Schwabing Trauer und Entsetzen über Attentat von Pittsburgh. Er fordert eine Kultur des Hinschauens.
Jahresempfang 2019 – Jean Asselborn ist Ehrengast
Die Zukunft Europas – dieses Thema steht im Mittelpunkt des Jahresempfangs, zu dem die Evangelische Akademie Tutzing im Januar 2019 die Führungsspitzen aus Staat und Gesellschaft in Bayern einlädt. Ehrengast ist Jean Asselborn, seit 2004 luxemburgischer Außenminister, seit 2014 auch Minister für Immigration und Asyl.
Die Zukunft Europas – dieses Thema steht im Mittelpunkt des Jahresempfangs, zu dem die Evangelische Akademie Tutzing im Januar 2019 die Führungsspitzen aus Staat und Gesellschaft in Bayern einlädt. Ehrengast ist Jean Asselborn, seit 2004 luxemburgischer Außenminister, seit 2014 auch Minister für Immigration und Asyl.