Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Newsletter Februar 2019
Im Februar steht an der Evangelischen Akademie Tutzing traditionsgemäß die Abiturtagung an. Im Editorial unseres aktuellen Newsletters berichtet Studienleiterin Julia Wunderlich von den Ansprüchen an diese Tagung, die es fast so lange gibt wie die Akademie selbst. Außerdem im Newsletter: ausführliche Berichte vom Jahresempfang Mitte Januar und der Architektur-Tagung “Zusammenhalt” sowie Hinweise auf Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten.
Im Februar steht an der Evangelischen Akademie Tutzing traditionsgemäß die Abiturtagung an. Im Editorial unseres aktuellen Newsletters berichtet Studienleiterin Julia Wunderlich von den Ansprüchen an diese Tagung, die es fast so lange gibt wie die Akademie selbst. Außerdem im Newsletter: ausführliche Berichte vom Jahresempfang Mitte Januar und der Architektur-Tagung "Zusammenhalt" sowie Hinweise auf Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten.
„Tutzinger Löwe“ für Bundespräsident a.D. Joachim Gauck
Bundespräsident a. D. Joachim Gauck erhält den „Tutzinger Löwen“. Die Evangelische Akademie Tutzing würdigt nach den Worten ihres Direktors, Udo Hahn, mit dieser nicht dotierten Auszeichnung Gaucks „herausragenden Einsatz für Freiheit und Demokratie als Voraussetzung für ein Zusammenleben in Frieden und Solidarität“ sowie „sein leidenschaftliches Eintreten, dass ein friedliches Miteinander von Verschiedenen in Deutschland und in Europa gelingen kann“.
Bundespräsident a. D. Joachim Gauck erhält den „Tutzinger Löwen“. Die Evangelische Akademie Tutzing würdigt nach den Worten ihres Direktors, Udo Hahn, mit dieser nicht dotierten Auszeichnung Gaucks „herausragenden Einsatz für Freiheit und Demokratie als Voraussetzung für ein Zusammenleben in Frieden und Solidarität“ sowie „sein leidenschaftliches Eintreten, dass ein friedliches Miteinander von Verschiedenen in Deutschland und in Europa gelingen kann“.
Fünf Freunde im Süden
In ganz Bayern verbreitet der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing den zivilgesellschaftlichen Gedanken der Akademie. Seine Arme sind die 21 örtlichen Freundeskreise. Nun haben sich im Süden des Freistaats fünf von ihnen zusammengeschlossen und bieten ein „Best Of“ ihrer Programme.
In ganz Bayern verbreitet der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing den zivilgesellschaftlichen Gedanken der Akademie. Seine Arme sind die 21 örtlichen Freundeskreise. Nun haben sich im Süden des Freistaats fünf von ihnen zusammengeschlossen und bieten ein „Best Of“ ihrer Programme.
Zeit für Zukunft – Tagung mit dem Bund Deutscher Architekten
Transdisziplinär über Stadt und Architektur nachzudenken – das war das Ziel der Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing und der BDA Mitte Januar. Der Titel „Die Stadt als Lebensform“ wurde mit Blick auf die großen gesellschaftlichen Probleme unserer Tage 2019 um den Zusatz „Zusammenhalt“ ergänzt.
Transdisziplinär über Stadt und Architektur nachzudenken - das war das Ziel der Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing und der BDA Mitte Januar. Der Titel „Die Stadt als Lebensform“ wurde mit Blick auf die großen gesellschaftlichen Probleme unserer Tage 2019 um den Zusatz „Zusammenhalt“ ergänzt.