Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
Hahn Kaddor Idriz
Aktuelles

Bildung und Begegnung

Der Antisemitismus in Deutschland wächst. Auch unter Muslimen sind anti-jüdische Einstellungen anzutreffen. Worin liegen die Ursprünge und Besonderheiten? Und wie kann ihnen begegnet werden? Darum ging es in einem Podiumsgespräch, zu dem die Evangelische Akademie Tutzing am 14. März eingeladen hatte.

Hahn Kaddor Idriz
Aktuelles

Bildung und Begegnung

Der Antisemitismus in Deutschland wächst. Auch unter Muslimen sind anti-jüdische Einstellungen anzutreffen. Worin liegen die Ursprünge und Besonderheiten? Und wie kann ihnen begegnet werden? Darum ging es in einem Podiumsgespräch, zu dem die Evangelische Akademie Tutzing am 14. März eingeladen hatte.

Scheel Rothenpieler (Foto: holzmann/eat archiv)
Aktuelles

Christine Scheel als Kuratoriumsvorsitzende wiedergewählt

Die frühere Bundestagsabgeordnete, die seit 2013 dem Kuratorium der Evangelischen Akademie vorsitzt, wurde damit in ihrem Amt bestätigt.

Scheel Rothenpieler (Foto: holzmann/eat archiv)
Aktuelles

Christine Scheel als Kuratoriumsvorsitzende wiedergewählt

Die frühere Bundestagsabgeordnete, die seit 2013 dem Kuratorium der Evangelischen Akademie vorsitzt, wurde damit in ihrem Amt bestätigt.

Peter Küspert Kanzelrede (Foto: dgr/eat archiv)
Aktuelles

Die Verfassung, die uns verbindet

Was ist es, was in Zeiten der Beschleunigung und Entgrenzung, Gesellschaft zusammenhält? Peter Küspert hat in der aktuellen Kanzelrede ein Plädoyer für die integrative Kraft der Verfassung gehalten.

Peter Küspert Kanzelrede (Foto: dgr/eat archiv)
Aktuelles

Die Verfassung, die uns verbindet

Was ist es, was in Zeiten der Beschleunigung und Entgrenzung, Gesellschaft zusammenhält? Peter Küspert hat in der aktuellen Kanzelrede ein Plädoyer für die integrative Kraft der Verfassung gehalten.

Newsletter Titel im März (Foto: Haist/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter März 2019

Der Frühling wird spürbar! Im Editorial unseres aktuellen Newsletters widmet sich Akademiedirektor Udo Hahn den Übergängen – sowohl in der Natur als auch in der Gesellschaft. Den Gastbeitrag hat in diesem Monat Manfred Weber geschrieben. Der Vorsitzende der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament beschäftigt sich darin mit Europa – und den im Mai anstehenden Europawahlen.

Newsletter Titel im März (Foto: Haist/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter März 2019

Der Frühling wird spürbar! Im Editorial unseres aktuellen Newsletters widmet sich Akademiedirektor Udo Hahn den Übergängen - sowohl in der Natur als auch in der Gesellschaft. Den Gastbeitrag hat in diesem Monat Manfred Weber geschrieben. Der Vorsitzende der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament beschäftigt sich darin mit Europa - und den im Mai anstehenden Europawahlen.