Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Vom Reden und vom Meinen
Sprache funktioniert auf vielen Ebenen und geht weit über den Austausch von Sachinformationen hinaus. Das Spiel mit ihr ist das Handwerkszeug des Kabarettisten: In Andeutungen, Ironie, Satire und Wortwitz bringt er die Menschen dazu, lachend ihren Blick zu schärfen. Wie das geht, erzählt Christian Springer im aktuellen RotundeTalk.
Sprache funktioniert auf vielen Ebenen und geht weit über den Austausch von Sachinformationen hinaus. Das Spiel mit ihr ist das Handwerkszeug des Kabarettisten: In Andeutungen, Ironie, Satire und Wortwitz bringt er die Menschen dazu, lachend ihren Blick zu schärfen. Wie das geht, erzählt Christian Springer im aktuellen RotundeTalk.
Zwischen Spritz und Lebensart
Für die Eingeweihten ist es „Der Bierbichler“, für die Allgemeinheit heißt das Lokal, dessen Geschäfte Cordula Smolka führt, „Gasthaus zum Fischmeister“ in Ambach/Münsing. Der Ort gilt als Treffpunkt für Insider, Intellektuelle und die Münchner Schickeria. Dr. Jochen Wagner sprach mit Cordula Smolka über das Gasthaus als Heimat und Wirtshaus-Wirtschaften in Zeiten von Corona.
Für die Eingeweihten ist es „Der Bierbichler“, für die Allgemeinheit heißt das Lokal, dessen Geschäfte Cordula Smolka führt, „Gasthaus zum Fischmeister“ in Ambach/Münsing. Der Ort gilt als Treffpunkt für Insider, Intellektuelle und die Münchner Schickeria. Dr. Jochen Wagner sprach mit Cordula Smolka über das Gasthaus als Heimat und Wirtshaus-Wirtschaften in Zeiten von Corona.
„Wir können nicht alles kontrollieren“
Reiner Anselm, Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, widerspricht im RotundeTalk Äußerungen, nach denen die Corona-Pandemie eine „Strafe Gottes“ sei. Mit diesem Motiv sei in der Geschichte schon genug Schindluder getrieben worden.
Reiner Anselm, Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, widerspricht im RotundeTalk Äußerungen, nach denen die Corona-Pandemie eine „Strafe Gottes“ sei. Mit diesem Motiv sei in der Geschichte schon genug Schindluder getrieben worden.
Alix Michell neue Studienleiterin an der Evangelischen Akademie Tutzing
Das Referat für Kunst, Kultur, Digitales und Bildung hat ab Mitte September eine neue Leitung: Alix Michell, Literatur- und Medienwissenschaftlerin.
Das Referat für Kunst, Kultur, Digitales und Bildung hat ab Mitte September eine neue Leitung: Alix Michell, Literatur- und Medienwissenschaftlerin.