Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
Das Team von "Your Voice! Be creative und meet online again": Julia Wunderlich, Philipp Potthast, Tobias Zettelmeier und Kathrin Rödl (Collage: Julia Wunderlich / eat archiv)
Aktuelles

Slammen gegen die Pandemie

So viele Ideen, so viel Energie, so viele Botschaften – nur wo und wie loswerden? Kinder und Jugendliche finden sich derzeit meist alleine wieder, vor ihren Rechnern, in ihren Kinder-, Jugend- und Studierzimmern. In einem einzigartigen Workshopformat hat Junges Forum-Studienleiterin Julia Wunderlich etwa 50 Jugendlichen mithilfe von Kunst ein Ventil geboten – und war sowohl vom künstlerischen Ergebnis als auch von den politischen Botschaften der jungen Menschen beeindruckt.

Das Team von "Your Voice! Be creative und meet online again": Julia Wunderlich, Philipp Potthast, Tobias Zettelmeier und Kathrin Rödl (Collage: Julia Wunderlich / eat archiv)
Aktuelles

Slammen gegen die Pandemie

So viele Ideen, so viel Energie, so viele Botschaften – nur wo und wie loswerden? Kinder und Jugendliche finden sich derzeit meist alleine wieder, vor ihren Rechnern, in ihren Kinder-, Jugend- und Studierzimmern. In einem einzigartigen Workshopformat hat Junges Forum-Studienleiterin Julia Wunderlich etwa 50 Jugendlichen mithilfe von Kunst ein Ventil geboten – und war sowohl vom künstlerischen Ergebnis als auch von den politischen Botschaften der jungen Menschen beeindruckt.

Screenshot Religion and State, Religion and State - Development Cooperation: A German-South African Dialogue on Historical and Current Challenges
Aktuelles

Religion und Staat – Südafrikanische und deutsche Erfahrungen im Dialog

“Religion und Staat – Zwischen Kooption und Kooperation” war der Titel der Tagung, die 2019 in Tutzing stattfand. Die Redebeiträge sind jetzt in einer englischsprachigen Dokumentation mit weiteren Texten erschienen.

"Religion und Staat – Zwischen Kooption und Kooperation" war der Titel der Tagung, die 2019 in Tutzing stattfand. Die Redebeiträge sind jetzt in einer englischsprachigen Dokumentation mit weiteren Texten erschienen.

Martin Bujard, Präsident der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Familie (Foto: eaf e.V.)
Aktuelles

“Es bedarf einer mutigen Reform”

Inwieweit werden Diversity, Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Teilzeitarbeit auch für Männer diskutiert und umgesetzt? Darum geht es in der Online-Tagung “Männer Leben Beruf”, zu der die Akademie am 4./5. März 2021 einlädt. Mitveranstalterin Dr. Ulrike Haerendel sprach vorab mit PD Dr. Martin Bujard, dem Präsidenten der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Familie (eaf), der Referent bei der Tagung ist.

Martin Bujard, Präsident der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Familie (Foto: eaf e.V.)
Aktuelles

“Es bedarf einer mutigen Reform”

Inwieweit werden Diversity, Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Teilzeitarbeit auch für Männer diskutiert und umgesetzt? Darum geht es in der Online-Tagung "Männer Leben Beruf", zu der die Akademie am 4./5. März 2021 einlädt. Mitveranstalterin Dr. Ulrike Haerendel sprach vorab mit PD Dr. Martin Bujard, dem Präsidenten der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Familie (eaf), der Referent bei der Tagung ist.

Märzenbecher auf der Wiese vor Schloss Tutzing (Foto: dgr/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter März 2021

Als unser neuer Kollege Dr. Hendrik Meyer-Magister dieser Tage aus dem Bürofenster blickt, kommt ihm eine Liedzeile vom Herbert Grönemeyer in den Kopf:  “…Stillstand ist der Tod, geh voran, bleibt alles anders…”. Seine Gedanken dazu können Sie im Editorial unseres März-Newsletters nachlesen. Außerdem finden Sie wie gewohnt aktuelle Informationen aus unserer Akademie: Was war, was ist, was wird? Der März ist Passionszeit – und wir gehen auf Ostern zu!

Märzenbecher auf der Wiese vor Schloss Tutzing (Foto: dgr/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter März 2021

Als unser neuer Kollege Dr. Hendrik Meyer-Magister dieser Tage aus dem Bürofenster blickt, kommt ihm eine Liedzeile vom Herbert Grönemeyer in den Kopf:  "…Stillstand ist der Tod, geh voran, bleibt alles anders...". Seine Gedanken dazu können Sie im Editorial unseres März-Newsletters nachlesen. Außerdem finden Sie wie gewohnt aktuelle Informationen aus unserer Akademie: Was war, was ist, was wird? Der März ist Passionszeit – und wir gehen auf Ostern zu!