Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
Akademie über online Hotelportale buchbar
Aktuelles

Akademie über online Hotelportale buchbar

Die Evangelische Akademie Tutzing erweitert ihren Service. Ab Mai können Gäste, die nicht an Tagungen teilnehmen, Zimmer auch online buchen. “Wir reagieren damit auf ein wachsendes Interesse und haben uns dafür entschieden, freie Kapazitäten auf hrs Hotel Reservation System und booking.com anzubieten”, erklärt Akademiedirektor Udo Hahn das verbesserte Angebot. Es helfe, die […]

Akademie über online Hotelportale buchbar
Aktuelles

Akademie über online Hotelportale buchbar

Die Evangelische Akademie Tutzing erweitert ihren Service. Ab Mai können Gäste, die nicht an Tagungen teilnehmen, Zimmer auch online buchen. “Wir reagieren damit auf ein wachsendes Interesse und haben uns dafür entschieden, freie Kapazitäten auf hrs Hotel Reservation System und booking.com anzubieten”, erklärt Akademiedirektor Udo Hahn das verbesserte Angebot. Es helfe, die […]

Muss die Kirche ästhetisch sein?
Aktuelles

Muss die Kirche ästhetisch sein?

Kirche und Kunst haben mehr gemeinsam als nur den ersten Buchstaben. Kunst ist vielmehr eine wesentliche Ausdrucksform für Religion, menschheitsgeschichtlich sogar aus dieser entstanden. Zum Selbstverständnis zeitgenössischer Kunst allerdings stehen das tradierte künstlerische Erbe der Kirchen und vor allem deren alltägliche Praxis doch in einiger Spannung. Dem konfliktreichen und zugleich […]

Muss die Kirche ästhetisch sein?
Aktuelles

Muss die Kirche ästhetisch sein?

Kirche und Kunst haben mehr gemeinsam als nur den ersten Buchstaben. Kunst ist vielmehr eine wesentliche Ausdrucksform für Religion, menschheitsgeschichtlich sogar aus dieser entstanden. Zum Selbstverständnis zeitgenössischer Kunst allerdings stehen das tradierte künstlerische Erbe der Kirchen und vor allem deren alltägliche Praxis doch in einiger Spannung. Dem konfliktreichen und zugleich […]

Theo Waigel zum 75. Geburtstag
Aktuelles

Theo Waigel zum 75. Geburtstag

Wie sollen wir ihn bloß nennen? “ECU” vielleicht? Oder doch besser “Europäischer Franken” oder “Europäischer Gulden”? Auf einer Wirtschaftstagung des Jahres 1997 wurde in der Rotunde der Akademie zwischen Politikern und Wirtschaftsfachleuten über die Bezeichnung des neuen Geldes, das fortan den EU-Staaten als gemeinsame Währung dienen sollte, kontrovers gestritten. Unter […]

Theo Waigel zum 75. Geburtstag
Aktuelles

Theo Waigel zum 75. Geburtstag

Wie sollen wir ihn bloß nennen? “ECU” vielleicht? Oder doch besser “Europäischer Franken” oder “Europäischer Gulden”? Auf einer Wirtschaftstagung des Jahres 1997 wurde in der Rotunde der Akademie zwischen Politikern und Wirtschaftsfachleuten über die Bezeichnung des neuen Geldes, das fortan den EU-Staaten als gemeinsame Währung dienen sollte, kontrovers gestritten. Unter […]

“Geschichts- und Erinnerungsorte”
Aktuelles

“Geschichts- und Erinnerungsorte”

“Geschichts- und Erinnerungsorte” standen im Mittelpunkt einer Tagung, die die Akademie zusammen mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit, dem Institut für Neuere Geschichte der Universität Trier und dem Geschichtsforum Pullach Anfang April veranstaltete. Pullach bzw. die dort an der historischen Aufarbeitung Interessierten hatten den Anstoß zur Tagung gegeben: Mit […]

“Geschichts- und Erinnerungsorte”
Aktuelles

“Geschichts- und Erinnerungsorte”

“Geschichts- und Erinnerungsorte” standen im Mittelpunkt einer Tagung, die die Akademie zusammen mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit, dem Institut für Neuere Geschichte der Universität Trier und dem Geschichtsforum Pullach Anfang April veranstaltete. Pullach bzw. die dort an der historischen Aufarbeitung Interessierten hatten den Anstoß zur Tagung gegeben: Mit […]