Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Ampel auf “grün” für Klimaschutz und Wohlstand?

Ampel auf “grün” für Klimaschutz und Wohlstand?

17. Januar 2022

Online-Tagung   
 
„Wir denken ökonomische Entwicklung und ökologische Verantwortung zusammen.“ So steht es im Vertrag der neuen Koalition. Wie gelingt echter Klimaschutz in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft? Wie können Wohlstand und CO2-neutrale Marktwirtschaft Hand in Hand gehen und was wird sich dafür ändern (müssen)?                    
Ampel auf “grün” für Klimaschutz und Wohlstand? title=

Ampel auf “grün” für Klimaschutz und Wohlstand?

17. Januar 2022

Online-Tagung      „Wir denken ökonomische Entwicklung und ökologische Verantwortung zusammen.“ So steht es im Vertrag der neuen Koalition. Wie gelingt echter Klimaschutz in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft? Wie können Wohlstand und CO2-neutrale Marktwirtschaft Hand in Hand gehen und was wird sich dafür ändern (müssen)?                    

Details
Den assistierten Suizid gestalten
Ethik & Gesundheit

Den assistierten Suizid gestalten

15. März 2022

Der Bundestag ist in der neue Legislaturperiode aufgerufen, den professionell assistierten Suizid in Deutschland auf eine neue Grundlage zu stellen. Wie kann diese gestaltet werden? Expertinnen und Experten aus Theologie, Recht und Politik diskutieren. In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München        
      
ANMELDUNG 
Anmeldungen sind direkt über die Homepage der Evangelischen Stadtakademie München möglich:  
https://www.evstadtakademie.de/anmeldung/?id=11535
 
ORT    
Livestream bzw. Evangelische Stadtakademie München (Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München)
 
       
Den assistierten Suizid gestalten title=
Ethik & Gesundheit

Den assistierten Suizid gestalten

15. März 2022

Der Bundestag ist in der neue Legislaturperiode aufgerufen, den professionell assistierten Suizid in Deutschland auf eine neue Grundlage zu stellen. Wie kann diese gestaltet werden? Expertinnen und Experten aus Theologie, Recht und Politik diskutieren. In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München                ANMELDUNG  Anmeldungen sind direkt über die Homepage der Evangelischen Stadtakademie München möglich:   https://www.evstadtakademie.de/anmeldung/?id=11535   ORT     Livestream bzw. Evangelische Stadtakademie München (Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München)          

Details
Gleichberechtigung als kulturelle Aufgabe, WebTalk #2: Frauen in der Kulturpolitik
Kunst & Kultur

Gleichberechtigung als kulturelle Aufgabe, WebTalk #2: Frauen in der Kulturpolitik

09. März 2022

Online-Veranstaltung
 
Geschlechtergerechtigkeit ist eine kulturelle Aufgabe. Die Web-Talks wollen die kulturpolitischen Dimensionen diskutieren, Wege für eine gute Praxis aufzeigen und einen Beitrag zur Vernetzung leisten. Sie richtet sich an alle, die in Kulturpolitik, Kulturvermittlung und Kulturwirtschaft tätig sind sowie an alle Interessierten.         
 
 

Online-Veranstaltung   Geschlechtergerechtigkeit ist eine kulturelle Aufgabe. Die Web-Talks wollen die kulturpolitischen Dimensionen diskutieren, Wege für eine gute Praxis aufzeigen und einen Beitrag zur Vernetzung leisten. Sie richtet sich an alle, die in Kulturpolitik, Kulturvermittlung und Kulturwirtschaft tätig sind sowie an alle Interessierten.             

Details
Gleichberechtigung als kulturelle Aufgabe, WebTalk #3: Führung in der Kulturpolitik
Kunst & Kultur

Gleichberechtigung als kulturelle Aufgabe, WebTalk #3: Führung in der Kulturpolitik

13. April 2022

Online-Veranstaltung  
 
Geschlechtergerechtigkeit ist eine kulturelle Aufgabe. Die Web-Talks wollen die kulturpolitischen Dimensionen diskutieren, Wege für eine gute Praxis aufzeigen und einen Beitrag zur Vernetzung leisten. Sie richtet sich an alle, die in Kulturpolitik, Kulturvermittlung und Kulturwirtschaft tätig sind sowie an alle Interessierten.                 

Online-Veranstaltung     Geschlechtergerechtigkeit ist eine kulturelle Aufgabe. Die Web-Talks wollen die kulturpolitischen Dimensionen diskutieren, Wege für eine gute Praxis aufzeigen und einen Beitrag zur Vernetzung leisten. Sie richtet sich an alle, die in Kulturpolitik, Kulturvermittlung und Kulturwirtschaft tätig sind sowie an alle Interessierten.                 

Details