Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Commons-Ökonomie. Nachhaltig, resilient, effizient?
Nachhaltigkeit

Commons-Ökonomie. Nachhaltig, resilient, effizient?

08. - 10. März 2023

Commons sind gemeinschaftliche Formen der Bewirtschaftung knapper Ressourcen. Zur Lösung aktueller Probleme rücken sie vermehrt in den Fokus, etwa unter dem Stichwort Wissensallmende. Wie funktionieren sie? Was sagen neue Forschungen über Potenziale und Probleme?                                                            

Commons sind gemeinschaftliche Formen der Bewirtschaftung knapper Ressourcen. Zur Lösung aktueller Probleme rücken sie vermehrt in den Fokus, etwa unter dem Stichwort Wissensallmende. Wie funktionieren sie? Was sagen neue Forschungen über Potenziale und Probleme?                                                            

Details
Tutzinger Salon: Weil Musik letzten Endes der Musik gehörte

Tutzinger Salon: Weil Musik letzten Endes der Musik gehörte

09. März 2023

Szenische Lesung über & Musik von Dmitri Schostakowitsch  
Tutzinger Salonabende laden dazu ein, sich zeitgenössischen oder historischen Themen oder auch Persönlichkeiten aus Kultur und Gesellschaft anzunähern und sich mit deren Leben und Werk zu beschäftigen.      

Szenische Lesung über & Musik von Dmitri Schostakowitsch   Tutzinger Salonabende laden dazu ein, sich zeitgenössischen oder historischen Themen oder auch Persönlichkeiten aus Kultur und Gesellschaft anzunähern und sich mit deren Leben und Werk zu beschäftigen.      

Details
Die Zukunft Mittel-und Osteuropas
Politik

Die Zukunft Mittel-und Osteuropas

06. März 2023

Seit dem 20. Jahrhundert steht Russland im Zentrum der europäischen Ostpolitik. Das Interesse für die Staaten, die Geschichte und die Kulturen der Länder in Zentraleuropa fehlt bis heute. Diese westeuropäische Haltung bedarf dringend der Korrektur. 12. Tutzinger Rede – Kooperation mit dem Rotary Club Tutzing
.
 
Die Zukunft Mittel-und Osteuropas title=
Politik

Die Zukunft Mittel-und Osteuropas

06. März 2023

Seit dem 20. Jahrhundert steht Russland im Zentrum der europäischen Ostpolitik. Das Interesse für die Staaten, die Geschichte und die Kulturen der Länder in Zentraleuropa fehlt bis heute. Diese westeuropäische Haltung bedarf dringend der Korrektur. 12. Tutzinger Rede - Kooperation mit dem Rotary Club Tutzing .  

Details
“Wer wir sind” – Literarische Matinée mit Lena Gorelik
Kunst & Kultur

“Wer wir sind” – Literarische Matinée mit Lena Gorelik

05. März 2023

Wie entsteht Identität? In ihrem 2021 erschienenen Roman „Wer wir sind“ hat die Schriftstellerin Lena Gorelik ihre eigene Geschichte aufgeschrieben. 1992 kam sie als Elfjährige von St. Petersburg nach Deutschland. In unserer literarischen Matinée wird sie aus dem Buch lesen und darüber sprechen.                  

Wie entsteht Identität? In ihrem 2021 erschienenen Roman „Wer wir sind“ hat die Schriftstellerin Lena Gorelik ihre eigene Geschichte aufgeschrieben. 1992 kam sie als Elfjährige von St. Petersburg nach Deutschland. In unserer literarischen Matinée wird sie aus dem Buch lesen und darüber sprechen.                  

Details