Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Gesellschaftliches Risiko & Resilienz
Nachhaltigkeit

Gesellschaftliches Risiko & Resilienz

21. - 23. April 2023

Wie formt Politik Risiken verschiedenster Art? Ob ökologische, ökonomische oder militärische Bedrohungen: Fungiert das Zauberwort „Resilienz“ als Trostpflaster? Wie sieht ein stabiles, präventives (Wirtschafts-)System aus – frei, mutig und demokratisch gestaltet?                                                       
Gesellschaftliches Risiko & Resilienz title=
Nachhaltigkeit

Gesellschaftliches Risiko & Resilienz

21. - 23. April 2023

Wie formt Politik Risiken verschiedenster Art? Ob ökologische, ökonomische oder militärische Bedrohungen: Fungiert das Zauberwort „Resilienz“ als Trostpflaster? Wie sieht ein stabiles, präventives (Wirtschafts-)System aus – frei, mutig und demokratisch gestaltet?                                                       

Details
Ein Blickwechsel zwischen Literatur und Wissenschaft: Das Herz

Ein Blickwechsel zwischen Literatur und Wissenschaft: Das Herz

14. Februar 2023

Unser Herz pocht, hüpft und bricht, denn wir leben, lieben und leiden mit ganzem Herzen. Im Herzen kommen Körper und Seele zusammen. Es ist das Symbol schlechthin für die Liebe geworden. Am Valentinstag wagen wir einen Blickwechsel zwischen Literatur und Wissenschaft auf unser menschliches Herz!

Unser Herz pocht, hüpft und bricht, denn wir leben, lieben und leiden mit ganzem Herzen. Im Herzen kommen Körper und Seele zusammen. Es ist das Symbol schlechthin für die Liebe geworden. Am Valentinstag wagen wir einen Blickwechsel zwischen Literatur und Wissenschaft auf unser menschliches Herz!

Details
“Wer wir sind” – Literarische Matinée mit Lena Gorelik
Kunst & Kultur

“Wer wir sind” – Literarische Matinée mit Lena Gorelik

05. März 2023

Wie entsteht Identität? In ihrem 2021 erschienenen Roman „Wer wir sind“ hat die Schriftstellerin Lena Gorelik ihre eigene Geschichte aufgeschrieben. 1992 kam sie als Elfjährige von St. Petersburg nach Deutschland. In unserer literarischen Matinée wird sie aus dem Buch lesen und darüber sprechen.                  

Wie entsteht Identität? In ihrem 2021 erschienenen Roman „Wer wir sind“ hat die Schriftstellerin Lena Gorelik ihre eigene Geschichte aufgeschrieben. 1992 kam sie als Elfjährige von St. Petersburg nach Deutschland. In unserer literarischen Matinée wird sie aus dem Buch lesen und darüber sprechen.                  

Details
Max Goldt liest
Kunst & Kultur

Max Goldt liest

17. Januar 2023

Wortästhet, Vollzeit-Polemiker und Kabarettist – Max Goldt vereint in seinen provokanten, urkomischen Lesungen alle Talente in einer Person. Mit Vorliebe widmet sich der sonst so friedfertige Autor den Verirrungen der deutschen Sprache und holt im Laufe des Abends zum Rundumschlag gegen Sprachbarbaren aus – Kollateralschäden inbegriffen. Mit Klugheit und bitterböser Satire bringt er die Tatsachen auf den Punkt und präsentiert sie seinem Publikum in herrlich abstruser Manier.
..
Max Goldt liest title=
Kunst & Kultur

Max Goldt liest

17. Januar 2023

Wortästhet, Vollzeit-Polemiker und Kabarettist – Max Goldt vereint in seinen provokanten, urkomischen Lesungen alle Talente in einer Person. Mit Vorliebe widmet sich der sonst so friedfertige Autor den Verirrungen der deutschen Sprache und holt im Laufe des Abends zum Rundumschlag gegen Sprachbarbaren aus – Kollateralschäden inbegriffen. Mit Klugheit und bitterböser Satire bringt er die Tatsachen auf den Punkt und präsentiert sie seinem Publikum in herrlich abstruser Manier. ..

Details