Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Kirche & Diakonie in der Zeitenwende

Kirche & Diakonie in der Zeitenwende

02. - 03. November 2023

Wir erleben derzeit eine „Zeitenwende“ – in vielen Bereichen der Gesellschaft: sie wird rasant digitaler, diverser, älter und zugleich sozial ungleicher. Dabei stehen Kirche und Diakonie selbst vor massiven Transformationen. Wie können sie auch in Zukunft “#aus Liebe“ in der Gesellschaft wirken? Und in welchem Verhältnis stehen sie dabei zueinander?                      
Kirche & Diakonie in der Zeitenwende title=

Kirche & Diakonie in der Zeitenwende

02. - 03. November 2023

Wir erleben derzeit eine „Zeitenwende“ – in vielen Bereichen der Gesellschaft: sie wird rasant digitaler, diverser, älter und zugleich sozial ungleicher. Dabei stehen Kirche und Diakonie selbst vor massiven Transformationen. Wie können sie auch in Zukunft “#aus Liebe“ in der Gesellschaft wirken? Und in welchem Verhältnis stehen sie dabei zueinander?                      

Details
Politik und Praxis der Sorge (Tutzinger Hospizgespräch)
Ethik & Gesundheit

Politik und Praxis der Sorge (Tutzinger Hospizgespräch)

06. - 07. Februar 2024

Die Praxis der Sorge ist in Hospizarbeit und Palliative Care tief verwurzelt. Sorge als Care meint mehr als Versorgung. Sie umfasst Tätigkeiten, die das Leben miteinander würdig, gerecht, lebenswert und solidarisch gestalten. Sorge ist politisch und kann Gesellschaft verändern! Das zeigen Caring Communities. 9. Tutzinger Hospizgespräch          
 

Die Praxis der Sorge ist in Hospizarbeit und Palliative Care tief verwurzelt. Sorge als Care meint mehr als Versorgung. Sie umfasst Tätigkeiten, die das Leben miteinander würdig, gerecht, lebenswert und solidarisch gestalten. Sorge ist politisch und kann Gesellschaft verändern! Das zeigen Caring Communities. 9. Tutzinger Hospizgespräch            

Details
Innovation und Vorsorge: Neue genomische Techniken für die Landwirtschaft
Nachhaltigkeit

Innovation und Vorsorge: Neue genomische Techniken für die Landwirtschaft

21. - 22. Februar 2024

Dank der neuen Züchtungstechniken könnten Nutzpflanzen ertragreicher werden, resistenter gegen Schäden durch Hitze, Dürre oder Pilzbefall. Soll man sie anders regulieren als die „alte Gentechnik“? Welche Wege stehen dafür offen und wie lassen sich diese mit dem Vorsorgeprinzip vereinbaren?           

Dank der neuen Züchtungstechniken könnten Nutzpflanzen ertragreicher werden, resistenter gegen Schäden durch Hitze, Dürre oder Pilzbefall. Soll man sie anders regulieren als die „alte Gentechnik“? Welche Wege stehen dafür offen und wie lassen sich diese mit dem Vorsorgeprinzip vereinbaren?           

Details
Wer soll´s machen? Rollen und Verantwortung beim assistierten Suizid
Ethik & Gesundheit

Wer soll´s machen? Rollen und Verantwortung beim assistierten Suizid

09. - 10. November 2023

Egal, wie sich die Gesetzeslage weiterentwickelt: Es wird in Deutschland weiterhin assistierten Suizid geben. Geklärt werden muss, wer wem wie assistieren kann, darf und soll. Dieser Diskussion wollen wir Raum geben.                  

Egal, wie sich die Gesetzeslage weiterentwickelt: Es wird in Deutschland weiterhin assistierten Suizid geben. Geklärt werden muss, wer wem wie assistieren kann, darf und soll. Dieser Diskussion wollen wir Raum geben.                  

Details