Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Frauen stiften an
Geschlechterfragen

Frauen stiften an

28. Juni 2015

Sie verschreiben sich einem Zweck – gemeinnützig, sozial, kulturell. Sie schenken, stiften, unterstützen: Frauen anders als Männer. Stifterinnen ergründen ihr eigenes Tun und denken über neue Vernetzungen nach.   
Frauen stiften an title=
Geschlechterfragen

Frauen stiften an

28. Juni 2015

Sie verschreiben sich einem Zweck – gemeinnützig, sozial, kulturell. Sie schenken, stiften, unterstützen: Frauen anders als Männer. Stifterinnen ergründen ihr eigenes Tun und denken über neue Vernetzungen nach.   

Details
Al Andaluz – Liebesgedichte, Geschichten und Gitarrenklänge aus Spanien
Kunst & Kultur

Al Andaluz – Liebesgedichte, Geschichten und Gitarrenklänge aus Spanien

16. Juni 2015

Ein poetisch-musikalisches Zwischenspiel mit Peter Holliger und Marcel Ege: „Al Andaluz“. Sie spüren der orientalischen Kultur des mittelalterlichen Andalusiens nach und entführen uns damit zugleich in eine Epoche und an einen historischen Ort, der auch  Feuchtwanger zutiefst fasziniert hat. Tutzinger Salon

Ein poetisch-musikalisches Zwischenspiel mit Peter Holliger und Marcel Ege: „Al Andaluz“. Sie spüren der orientalischen Kultur des mittelalterlichen Andalusiens nach und entführen uns damit zugleich in eine Epoche und an einen historischen Ort, der auch  Feuchtwanger zutiefst fasziniert hat. Tutzinger Salon

Details
Dietrich Bonhoeffer – Spuren des Widerstands in Bayern
Geschichte

Dietrich Bonhoeffer – Spuren des Widerstands in Bayern

11. - 13. Dezember 2015

Dietrich Bonhoeffer, der seit 1940 auch in Bayern lebte und wirkte, wurde vor 70 Jahren im KZ Flossenbürg ermordet. Sein Leben zwischen Konspiration und Bekennender Kirche fordert auf zu Begegnung und Auseinandersetzung. Was heißt christliche Existenz – damals und heute? Mit Exkursion ins Kloster Ettal.
 
Dietrich Bonhoeffer – Spuren des Widerstands in Bayern title=
Geschichte

Dietrich Bonhoeffer – Spuren des Widerstands in Bayern

11. - 13. Dezember 2015

Dietrich Bonhoeffer, der seit 1940 auch in Bayern lebte und wirkte, wurde vor 70 Jahren im KZ Flossenbürg ermordet. Sein Leben zwischen Konspiration und Bekennender Kirche fordert auf zu Begegnung und Auseinandersetzung. Was heißt christliche Existenz – damals und heute? Mit Exkursion ins Kloster Ettal.  

Details
Stadt und Land im Fluss
Geschlechterfragen

Stadt und Land im Fluss

09. - 10. Oktober 2015

Demographischer Wandel, ökonomische Umbrüche und Klimaveränderungen erzeugen Druck, Gesellschaft macht sich auf die Suche: Sozial-ökologische Transformation der Städte? Beteiligung und Commons? Nachhaltige Verkehrs- und Kommunikationsnetze? Wir fragen interdisziplinär nach Lösungen für Stadt und Land. Ferienakademie für Studentinnen und Wissenschaftlerinnen
Stadt und Land im Fluss title=
Geschlechterfragen

Stadt und Land im Fluss

09. - 10. Oktober 2015

Demographischer Wandel, ökonomische Umbrüche und Klimaveränderungen erzeugen Druck, Gesellschaft macht sich auf die Suche: Sozial-ökologische Transformation der Städte? Beteiligung und Commons? Nachhaltige Verkehrs- und Kommunikationsnetze? Wir fragen interdisziplinär nach Lösungen für Stadt und Land. Ferienakademie für Studentinnen und Wissenschaftlerinnen

Details