Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
500 Jahre nach der Reformation: Umgang mit nicht behebbarer Differenz
Gesellschaft & Soziales

500 Jahre nach der Reformation: Umgang mit nicht behebbarer Differenz

07. - 08. November 2016

Lange Zeit sind die Kirchen getrennte Wege gegangen. Seit mehr als einhundert Jahren wächst das Bewusstsein für das Verbindende. Eine neue Einheit ist jedoch nicht in Sicht. Wie soll man mit nicht behebbarer Differenz umgehen? Das Recht auf Religions- und Gewissensfreiheit ist nicht verhandelbar.
Expertenforum mit der Eugen-Biser-Stiftung          
 

Lange Zeit sind die Kirchen getrennte Wege gegangen. Seit mehr als einhundert Jahren wächst das Bewusstsein für das Verbindende. Eine neue Einheit ist jedoch nicht in Sicht. Wie soll man mit nicht behebbarer Differenz umgehen? Das Recht auf Religions- und Gewissensfreiheit ist nicht verhandelbar. Expertenforum mit der Eugen-Biser-Stiftung            

Details
Neue Regeln für den Welthandel? TTIP, CETA und die Folgen
Politik

Neue Regeln für den Welthandel? TTIP, CETA und die Folgen

11. - 13. November 2016

Der Club ist ein Seismograph für gesamtgesellschaftliche Debatten. In Zeiten radikaler Umbrüche gibt er Impulse für weitsichtige politische Strategien. Die Debatte über TTIP, CETA und die möglichen Folgen zeigt: Der Welthandel braucht neue/andere Regeln – aber welche?
Herbsttagung des Politischen Clubs

 

Neue Regeln für den Welthandel? TTIP, CETA und die Folgen title=
Politik

Neue Regeln für den Welthandel? TTIP, CETA und die Folgen

11. - 13. November 2016

Der Club ist ein Seismograph für gesamtgesellschaftliche Debatten. In Zeiten radikaler Umbrüche gibt er Impulse für weitsichtige politische Strategien. Die Debatte über TTIP, CETA und die möglichen Folgen zeigt: Der Welthandel braucht neue/andere Regeln – aber welche? Herbsttagung des Politischen Clubs  

Details
Europa im Krisenmodus: Haben wir noch eine gemeinsame Zukunft?
Politik

Europa im Krisenmodus: Haben wir noch eine gemeinsame Zukunft?

17. - 19. Juni 2016

Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Der Club ist ein Seismograph für gesamtgesellschaftliche Debatten. In Zeiten radikaler Umbrüche gibt er Impulse für weitsichtige politische Strategien.
Sommertagung des Politischen Clubs 2016.
 

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Der Club ist ein Seismograph für gesamtgesellschaftliche Debatten. In Zeiten radikaler Umbrüche gibt er Impulse für weitsichtige politische Strategien. Sommertagung des Politischen Clubs 2016.  

Details
Die (un)-heimliche Macht der Datenkraken. Tutzinger Medien-Dialog.
Digitale Welten

Die (un)-heimliche Macht der Datenkraken. Tutzinger Medien-Dialog.

12. - 13. Dezember 2016

Die Digitalisierung hat nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Eine neue Debatte steht uns bevor über die Frage, was alles an Informationen über die Menschen in den Datennetzen der Welt gespeichert ist und wie Wirtschaft und Staat diese nutzen. Big Data – Nutzen, Risiken und Nebenwirkungen?
Tutzinger Medien-Dialog 2016. In der Evangelischen Akademie Tutzing.

 

Die Digitalisierung hat nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Eine neue Debatte steht uns bevor über die Frage, was alles an Informationen über die Menschen in den Datennetzen der Welt gespeichert ist und wie Wirtschaft und Staat diese nutzen. Big Data – Nutzen, Risiken und Nebenwirkungen? Tutzinger Medien-Dialog 2016. In der Evangelischen Akademie Tutzing.  

Details