Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Politisches Design – Demokratie gestalten
Kunst & Kultur

Politisches Design – Demokratie gestalten

17. - 19. März 2017

In der Kultur werden Weltbilder und Lebensgefühle transportiert, Freiheitsbereiche ausgelebt und abgegrenzt, Sozialverhalten und Grundwerte kommuniziert. Design, als Teilbereich der Kultur, spielt eine wichtige Rolle im  Kommunikationsraum einer Gesellschaft. Inwieweit kann Design auch Demokratie gestalten?
Kulturpolitisches Forum
Politisches Design – Demokratie gestalten title=
Kunst & Kultur

Politisches Design – Demokratie gestalten

17. - 19. März 2017

In der Kultur werden Weltbilder und Lebensgefühle transportiert, Freiheitsbereiche ausgelebt und abgegrenzt, Sozialverhalten und Grundwerte kommuniziert. Design, als Teilbereich der Kultur, spielt eine wichtige Rolle im  Kommunikationsraum einer Gesellschaft. Inwieweit kann Design auch Demokratie gestalten? Kulturpolitisches Forum

Details
Gender – Vielfalt – Demokratie

Gender – Vielfalt – Demokratie

23. - 24. Juni 2017

Bedrohungen durch Rassismus und Populismus
 
Politische Herausforderungen durch Zuwanderung, rechtslastige Strömungen und Anti-Genderismus rücken Frauenrechte und sexuelle Selbstbestimmung in den Fokus. Wird hier Geschlechtergleichheit als Lackmustest der Integration zweckentfremdet? Diff erenzierte Blicke auf die kontroverse und schwierige Verquickung von Migration, Flucht, Öff entlichkeit und  Geschlecht.
Tagung in Tutzing.
Gender – Vielfalt – Demokratie title=

Gender – Vielfalt – Demokratie

23. - 24. Juni 2017

Bedrohungen durch Rassismus und Populismus   Politische Herausforderungen durch Zuwanderung, rechtslastige Strömungen und Anti-Genderismus rücken Frauenrechte und sexuelle Selbstbestimmung in den Fokus. Wird hier Geschlechtergleichheit als Lackmustest der Integration zweckentfremdet? Diff erenzierte Blicke auf die kontroverse und schwierige Verquickung von Migration, Flucht, Öff entlichkeit und  Geschlecht. Tagung in Tutzing.

Details
Resonanzräume der Literatur im 21. Jahrhundert
Digitale Welten

Resonanzräume der Literatur im 21. Jahrhundert

10. - 12. Februar 2017

Aktuelle Entwicklungen fechten die gesellschaftliche und ästhetische Relevanz anspruchsvoller Literatur an. Welche Resonanzräume machen Literatur heute wahrnehmbar? Was leisten beispielsweise  digitale Veröffentlichungen, Social Reading, Literaturevents und die Adaptionen literarischer Stoffe in anderen Medien?
Tagung in Tutzing.
Resonanzräume der Literatur im 21. Jahrhundert title=
Digitale Welten

Resonanzräume der Literatur im 21. Jahrhundert

10. - 12. Februar 2017

Aktuelle Entwicklungen fechten die gesellschaftliche und ästhetische Relevanz anspruchsvoller Literatur an. Welche Resonanzräume machen Literatur heute wahrnehmbar? Was leisten beispielsweise  digitale Veröffentlichungen, Social Reading, Literaturevents und die Adaptionen literarischer Stoffe in anderen Medien? Tagung in Tutzing.

Details
Das Denkmal: Wem gehört es, wer bewahrt es?
Geschichte

Das Denkmal: Wem gehört es, wer bewahrt es?

03. - 05. März 2017

Es fließt viel öffentliches Geld in den Denkmalschutz. Dennoch werden für die Ortsidentität und -geschichte wichtige Denkmale abgerissen. Oder man lässt sie dem Verfall entgegen treiben. Was kann  die organisierte Zivilgesellschaft bzw. die interessierte Öffentlichkeit dagegen tun? Erfolgreiche Beispiele werden analysiert.
Tagung in Tutzing.
Das Denkmal: Wem gehört es, wer bewahrt es? title=
Geschichte

Das Denkmal: Wem gehört es, wer bewahrt es?

03. - 05. März 2017

Es fließt viel öffentliches Geld in den Denkmalschutz. Dennoch werden für die Ortsidentität und -geschichte wichtige Denkmale abgerissen. Oder man lässt sie dem Verfall entgegen treiben. Was kann  die organisierte Zivilgesellschaft bzw. die interessierte Öffentlichkeit dagegen tun? Erfolgreiche Beispiele werden analysiert. Tagung in Tutzing.

Details