Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Helden unserer Zeit?
International

Helden unserer Zeit?

01. - 03. Dezember 2017

Die Welt ist aus den Fugen. Viele Menschen sehnen sich nach Sicherheit und Klarheit. Helden scheinen wieder Konjunktur zu haben. Eine Annäherung an historische Vorbilder, Helden des Alltags und neue Heldinnen. Funktion, Identitätsstiftung und Instrumentalisierung im Krieg – mit Blick auf Osteuropa und im Dialog mit Autoren.
 
Helden unserer Zeit? title=
International

Helden unserer Zeit?

01. - 03. Dezember 2017

Die Welt ist aus den Fugen. Viele Menschen sehnen sich nach Sicherheit und Klarheit. Helden scheinen wieder Konjunktur zu haben. Eine Annäherung an historische Vorbilder, Helden des Alltags und neue Heldinnen. Funktion, Identitätsstiftung und Instrumentalisierung im Krieg – mit Blick auf Osteuropa und im Dialog mit Autoren.  

Details
Eine Gegend in der Menschen und Bücher lebten
Kunst & Kultur

Eine Gegend in der Menschen und Bücher lebten

28. November 2017

Czernowitz – das ist ein Name, der lockt und klingt. Ein Mythos, dessen Faszination bis in die Gegenwart reicht. Kaum eine andere Stadt vergleichbarer Größe hat ähnlich viele Dichter und Denker hervorgebracht wie das „Jerusalem am Pruth“. Eine Annäherung an die reiche literarische Tradition des Ortes in der heutigen Ukraine.
Tutzinger Salon
 
Eine Gegend in der Menschen und Bücher lebten title=
Kunst & Kultur

Eine Gegend in der Menschen und Bücher lebten

28. November 2017

Czernowitz – das ist ein Name, der lockt und klingt. Ein Mythos, dessen Faszination bis in die Gegenwart reicht. Kaum eine andere Stadt vergleichbarer Größe hat ähnlich viele Dichter und Denker hervorgebracht wie das „Jerusalem am Pruth“. Eine Annäherung an die reiche literarische Tradition des Ortes in der heutigen Ukraine. Tutzinger Salon  

Details
Annette Kolb – Ihre literarische und politische Bedeutung 50 Jahre nach ihrem Tod
Geschichte

Annette Kolb – Ihre literarische und politische Bedeutung 50 Jahre nach ihrem Tod

08. - 10. Dezember 2017

Annette Kolb war Deutsch-Französin und konsequente Pazifistin. Im Ersten Weltkrieg wurde sie in die Emigration gezwungen, mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten erneut. Wie wurde die Schriftstellerin bei ihrem Tod im Umbruchjahr 1967 gesehen? Was sagen uns Leben und Werk heute?
 
 

Annette Kolb war Deutsch-Französin und konsequente Pazifistin. Im Ersten Weltkrieg wurde sie in die Emigration gezwungen, mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten erneut. Wie wurde die Schriftstellerin bei ihrem Tod im Umbruchjahr 1967 gesehen? Was sagen uns Leben und Werk heute?    

Details
Smart me, smart home, smart world?
Digitale Welten

Smart me, smart home, smart world?

13. - 15. Oktober 2017

Effizient, praktisch, intelligent, vernetzt: Die Digitalisierung scheint unbeschränkte Optimierungspotenziale zu bieten – angefangen beim Einzelnen und seinem Heim. Die Voraussetzung: Daten und ihre Analyse. Doch wer liefert, wer liest, wer verwertet – und mit welchem Interesse? Eine kritische Annäherung an heutige Praxis, faszinierende Zukunft svisionen und die Frage, wie wir auf „too smart“ reagieren.
Smart me, smart home, smart world? title=
Digitale Welten

Smart me, smart home, smart world?

13. - 15. Oktober 2017

Effizient, praktisch, intelligent, vernetzt: Die Digitalisierung scheint unbeschränkte Optimierungspotenziale zu bieten – angefangen beim Einzelnen und seinem Heim. Die Voraussetzung: Daten und ihre Analyse. Doch wer liefert, wer liest, wer verwertet – und mit welchem Interesse? Eine kritische Annäherung an heutige Praxis, faszinierende Zukunft svisionen und die Frage, wie wir auf „too smart“ reagieren.

Details