Judith Stumptner, Evangelische Akademie Tutzing
Helden unserer Zeit?

01. - 03. Dezember 2017
Inhalt
Judith Stumptner, Evangelische Akademie Tutzing
Tagungs-Programm
Anreise ab 16.30 Uhr | |
18.00 Uhr | Beginn der Tagung mit dem Abendessen |
19.00 Uhr | BegrüßungJudith Stumptner & Kateryna Stetsevych |
19.15 Uhr | Postheroisches Zeitalter oder Rückkehr zum Heldentum?Einführender Vortrag, Lesung und Gespräch mit Ulrich Bröckling & Frank Witzel |
Moderation: Jenny Friedrich-Freksa | |
21.00 Uhr | Gespräche in den Salons |
Anreise ab 16.30 Uhr |
18.00 Uhr |
Beginn der Tagung mit dem Abendessen |
19.00 Uhr |
BegrüßungJudith Stumptner & Kateryna Stetsevych |
19.15 Uhr |
Postheroisches Zeitalter oder Rückkehr zum Heldentum?Einführender Vortrag, Lesung und Gespräch mit Ulrich Bröckling & Frank Witzel |
Moderation: Jenny Friedrich-Freksa |
21.00 Uhr |
Gespräche in den Salons |
07.45 Uhr | Morgenimpuls in der Schlosskapelle |
08.00 Uhr | Frühstück |
09.00 Uhr | Sozialistische Helden im (post)sowjetischen RaumVortrag und Gespräch mit Jan Claas Behrends & Georgi Maisuradze |
Moderation: Tanja Penter | |
10.30 Uhr | Kaffeepause |
11.00 Uhr | Ästhetisierung von Heldinnen und HeldenKurzimpulse und Gespräch mit Nadia Parfan, Viktoria Lomasko, Kathrin Röggla |
Moderation: Kateryna Mishchenko | |
12.30 Uhr | Mittagessen |
14.30 Uhr | Heldenerzählungen: Kontexte und GegenentwürfeVasyl Cherepanyn, Almud Auner, Stefanie Lethbridge |
Moderation: Lerke von Saalfeld | |
16.00 Uhr | Kaffeepause |
16.30 Uhr | "The Ukrainian Sheriffs" (Roman Bondarchuk)Einführung und Kommentar von Kateryna Mishchenko |
18.00 Uhr | Abendessen |
19.30 Uhr | Kiew - Stadt der Helden? |
"Kulturheros"Einführung: Zaal Andronikashvili | |
Lesungen und Gespräch mit | |
Volja Hapeeva, Ostap Slyvynski, Anja Kampmann, Sascha Reh, Viktor Martinowitsch, Alissa Ganijewa | |
Moderation: Zaal Andronikashvili | |
21.00 Uhr | B&B ProjectKonzert und Gespräche in den Salons |
07.45 Uhr |
Morgenimpuls in der Schlosskapelle |
08.00 Uhr |
Frühstück |
09.00 Uhr |
Sozialistische Helden im (post)sowjetischen RaumVortrag und Gespräch mit Jan Claas Behrends & Georgi Maisuradze |
Moderation: Tanja Penter |
10.30 Uhr |
Kaffeepause |
11.00 Uhr |
Ästhetisierung von Heldinnen und HeldenKurzimpulse und Gespräch mit Nadia Parfan, Viktoria Lomasko, Kathrin Röggla |
Moderation: Kateryna Mishchenko |
12.30 Uhr |
Mittagessen |
14.30 Uhr |
Heldenerzählungen: Kontexte und GegenentwürfeVasyl Cherepanyn, Almud Auner, Stefanie Lethbridge |
Moderation: Lerke von Saalfeld |
16.00 Uhr |
Kaffeepause |
16.30 Uhr |
"The Ukrainian Sheriffs" (Roman Bondarchuk)Einführung und Kommentar von Kateryna Mishchenko |
18.00 Uhr |
Abendessen |
19.30 Uhr |
Kiew - Stadt der Helden? |
"Kulturheros"Einführung: Zaal Andronikashvili |
Lesungen und Gespräch mit |
Volja Hapeeva, Ostap Slyvynski, Anja Kampmann, Sascha Reh, Viktor Martinowitsch, Alissa Ganijewa |
Moderation: Zaal Andronikashvili |
21.00 Uhr |
B&B ProjectKonzert und Gespräche in den Salons |
07.45 Uhr | Morgenandacht in der Schlosskapelle |
08.00 Uhr | Frühstück |
09.00 Uhr | Der Krieg und die Produktion von HeldenGespräch mit Olesya Khromeychuk, Christian Neef |
Moderation: Claudia Dathe | |
10.15 Uhr | Kaffeepause |
10.30 Uhr | Abseits des Heldentums - mitten im KriegLesungen und Gespräch mit Serhij Zhadan & Melinda Nadj Abonji |
Moderation: Katharina Raabe | |
12.15 Uhr | Ende der Tagung mit dem Mittagessen |
07.45 Uhr |
Morgenandacht in der Schlosskapelle |
08.00 Uhr |
Frühstück |
09.00 Uhr |
Der Krieg und die Produktion von HeldenGespräch mit Olesya Khromeychuk, Christian Neef |
Moderation: Claudia Dathe |
10.15 Uhr |
Kaffeepause |
10.30 Uhr |
Abseits des Heldentums - mitten im KriegLesungen und Gespräch mit Serhij Zhadan & Melinda Nadj Abonji |
Moderation: Katharina Raabe |
12.15 Uhr |
Ende der Tagung mit dem Mittagessen |
Referierende
Melinda Nadj Abonji, Schriftstellerin, Zürich
b&b Project: Serhij Shamray und Tetyana Mazur (Ukraine)
Preise & Informationen
Anmeldung
Abmeldung
Preise für die gesamte Tagungsdauer:
Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.
Preisnachlass Auszubildende, SchülerInnen, StudentInnen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitslose erhalten eine Ermäßigung von 50 % auf das Gesamtpaket. JournalistInnen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn der Presseausweis von einer ausstellungsberechtigten Organisation vorliegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu.
Ort & Anreise
Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing