Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Mehr oder weniger – oder weniger ist mehr…
Religion

Mehr oder weniger – oder weniger ist mehr…

08. - 10. Mai 2020

Diese Veranstaltung entfällt aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus.
 
Wer mit einer Pfarrerin oder einem Pfarrer das Leben teilt, sieht sich mit vielfältigen Aufgaben und Erwartungen konfrontiert. Gemeinde, Familie und eigener Beruf stellen besondere Herausforderungen dar. Der Erfahrungsaustausch bietet Raum zur Entwicklung neuer Perspektiven.
Tagung für Frauen und Männer von Pfarrern und Pfarrerinnen – in Kooperation mit: Pfarrfrauen und Pfarrmänner in Bayern.
 
  
 
Mehr oder weniger – oder weniger ist mehr… title=
Religion

Mehr oder weniger – oder weniger ist mehr…

08. - 10. Mai 2020

Diese Veranstaltung entfällt aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus.   Wer mit einer Pfarrerin oder einem Pfarrer das Leben teilt, sieht sich mit vielfältigen Aufgaben und Erwartungen konfrontiert. Gemeinde, Familie und eigener Beruf stellen besondere Herausforderungen dar. Der Erfahrungsaustausch bietet Raum zur Entwicklung neuer Perspektiven. Tagung für Frauen und Männer von Pfarrern und Pfarrerinnen - in Kooperation mit: Pfarrfrauen und Pfarrmänner in Bayern.       

Details
Wege des Erinnerns an den Vernichtungskrieg

Wege des Erinnerns an den Vernichtungskrieg

02. - 03. März 2020

Tagung zum Gedenken an Jürgen Zarusky
 
Im Mittelpunkt stehen die NS-Lebensraumpolitik und der verheerende Vernichtungskrieg, der allein in der Sowjetunion 27 Millionen Menschen  das Leben kostete. Der Historiker Jürgen Zarusky (1958-2019) setzte sich zeitlebens für eine transnationale Erinnerungsarbeit zu diesem „Kernprojekt“ Hitlers ein. In den Vorträgen der Tagung ehren Kollegen aus dem In- und Ausland Zaruskys Anliegen.    
Wege des Erinnerns an den Vernichtungskrieg title=

Wege des Erinnerns an den Vernichtungskrieg

02. - 03. März 2020

Tagung zum Gedenken an Jürgen Zarusky   Im Mittelpunkt stehen die NS-Lebensraumpolitik und der verheerende Vernichtungskrieg, der allein in der Sowjetunion 27 Millionen Menschen  das Leben kostete. Der Historiker Jürgen Zarusky (1958-2019) setzte sich zeitlebens für eine transnationale Erinnerungsarbeit zu diesem „Kernprojekt“ Hitlers ein. In den Vorträgen der Tagung ehren Kollegen aus dem In- und Ausland Zaruskys Anliegen.    

Details
Die Kraft der Frauen

Die Kraft der Frauen

28. Februar - 01. März 2020

Woher schöpfen Frauen ihre Kraft? Lösen gerade die Hindernisse im Frauenleben manches Mal einen besonderen Willen zu ihrer Überwindung aus? Agieren und solidarisieren sich Frauen anders als Männer? Und was finden Frauen ihrer Kraft wert: Wo und für wen setzen sie sich ein? Wir diskutieren mit starken Frauen über ihre Lebenserfahrungen.               
Die Kraft der Frauen title=

Die Kraft der Frauen

28. Februar - 01. März 2020

Woher schöpfen Frauen ihre Kraft? Lösen gerade die Hindernisse im Frauenleben manches Mal einen besonderen Willen zu ihrer Überwindung aus? Agieren und solidarisieren sich Frauen anders als Männer? Und was finden Frauen ihrer Kraft wert: Wo und für wen setzen sie sich ein? Wir diskutieren mit starken Frauen über ihre Lebenserfahrungen.               

Details
6. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR
Kunst & Kultur

6. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR

05. Juli 2020

Diese Veranstaltung entfällt aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus.
Die Erstattung Ihrer Einzelkarten erfolgt durch die Vorverkaufsstelle. Abonnenten werden von uns direkt kontaktiert.
 
»ZAUBERFLÖTEN«  – Mozart „Die Zauberflöte“ in einem Arrangement von H. Wiese

 

Diese Veranstaltung entfällt aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Die Erstattung Ihrer Einzelkarten erfolgt durch die Vorverkaufsstelle. Abonnenten werden von uns direkt kontaktiert.   »ZAUBERFLÖTEN«  - Mozart „Die Zauberflöte“ in einem Arrangement von H. Wiese  

Details