Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Film des Monats: Berlin Alexanderplatz (2020)
Kunst & Kultur

Film des Monats: Berlin Alexanderplatz (2020)

05. August 2020

An jedem ersten Mittwoch im Monat werden Produktionen gezeigt, die von der Jury der Evangelischen Filmarbeit als „Film des Monats“ ausgezeichnet
wurden – mit Einführung und Nachgespräch.   
 
In Kooperation mit dem Kino Breitwand in Starnberg.   
Nähere Infos unter www.breitwand.com .
.      
.  
Film des Monats: Berlin Alexanderplatz (2020) title=
Kunst & Kultur

Film des Monats: Berlin Alexanderplatz (2020)

05. August 2020

An jedem ersten Mittwoch im Monat werden Produktionen gezeigt, die von der Jury der Evangelischen Filmarbeit als „Film des Monats“ ausgezeichnet wurden – mit Einführung und Nachgespräch.      In Kooperation mit dem Kino Breitwand in Starnberg.    Nähere Infos unter www.breitwand.com . .       .  

Details
Gläserne Mitarbeiter? Digitale Transparenz und Datenschutz – in Zeiten von Corona (Online-Tagung)
Medien

Gläserne Mitarbeiter? Digitale Transparenz und Datenschutz – in Zeiten von Corona (Online-Tagung)

27. Mai 2020

Online-Tagung
 
Die Online-Tagung richtet sich insbesondere an betriebliche Praktikerinnen und Praktiker aus Management und Arbeitnehmervertretungen. Zudem sind Interessierte aus Wissenschaft, Medien, Gewerkschaften, Wirtschaftsverbänden und anderen Bereichen herzlich eingeladen. Die ursprünglich geplante Tagung wird im nächsten Jahr in aktualisierter Form in der Evangelischen Akademie Tutzing nachgeholt.       
 
Den neuen Termin können sich Interessierte bereits vormerken: 20.-21. Mai 2021.     

Online-Tagung   Die Online-Tagung richtet sich insbesondere an betriebliche Praktikerinnen und Praktiker aus Management und Arbeitnehmervertretungen. Zudem sind Interessierte aus Wissenschaft, Medien, Gewerkschaften, Wirtschaftsverbänden und anderen Bereichen herzlich eingeladen. Die ursprünglich geplante Tagung wird im nächsten Jahr in aktualisierter Form in der Evangelischen Akademie Tutzing nachgeholt.          Den neuen Termin können sich Interessierte bereits vormerken: 20.-21. Mai 2021.      https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/glaeserne-mitarbeiter-transparenz-und-datenschutz-in-der-digitalen-Arbeitswelt/

Details
Menschliche Technik?

Menschliche Technik?

15. Mai 2020

Diese Tagung wird digital durchgeführt.
Aufgrund technischer Gegebenheiten wird eine Warteliste eingerichtet, falls die Zahl der Anmeldungen den geplanten Rahmen überschreitet.
 
Gesundheit, Rehabilitation und Mobilität bleiben auch im Alter wichtig und kostbar. Intelligent gesteuerte und vernetzte Technik hilft dabei immens. Was muss beachtet werden, damit diese Technik menschlich bleibt?                              
Menschliche Technik? title=

Menschliche Technik?

15. Mai 2020

Diese Tagung wird digital durchgeführt. Aufgrund technischer Gegebenheiten wird eine Warteliste eingerichtet, falls die Zahl der Anmeldungen den geplanten Rahmen überschreitet.   Gesundheit, Rehabilitation und Mobilität bleiben auch im Alter wichtig und kostbar. Intelligent gesteuerte und vernetzte Technik hilft dabei immens. Was muss beachtet werden, damit diese Technik menschlich bleibt?                              

Details
Geld – Sorge – Seelenheil (Online-Workshop)

Geld – Sorge – Seelenheil (Online-Workshop)

28. Mai 2020

Wir möchten in achtsamer Atmosphäre und so vertrauensvoll wie es im digitalen Raum möglich ist, unsere Geldbeziehungen anschauen. Mit Hilfe von biblischen Textstellen aus dem Alten und Neuen Testament (z.B. Prediger 5,9 oder Lukas 12,33f) werden wir ganz unterschiedlich unsere Emotionen, Assoziationen und unseren daraus folgenden Umgang mit Geld reflektieren.             
Geld – Sorge – Seelenheil (Online-Workshop) title=

Geld – Sorge – Seelenheil (Online-Workshop)

28. Mai 2020

Wir möchten in achtsamer Atmosphäre und so vertrauensvoll wie es im digitalen Raum möglich ist, unsere Geldbeziehungen anschauen. Mit Hilfe von biblischen Textstellen aus dem Alten und Neuen Testament (z.B. Prediger 5,9 oder Lukas 12,33f) werden wir ganz unterschiedlich unsere Emotionen, Assoziationen und unseren daraus folgenden Umgang mit Geld reflektieren.             

Details