Suchergebnisse für: AGB

Existiert noch eine Opposition in Russland?

Online
Kritiker Wladimir Putins sind mundtot oder gar ganz ausgeschaltet worden, sie sind im Gefängnis oder in Straflagern inhaftiert, andere verließen das Land. Gibt es ihn noch den mutigen Widerstand?

Video-Studien-Abend der Evangelischen Akademien zum Krieg in der Ukraine   

4. Friedensethische Online-Veranstaltung: Kultur und Religion im Krieg Russlands gegen die Ukraine

Online

Die ukrainische Kultur steht für die Identität der Nation. Daher gehört es zum Kalkül der russischen Aggressoren, sie zurückzudrängen und auszulöschen. Experten und Expertinnen aus Wissenschaft, Politik und Ökumene zusammen diskutieren über Ursachen und die Folgen. Vierter digitaler Studien-Nachmittag der Evangelischen Akademien zur Friedensethik
.
 

“Die Anstalt” – Politische Satire im Schloss

Kabarettisten sind die Hofnarren der Demokratie. Entdecken, aufspüren, zuspitzen: Auch Satire nimmt in der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen einen Bildungsauftrag wahr. Wir blicken auf die letzte Sendung zurück und sprechen mit einem ihrer Macher und einer Journalistin.

Diskussion mit Dr. Dietrich Krauß und Dr. Reinhard Olschanski. Die Themen u.a.: die jüngsten Wahlergebnisse, Migration, Kriminalität.   

°Im Zeichen Abrahams – wie Juden, Christen und Muslime in Europa kooperieren

Europaweit gibt es seit dem Gaza-Krieg mehr antisemitische und antimuslimische Angriffe. Umso wichtiger sind Kooperationen insbesondere mit jüdischen und muslimischen Persönlichkeiten.   
 
Tagung in Zusammenarbeit mit dem Abrahamischen Forum in Deutschlands, den Freunden Abrahams in München und der Stiftung Stuttgarter Lehrhaus für Interreligiösen Dialog.      
 

Demokratie und Rechtsstaat – Herausforderungen und Perspektiven

Die liberale Demokratie in Deutschland hat sich bewährt und verliert doch an Vertrauen. 75 Jahre nach Einführung des Grundgesetzes steht sie vor großen Herausforderungen. Wie bleibt sie stabil? In Kooperation mit der Theodor Heuss Stiftung                                                                                                                                                                                                         

Künstliche Intelligenz: Wird die KI uns ersetzen?

KI übertrifft uns in vielem und versteht nichts von dem, was sie tut. Sie revolutioniert unsere Gesellschaft und verändert etwa Arbeit, Gesundheit und Kunst grundlegend. Ist sie eine Erleichterung unseres Alltags oder die letzte Erfindung der Menschheit?                              

Mental gesund zur Schule – und zurück!

Zum Welttag für seelische Gesundheit.                                                                

Der Leistungsdruck in der Schule ist hoch, das soziale Miteinander herausfordernd, zwischendurch wird man erwachsen. Wie kann seelische Gesundheit in der Schule gefördert werden? Ideen, Ansätze und Projekte für Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern!       

.

“Die Anstalt” – Politische Satire im Schloss

Kabarettisten sind die Hofnarren der Demokratie. Entdecken, aufspüren, zuspitzen: Auch Satire nimmt in der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen einen Bildungsauftrag wahr. Wir blicken auf die letzte Sendung zurück und sprechen mit einem ihrer Macher und einer Journalistin.

Diskussion mit Dr. Dietrich Krauß und Kathrin Hartmann. Die Themen u.a.: Klimapolitik. 

Psychologie des Lebenssinns

Die Tagung ist ausgebucht. Für Freitag und Sonntag sind noch Anmeldungen zu den Vorträgen möglich.        
 
Was ist Sinn? Worin finde ich Erfüllung? Trägt unsere „Wohlfühlgesellschaft“ zu einem gelingenden Leben bei? Die Psychologie liefert Antworten. Eine Tagung über das Suchen und Finden von Sinn.        
                  

“The West and the Rest”? – Eine kritische Standortbestimmung

Lange galt diese Formel als Weltordnung, in der sich der „weiße Westen“ als überlegene Zivilisation verstand – mit fatalen Folgen. Die Tagung versucht eine selbstkritische Neueinschätzung von Eurozentrismus und Kolonialismus. Tagung anlässlich des Jubiläums des Freundeskreises   
.