• Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
    • Themen
    • Auszeichnungen & Preise
    • Jahresprogramm
    • Programmbestellung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Archiv & Publikationen
    • Mediathek
    • Veröffentlichungen
    • Akademie Zeitschrift
  • Akademie
    • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • Tagen & Ferien im Schloss
    • Stiftung Schloss Tutzing
    • Freundeskreis
    • Stellenangebote
  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presseinformationen
    • Newsletter
    • Blog
    • Tutzinger Thesen
    • Jahreschroniken
  • Service
    • Wegbeschreibung
    • Tagen im Schloss
    • Ferien im Schloss
    • Downloadcenter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
EAT Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • EN
  • FR
  • IT
EAT Instagram
Evangelische Akademie Tutzing
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
    • Themen
    • Auszeichnungen & Preise
    • Jahresprogramm
    • Programmbestellung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Archiv & Publikationen
    • Mediathek
    • Veröffentlichungen
    • Akademie Zeitschrift
  • Akademie
    • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • Tagen & Ferien im Schloss
    • Stiftung Schloss Tutzing
    • Freundeskreis
    • Stellenangebote
  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presseinformationen
    • Newsletter
    • Blog
    • Tutzinger Thesen
    • Jahreschroniken
  • Service
    • Wegbeschreibung
    • Tagen im Schloss
    • Ferien im Schloss
    • Downloadcenter

Newsletter September 2016

von Pressestelle × am 4. Oktober 2016

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

auf den ersten Blick könnten die Gegensätze nicht größer sein: Hier der scharfzüngige Kabarettist, der der Welt – gerade im Blick auf den nicht enden wollenden Krieg in Syrien – den Spiegel vorhält. Dort der Politiker und Welt-Diplomat, der nicht nur in der Krisenregion Naher Osten geduldig um das Mögliche ringt. Christian Springer und Frank-Walter Steinmeier verbindet bei genauerem Hinsehen mehr, als zunächst vermutet.
Der Bundesaußenminister wurde jetzt mit dem Toleranzpreis der Evangelischen Akademie Tutzing ausgezeichnet: für seinen „unermüdlichen Einsatz, Menschenrechten, Freiheit und Gerechtigkeit weltweit Geltung zu verschaffen“.
Und der Kabarettist erhielt ihn in der Kategorie „Zivilcourage“, weil er mit seinem mutigen Vorgehen beweist, dass der Einzelne sehr wohl etwas bewirken und Menschen in Not eine Perspektive der Hoffnung geben kann. Die viel beachtete Preisverleihung wurde von ARD-alpha aufgezeichnet und wird am 1. Oktober, 22.30 Uhr, in der Reihe „Denkzeit“ ausgestrahlt.
Danach ist sie in der Mediathek des BR abrufbar.

In unserem Newsletter blicken wir nicht nur zurück auf Höhepunkte unserer Arbeit, sondern stellen Ihnen auch ausgewählte Tagungen vor, zu denen wir Sie gerne als Gäste erwarten. Wir sind sicher, dass unser Programm auch für Sie Interessantes bereit hält.

In der Vorfreude auf die Begegnung mit Ihnen in unserem Haus grüßt Sie herzlich, auch im Namen des gesamten Teams,
Ihr

Udo Hahn
Akademiedirektor


Aus der Akademie
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier wurde mit dem Toleranzpreis der Akademie ausgezeichnet. Zweiter Preisträger in der Kategorie „Zivilcourage“ ist der Kabarettist Christian Springer.

Mehr Infos…


Aus der Akademie

Religion – Kultur – Gesellschaft

Am 31.
Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen durch Martin Luther. Die Reformation veränderte Deutschland, Europa und die Welt. Was ist davon geblieben? Welche gesellschaftliche Aktualität besitzt die Reformation für unsere Gegenwart und Zukunft?
Foto: Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Thabo Makgoba, Erzbischof der Anglikanischen Kirche von Kapstadt/Südafrika, Reinhard Kardinal Marx (v.l.)

Mehr Infos…


Aus der Akademie

Hollywood-Regisseur Oliver Stone erhielt „Tutzinger Löwen“

Akademiedirektor Udo Hahn würdigte den dreifachen Oscar-Preisträger bei der Übergabe der Auszeichnung „als politischen Filmemacher, der für sein Lebenswerk geehrt wird“. Stone erwiderte: „Es ist eine besondere Ehre – und ich freue mich über diesen Preis!“.

Mehr Infos…


Aus der Akademie

Hilfe aus dem Netz

Kann, wer wirklich krank ist, Hilfe aus dem Internet erwarten? Was leisten Online-Medizin und Online-Psychologie? Können Datensicherheit und ärztliche Vertraulichkeit gewährleistet werden?

Mehr Infos…


Aus der Akademie

Snowden

Soeben ist der Polit-Thriller „Snowden“ in den deutschen Kinos angelaufen.
Einige Szenen dieser Hollywood-Produktion wurden in der Evangelischen Akademie Tutzing gedreht. Wir zeigen den Film im Rahmen der Reihe „Film des Monats“ im Starnberger Breitwandkino.

Mehr Infos…


Aus dem Freundeskreis

Der „Freundeskreis Weiden“ der Akademie hatte zum „Bayerntag 2016“ in die oberpfälzische Kulturstadt eingeladen. Über den Empfang im Rathaus beim Bürgermeister und die Sehenswürdigkeiten der Region berichtet Siegfried Bühner

Foto: Den Bayerntag richteten (v.l.) Dr. Helmuth Hülsmann, Dr. Ehrenfried Lachmann, Gertraud Hülsmann und Karin Holl (nicht im Bild: Dr. Uta Doenitz) aus – zur vollsten Zufriedenheit von Vorsitzender Brigitte Grande und Bürgermeister Lothar Höher. Bild: Bühner


Mehr Infos…

Newsletter September 2016

Unsere Themenbereiche

  • Bildung
  • Philosophie
  • Familie & Generationen
  • Kunst & Kultur
  • Geschichte
  • Religion
  • Politik
  • Tutzinger Thesen
  • Psychologie & Lebensfragen
  • Medien
  • Geschlechterfragen
  • Wirtschaft
  • Ethik & Gesundheit
  • International
  • Gesellschaft & Soziales
  • Recht
  • Digitale Welten
  • Jugend
  • Nachhaltigkeit
  • Spiritualität
  • Naturwissenschaft & Technik

Neues aus der Akademie

  • Newsletter der Evangelischen Akdaemie TutzingNewsletter September 2025
  • Neue epd-Dokumentation “Wem gehört Bonhoeffer?”Neue epd-Dokumentation “Wem gehört Bonhoeffer?”
  • Barockmusik mit L’Accademia Giocosa

Kammerkonzert im Mai 2025 mit Werken von Antonio Vivaldi, Luigi Boccherini, Joan Baptista Pla, Francesco Durante und Georg Philipp Telemann.Kammerkonzert-Saison beginnt im November
  • Gruppenbild mit dem Gastgeber der Konsultation, Dr. Thabo Makgoba, Anglikanischer Erzbischof von Kapstadt (vorne Bildmitte) und (rechts) Bischof Dr. Sithembele Sipuka, Präsident des Südafrikanischen Rates der Kirchen, Prof. Katherine Marshall, Georgetown University, Vizepräsidentin des Interreligiösen Beirats der G20, Bischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Ökumenischer Rat der Kirchen, Dr. John Endres, Direktor Institute of Race Relations, und Gregor Jaecke, Leiter des Auslandsbüros Südafrika der Konrad-Adenauer-Stiftung.Stärkung der Demokratie und Menschenwürde
  • Foto: dgr / eat archivEin Kindersong über große Träume
  • Foto: eat archivRückblick: “Kreislaufwirtschaft – Chancen für den Mittelstand”

RSS Aktuelle Blog Beiträge

  • Offen über Geld reden – für mehr Chancengleichheit
  • Die Geschichten hinter den Dingen
  • Bundeskulturpolitische Aufbrüche, Aufgaben und Probleme
  • Brot ist Kulturerbe – Aber welche Kultur(en) erben wir?
  • Ambiguitätstoleranz als Handwerkszeug
  • Wer macht uns morgen den Hof? Landwirtschaft in der Gegenwart

Rotunde Talk

Rotunde Talk

Rotunde Blog

rotunde_304x205.jpg

Seefunken Poadcast

Seefunken Poadcast

Image Newsletter

Newsletter Akademie Tutzing
  • Veranstaltungen
  • Themen
  • Archiv & Publikationen
  • Akademie
  • Aktuelles & Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instgram EATutzing
© EVANGELISCHE AKADEMIE TUTZING
Schlossstraße 2+4, 82327 Tutzing   Tel.: 08158 / 251-0, Fax: 08158 / 251-137, info@ev-akademie-tutzing.de