• Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
    • Themen
    • Auszeichnungen & Preise
    • Jahresprogramm
    • Programmbestellung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Archiv & Publikationen
    • Mediathek
    • Veröffentlichungen
    • Akademie Zeitschrift
  • Akademie
    • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • Tagen & Ferien im Schloss
    • Stiftung Schloss Tutzing
    • Freundeskreis
    • Stellenangebote
  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presseinformationen
    • Newsletter
    • Blog
    • Tutzinger Thesen
    • Jahreschroniken
  • Service
    • Wegbeschreibung
    • Tagen im Schloss
    • Ferien im Schloss
    • Downloadcenter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
EAT Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • EN
  • FR
  • IT
EAT Instagram
Evangelische Akademie Tutzing
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
    • Themen
    • Auszeichnungen & Preise
    • Jahresprogramm
    • Programmbestellung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Archiv & Publikationen
    • Mediathek
    • Veröffentlichungen
    • Akademie Zeitschrift
  • Akademie
    • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • Tagen & Ferien im Schloss
    • Stiftung Schloss Tutzing
    • Freundeskreis
    • Stellenangebote
  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presseinformationen
    • Newsletter
    • Blog
    • Tutzinger Thesen
    • Jahreschroniken
  • Service
    • Wegbeschreibung
    • Tagen im Schloss
    • Ferien im Schloss
    • Downloadcenter

Newsletter Dezember 2015

von Pressestelle × am 21. Dezember 2015

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

die Heilige Familie auf der Flucht. Auch das gehört zu Weihnachten. Der Bogen spannt sich aus der Bibel in die Gegenwart. Das Originalmotiv ist in der Kathedrale zu Chartres zu bestaunen – die Nachbildung in der Schlosskapelle unseres Hauses. In Auftrag gegeben hat sie 1921 der damalige Besitzer, der jüdische Kunstsammler Marczell von Nemes.

Fluchtgeschichten gibt es viele in der Bibel. Jesus, der Mensch gewordene Gott, teilt das Schicksal eines Flüchtlings. Die bekannteste Flucht-Erzählung findet sich im Alten Testament. Sie berichtet vom Auszug des Volkes Israel – dem Exodus, wörtlich übersetzt: Aus-Weg – aus der ägyptischen Sklaverei. Getrieben von der Sehnsucht nach Freiheit.

Schon immer sind Menschen auf der Flucht. Die Fluchtursachen bekämpfen – und denen, die auf dem Weg sind, mit Barmherzigkeit begegnen. Das tut not. Können wir angesichts des Unfriedens auf der Welt friedvolle, besinnliche, ruhige Weihnachten feiern? Das geht – im Lichte einer Perspektive, die uns ein Lied aus Haiti zeigt: „Wenn einer dem anderen Liebe schenkt, wenn die Not des Unglücklichen gemildert wird, wenn Herzen zufrieden und glücklich sind, steigt Gott herab vom Himmel und bringt das Licht: dann ist Weihnachten!“

Ehe es soweit ist, haben wir noch ein paar Hinweise auf Tagungen der letzten Wochen, kommende Veranstaltungen und auf zwei Reisen:

Generation Change?
Grenzüberschreitungen – Medienethik im digitalen Zeitalter
Dietrich Bonhoeffer – Spuren des Widerstands in Bayern
Kanzelrede mit Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter
Tagungsvorschau
Jahresempfang 2016
Studienreise der Akademie – New York – Osteuropäisch – Jüdisch – Literarisch – Juni 2016
Der Freundeskreis auf Reisen – in den Iran

Ein frohes Weihnachtsfest und Gottes Segen für das neue Jahr wünscht Ihnen die Mitarbeiterschaft der Evangelischen Akademie Tutzing – in der Vorfreude auf ein Wiedersehen 2016!

Ihr Udo Hahn
Akademiedirektor

 

Newsletter Dezember 2015

Unsere Themenbereiche

  • Bildung
  • Religion
  • Kunst & Kultur
  • Jugend
  • Geschlechterfragen
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Recht
  • Philosophie
  • Ethik & Gesundheit
  • Nachhaltigkeit
  • Medien
  • Digitale Welten
  • International
  • Naturwissenschaft & Technik
  • Wirtschaft
  • Psychologie & Lebensfragen
  • Tutzinger Thesen
  • Gesellschaft & Soziales
  • Politik
  • Familie & Generationen

Neues aus der Akademie

  • Charlotte Knobloch bei der Veranstaltung "Talk im Schloss" mit Thorsten Otto am 28.9.2023 (Foto: Franz Otter / Evangelische Akademie Tutzing)Die Mahnerin
  • Foto: Franz Xaver Fuchs / eat archivMit allen Menschen in Frieden Leben
  • Uhrich / eat archivNewsletter Juli
  • “Die Suche nach neuen Wegen”“Die Suche nach neuen Wegen”
  • dgr/eat archivBildergalerie: “Kulturpolitik, Kulturjournalismus, Kulturkampf”
  • Foto: Heike RostEvangelische Morgenfeier über das Sattwerden

RSS Aktuelle Blog Beiträge

  • Die Geschichten hinter den Dingen
  • Bundeskulturpolitische Aufbrüche, Aufgaben und Probleme
  • Brot ist Kulturerbe – Aber welche Kultur(en) erben wir?
  • Ambiguitätstoleranz als Handwerkszeug
  • Wer macht uns morgen den Hof? Landwirtschaft in der Gegenwart
  • Leere Worte

Rotunde Talk

Rotunde Talk

Rotunde Blog

rotunde_304x205.jpg

Seefunken Poadcast

Seefunken Poadcast

Image Newsletter

Newsletter Akademie Tutzing
  • Veranstaltungen
  • Themen
  • Archiv & Publikationen
  • Akademie
  • Aktuelles & Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instgram EATutzing
© EVANGELISCHE AKADEMIE TUTZING
Schlossstraße 2+4, 82327 Tutzing   Tel.: 08158 / 251-0, Fax: 08158 / 251-137, info@ev-akademie-tutzing.de