Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention
Kinder haben das Recht, in einer sicheren Umgebung ohne Diskriminierung zu leben. Sie haben das Recht auf Zugang zu sauberem Wasser, Nahrung, medizinischer Versorgung, Ausbildung und auf Mitsprache bei Entscheidungen, die ihr Wohlergehen betreffen. So definiert es die UN-Kinderrechtskonvention, die kürzlich ihr 25-jähriges Bestehen feiern konnte. In seinem Gastbeitrag für […]
Kinder haben das Recht, in einer sicheren Umgebung ohne Diskriminierung zu leben. Sie haben das Recht auf Zugang zu sauberem Wasser, Nahrung, medizinischer Versorgung, Ausbildung und auf Mitsprache bei Entscheidungen, die ihr Wohlergehen betreffen. So definiert es die UN-Kinderrechtskonvention, die kürzlich ihr 25-jähriges Bestehen feiern konnte. In seinem Gastbeitrag für […]
„Hellas unter neuer Führung – Aufbruch am Abgrund?“
In der Reihe „Aus aktuellem Anlass“ veranstaltet die Evangelische Akademie Tutzing gemeinsam mit der Südosteuropa-Gesellschaft am Dienstag den 24. März 2015, 19.00 Uhr, ein Podiumsgespräch mit dem Titel „Hellas unter neuer Führung – Aufbruch am Abgrund?“ Moderiert von dem Geschäftsführer der Südosteuropagesellschaft, Dr. Hansjörg Brey, diskutieren der Wirtschaftsberater Dr. Jens […]
In der Reihe „Aus aktuellem Anlass“ veranstaltet die Evangelische Akademie Tutzing gemeinsam mit der Südosteuropa-Gesellschaft am Dienstag den 24. März 2015, 19.00 Uhr, ein Podiumsgespräch mit dem Titel „Hellas unter neuer Führung – Aufbruch am Abgrund?“ Moderiert von dem Geschäftsführer der Südosteuropagesellschaft, Dr. Hansjörg Brey, diskutieren der Wirtschaftsberater Dr. Jens […]
Verwaltungsleiter Martin Kurz in den Ruhestand verabschiedet
Nach 33 Jahren Dienst als Verwaltungsleiter der Evangelischen Akademie Tutzing tritt Martin Kurz zum 31. März in den Ruhestand. Am 14. März wurde er in einem feierlichen Gottesdienst mit anschließendem Empfang im Schloss verabschiedet. Lesen Sie weiter hier
Nach 33 Jahren Dienst als Verwaltungsleiter der Evangelischen Akademie Tutzing tritt Martin Kurz zum 31. März in den Ruhestand. Am 14. März wurde er in einem feierlichen Gottesdienst mit anschließendem Empfang im Schloss verabschiedet. Lesen Sie weiter hier
4. Tutzinger Rede: „Die Zukunft der Medizin“
Die Evangelische Akademie Tutzing und der Rotary Club Tutzing starteten 2011 mit der „Tutzinger Rede“ ein Gemeinschaftsprojekt, das in regelmäßig wiederkehrender Form Kernfragen zur „Zukunft Mensch“ behandelt. In der 4. Tutzinger Rede zum Thema „Die Zukunft der Medizin“ sprechen am Montag, den 23. März 2015, 19:00 Uhr im Musiksaal […]
Die Evangelische Akademie Tutzing und der Rotary Club Tutzing starteten 2011 mit der „Tutzinger Rede“ ein Gemeinschaftsprojekt, das in regelmäßig wiederkehrender Form Kernfragen zur „Zukunft Mensch“ behandelt. In der 4. Tutzinger Rede zum Thema „Die Zukunft der Medizin“ sprechen am Montag, den 23. März 2015, 19:00 Uhr im Musiksaal […]